(18.00) Stadtrat soll Städtepartnerschaft mit Schowkwa beschließen
Nachricht vom 06.Dezember 2023
Der Stadtrat soll in seiner eben begonnenen Sitzung die bereits angekündigte Partnerschaft mit der ukrainischen Stadt Schowkwa beschließen, wie es heißt, als "Städtedreieck" mit der polnischen Partnerstadt Zamosc". Dazu soll auch gemeinsam "die Person Stepan Bandera" bewertet werden, fügt der Antrag der Stadt hinzu. Der bis heute in der Ukraine verehrte Bandera gilt in Polen als Kriegsverbrecher. Er war 1941 Chef der ukrainischen Nationalmiliz, die Pogrome gegen die jüdische Bevölkerung in Polen unterstützte sowie für die deutsche Wehrmacht Verhaftungen und Massenerschießungen vorbereitete. Das "historisch belastete Thema" solle "im Geiste der gegenseitigen europäischen Verständigung gemeinsam erörtert und aufbereitet werden", heißt es, "getragen vom Willen, dem Frieden und den demokratischen Werten zu dienen". - Insgesamt stehen heute 26 Anträge und Beschlußvorlagen auf der Tagesordnung des Stadtrates. Zuvor hat die Verwaltung noch 11 Anfragen aus den Fraktionen zu beantworten. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- (18.00) "mein real" schließt nun auch Erfurt
- (18.00) Erfurter Stadtmission öffnet "Restaurant des Herzens"
- (07.45) Warnstreiks erreichen auch Weimar
- (07.45) Stadt lädt zur Verleihung des Menschenrechtspreises
- (10.45) "Goldener Spatz" sucht Kinderjury
- (08.45) Weimarer Arzt und Praxishelferin stehen vor Gericht
- (07.45) Verkehrsamt sperrt Nordstraße
- (07.45) Schornsteinbrand führt zu massiver Rauchentwicklung







