(07.45) Warnstreiks erreichen auch Weimar
Nachricht vom 06.Dezember 2023
Die Warnstreiks im Öffentlichen Dienst haben gestern auch Weimar erreicht. Um Druck auf die aktuellen Lohnverhandlungen in Potsdam auszuüben, hatte die Komba-Gewerkschaft und der Thüringer Beamtenbund zu einer sogenannten "aktiven Mittagspause" aufgerufen. Laut deren Bericht versammelten sich Landesbeamte, Angestellte des Freistaates und Mitarbeiter der Stadtverwaltung zwischen 13 und 14 Uhr auf den Stufen des Museums Neues Weimar. Es gehe vor der morgen beginnenden 3. Verhandlungsrunde um "ein substanzielles Tarifangebot der Arbeitgeberseite", hieß es. Gefordert werden 10,5 Prozent mehr Einkommen, mindestens aber 500 Euro, sowie die unbefristete Übernahme von Azubis oder Dual-Studenten in Vollzeit. Der öffentliche Dienst fahre seit Jahren auf Verschleiß, so der stellvertretende Landesvorsitzende der Komba, Philipp Hein. "Die Länder seien auf dem Arbeitsmarkt nicht konkurrenzfähig – nicht zur Privatwirtschaft und nicht einmal zu Bund und Kommunen". (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- (18.00) Stadtrat soll Städtepartnerschaft mit Schowkwa beschließen
- (18.00) "mein real" schließt nun auch Erfurt
- (18.00) Erfurter Stadtmission öffnet "Restaurant des Herzens"
- (07.45) Stadt lädt zur Verleihung des Menschenrechtspreises
- (10.45) "Goldener Spatz" sucht Kinderjury
- (08.45) Weimarer Arzt und Praxishelferin stehen vor Gericht
- (07.45) Verkehrsamt sperrt Nordstraße
- (07.45) Schornsteinbrand führt zu massiver Rauchentwicklung







