Shakespeare-Tage begannen gestern
Nachricht vom 21.April 2006
Seit gestern finden in Weimar die Shakespeare-Tage statt. Sie werden veranstaltet von der in Weimar ansässigen Deutschen Shakespeare-Gesellschaft. Das diesjährige Treffen von Wissenschaftlern und Theatermachern steht unter dem Thema Gewalt und Terror bei Shakespeare. Präsentiert werden Filme und Theaterstücke, in denen Stoffe des englischen Dramatikers verarbeitet wurden. Dazu zählen unter anderem die DNT-Inszenierung "Lady Macbeth von Mzensk" und der neueseeländische Spielfilm "The Maori Merchant of Venice", wobei es sich um eine Adaption des Kaufmanns von Venedig handelt. Es handelt sich um den ersten in Maori-Sprache gedrehten Spielfilm. Zum Programm der Shakespeare-Tage gehören auch Lesungen und Podiumsdiskussionen. So debattiert Weimars Ex-Faust-Darsteller Thomas Thieme über Gewalt im Theater. Shakespeare-Gesellschafts-Präsident Andreas Höfele sagte auf Radio LOTTE Weimar, jede Zeit habe den Shakespeare, den sie selber sich bastele. Gewalt und Terror hätten die Zeiten Shakespeares geprägt. Das Thema sei aber leider von ewiger Aktualität, so Höfele. (jm)
Weitere Nachrichten vom Tage