RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 13.Oktober, 22:57 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 02. Juli 2003

Bierwagenstandplätze vergeben
Die Standplätze für Bierwagen auf dem Zwiebelmarkt sind gestern abend im Rathaus verlost und versteigert worden. Zu vergeben waren noch drei Bierstände für Vereine und elf für Gastronomen. Zum Abschluß konnten noch zwei Bierstände auf dem Markt und dem Theaterplatz ersteigert werden. Der Erlös der Versteigerung soll unter anderem dem Kinderzirkus Tasifan, dem Blas-und Schau-Orchester und der Mal- und Zeichenschule zugute kommen. Der Bierstand am Theaterplatz brachte 4100 Euro, der auf dem Markt nur 2600 Euro. Damit wurde nur knapp die Hälfte des Vorjahresergebnisses erzielt. (jm)

Unternehmer beurteilen die Wirtschaftslage
Die aktuelle Wirtschaftslage wird von den Unternehmern in Weimar und dem Weimarer Land überwiegend als sehr schlecht bezeichnet. Das ergab eine Umfrage der IHK unter 125 Unternehmern, die jetzt in den Medien veröffentlicht wurde. So bezeichneten nur drei Prozent der Befragten ihre Lage als gut. Im Vorjahr waren es noch fast 30 Prozent. Über die Hälfte aller Unternehmer plant, Personal zu entlassen. Kaum einer kann sich vorstellen, neue Arbeitskräfte einzustellen. Daß die Konjunktur in den nächsten Monaten anspringen könnte, glaubt auch nur eine Mindeerheit von sieben Prozent. (jm)

Bibliotheks-Nutzer wollen längere Öffnungszeiten
Die Kunden der Weimarer Stadtbücherei wünschen sich längere Öffnungszeiten ihrer Bibliothek. Das ergab eine Umfrage unter 1100 Nutzern der Stadtbücherei, die jetzt in der Presse veröffentlicht wurde. Vor allem am Nachmittag und am Samstag sollten nach den Wünschen der Leser die Öffnungszeiten ausgedehnt werden. Leser der Stadtbibliothek sind vor allem Berufstätige und Schüler. Dagegen muß die Stadtbücherei ihre Öffnungszeiten verringern, weil zum Jahresende drei Arbeitsplätze wegfallen. Der Grund dafür sind die Sparmaßnahmen der Stadtverwaltung. (jm)

Über Weimars Bild in der Öffentlichkeit soll heute abend im "mon ami" diskutiert werden. Dabei geht es um die sogenannte "corporate identity", nach der die Stadt vermarktet werden soll. Mit dieser Frage haben sich Studenten der Bauhaus-Uni unter leitung von Jaqueline Otten beschäftigt. An der Diskussion beteiligt sich auch Kulturstadt-Geschäftsführer Lothar Meyer-Mertel. Moderieren wird Stadtpressesprecher Fritz von Klinggräf. (jm)

Der Deutsche Tourismustag 2004 soll voraussichtlich in Weimar stattfinden. Das will die Weimarer Tourismusgesellschaft CWT vom Deutschen Tourismusverband erfahren haben. Die Entscheidung müsse aber noch von der Mitgliederversammlung im Herbst abgesegnet werden, hieß es weiter. Sollte Weimar tatsächlich den Zuschlag erhalten, kämen im Oktober 2004 etwa 300 Tourismusfachleute aus allen Teilen der Bundesrepublik in die Weimarhalle. Der Deutsche Tourismustag wird damit erstmals in der 101-jährigen Geschichte des Deutschen Tourismus-Verbandes in Thüringen veranstaltet. (jm)

Nachrichtenarchiv

Juli 2003

MoDiMiDoFrSaSo
3
4
5
6
7
8
9
12
13
19
20
26
27

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!