RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 13.Oktober, 22:57 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 30. Juli 2003

Touristen und Einheimische benötigen ab Freitag nur noch einen Fahrschein, um mit Bus und Bahn durch das Ilmtal zu reisen. Es handelt sich dann um das sogenannte Ilmtalt-Ticket, das gemeisnam von der Deutschen Bahn-AG und den Verkehrsbetrieben aus Weimar und Sömmerda angeboten wird. Das Ilmtal-Ticket gilt zwischen Weimar, Kranichfeld und Blankenhain. (jm)

Bundesbildungsministerin Edelgard Bulmahn will die Schirmherrschaft über den Erdgaspokal der Schülerköche" übernehmen. Das wurde gestern vom Ausrichter, der Gemeinschaft Deutscher Gasversorgungsunternehmen, bekanntgegeben. Der Wettbewerb wird 2004 bereits zum siebenten Mal ausgetragen. In diesem Jahr gewann die Mannschaft der Weimarer Herderschule den Pokal. An dem Wettbewerb beteiligten sich fast 900 Schüler. (jm)

Das Wohngebiet "Am Horn" ist von der Stadtverwaltung zur verkehrsberuhigten Zone erklärt worden, obwohl dort noch an vielen Stellen gebaut wird. Darüber beschwerte sich der ehemalige CDU-Stadtrat und Dachdeckermeister Michael Schneider heute in der TA. Für jedes Baufahrzeug müsse nun die "Sondernutzung des öffentlichen Verkehrsraumes" beantragt werden. Dazu muß die Verwaltung auch noch eine "verkehrsrechtliche Anordnung" erlassen. Das verursache zusätzliche Kosten und bringe den Bauablauf durcheinander. Handwerker-Sondergenehmigungen für die Innenstadt würden nicht gelten, so Schneider weiter. Mittelstandsförderung und Bürokratie-Abbau fehlten in keiner Sonntagsrede. Die Wirklichkeit spreche aber auch in Weimar eine andere Sprache, so Schneider abschließend. (jm)

Video-Überwachung beginnt im Herbst
Mit der Video-Überwachung von Theater- und Goetheplatz soll noch im Herbst begonnen werden. Das wurde heute aus dem Thüringer Innenministerium mitgeteilt. Es müsse noch geklärt werden, wo die Kameras genau installiert würden. Dazu müßten noch die Besitzer der betreffenden Grundstücke der Kamera-Installation zustimmen. Auch die Thüringer Datenschutzbeauftragte Silvia Libaug erwartet vom Innenministerium noch Antworten auf einige Fragen. Unter anderem muß geklärt werden, wie die Video-Daten verarbeitet werden. Wer kann sie wofür verwenden und wann müssen sie wieder gelöscht werden. Die Stellungnahme des Thüringer Innenministers wird für Freitag erwartet. (jm)

Fluchtfahrzeug vom Kaufland-Raub gefunden
Die Weimarer Kriminalpolizei hat gestern möglicherweise das Fluchtfahrzeug des Kaufland-Räubers sichergestellt. Der als gestohlen gemeldete rote Golf wurde am Wilden Graben zwischen Haupt- und neuem Friedhof gefunden. Wie es aus Kreisen der Kriminalpolizei hieß, könnte der Gangster hier von einem Komplizen erwartet worden sein. Hier wurde auch die aufgebrochene leere Geldkassette gefunden. Am späten Montag-Nachmittag hatte ein bewaffneter Gangster einen Geldboten im Eingang des Kaufland-Marktes niedergeschlagen und ihm die Geldkassette entrissen. Der Geldbote konnte den Räuber noch verfolgen und versuchte offensichtlich, auf ihn zu schießen. Das gelang aber nicht, weil seine Waffe Ladehemmung hatte. Der Räuber hingegen schoß mindestens zweimal. Dabei traf er glücklicherweise nur ein geparktes Auto. Die Polizei sucht nun einen etwa 1,80 Meter großen Mann um die 30 mit kurzen hellen Haaren. Er soll einen Jeans-Anzug und eine Baseball-Mütze getragen haben. (jm)

Christine Lieberknecht will nicht ins Weimarer Rathaus
Landtagspräsidentin Christine Lieberknecht steht nicht als Oberbürgermeister-Kandidatin für Weimar zur Verfügung. Dies erklärte die CDU-Politikerin auf Nachfrage von Radio LOTTE. Sie sehe ihre Zukunft auch nach den Parlamentswahlen im kommenden Jahr in der Landespolitik. Damit widersprach Frau Lieberknecht Informationen aus Weimarer CDU-Kreisen. Demzufolge sollte sie von der Landespartei 2006 als Kandidatin für das Amt des Weimarer Oberbürgermeisters aufgestellt werden. Dies stehe aber nicht zur Debatte, so Lieberknecht weiter. (mh)

Nachrichtenarchiv

Juli 2003

MoDiMiDoFrSaSo
3
4
5
6
7
8
9
12
13
19
20
26
27

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!