Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 22. Juli 2003
Petersburger Dialog in Weimar nicht mehr in Weimar
Der Petersburger Dialog zwischen Rußland und Deutschland wird künftig nicht mehr in Weimar stattfinden. Dies erklärte die deutsche Projektleiterin, Christina Winkler, auf Anfrage von Radio LOTTE. Der Petersburger Dialog solle auf deutscher Seite jeweils von einer anderen Stadt ausgerichtet werden, so Winkler weiter. Für 2004 sei unter anderem Hamburg im Gespräch.
Die Konferenz, die abwechselnd in St. Petersburg und in Deutschland stattfindet, soll die Verständigung zwischen Deutschland und Russland fördern. Parallel dazu halten der Bundeskanzler und Rußlands Staatspräsident jeweils ihre Konsultationen ab.
Weimar richtete im vergangenen Jahr den ersten Petersburger Dialog auf deutschem Boden aus. In der Stadtverwaltung hatte man gehofft, daß Weimar ständiger deutscher Dialog-Ort werden würde.
(mh)
Städtepartnerschaft mit Anting New Town
Eine Städtepartnerschaft zwischen Weimar und Anting New Town bei Shanghai wird immer wahrscheinlicher. Heute wollen sich der Leiter des Aufbaustabes von Anting New Town, Chunlu Fei, und Weimars Oberbürgermeister Volkhardt Germer zu einem gemeinsamen Essen treffen. Die Partnerschaft könnte dabei erörtert werden. Bereits im August will Germer dann nach China reisen, um die Städtepartnerschaft zu besiegeln.
Anting New Town ist eine neue Wohnstadt für 50-tausend Einwohner. Sie ist städtebaulich und kulturell an Weimar orientiert. Das ganze Projekt wird von deutschen Firmen geplant und ausgeführt. Daran beteiligten sich Architekturbüros aus dem ganzen Bundesgebiet, darunter drei aus Weimar.
(jm)
Polizei nahm Verdächtige fest
Die Polizei hat in der Nacht zu gestern zwei mutmaßliche Einbrecher festgenommen. Sie war von Anwohnern auf die Verdächtigen aufmerksam gemacht worden. Die beiden Männer saßen in einem Opel-Astra mit auswärtigem Kennzeichen, der in der Feuerbach-Straße parkte. Sie löschten immer dann alle Lichter, wenn sich andere Fahrzeuge näherten.
Bei der Durchsuchung des Fahrzeuges stellten die Beamten professionelles und hochwertiges Einbruchswerkzeug sicher. Daraufhin wurden die beiden Männer aus Weißrussland und Russland festgenommen.
Nach Auskunft der Weimarer Polizei sollen sie aber nichts mit den jüngsten Wohnungseinbrüchen in Weimar zuntun haben.
(jm)
Seit gestern läuft die 10. europäische Sommerwerkstatt für Kinder und Jugendliche im Reithaus. Unter dem Motto "Dialog ohne Worte" sollen die Kinder ihre Namen bildlich darstellen. Die Idee zu diesem Projekt hatte der polnische Professor Wieslaw Karolak. Am Samstag werden die 10- bis 14-Jährigen Teilnehmer aus fünf europäischen Ländern ihre Ergebnisse präsentieren. Die 45 Kinder und Jugendliche stammen aus Belgien, Finnland, Bulgarien, Polen und Deutschland. (diga)
Das Weimarer Tierheim kann im August keine Katzen und andere Kleintiere mehr aufnehmen. Das teilte die Stadtverwaltung jetzt mit. Lediglich für Hunde seien noch einige Plätze frei. Bisher hätten über 70 Tiere ihren Urlaub im Weimarer Tierheim verbracht hieß es weiter. (jm)