RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 13.Oktober, 22:57 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 14. Juli 2003

Der FC Schalke 04 hat am Freitagabend sein Freundschaftsspiel beim SC 03 Weimar mit 6:0 gewonnen. Bereits zur Halbzeit stand es vor etwa 6500 Zuschauern 4:0. Emile Mpenza sowie Christian Poulsen, Ebbe Sand, Darío Rodriguez und Victor Agali erzielten die Tore für den FC Schalke. Am Samstag unterlag der SC 03 Weimar dem FC Bayern Alzenau mit 1:6. Das Tor für die Weimarer schoss Michael Metzlaf in der ersten Halbzeit. (jm/sneu)

Dem Leipziger Dirigenten Daniel Smutny ist gestern das Franz-Liszt-Stipendium zuerkannt worden. Das wurde aus der Weimarer Musikhochschule mitgeteilt. Mit dem Stipendium ist ein viermonatiger Studienaufenthalt in Weimar verbunden. Smutny hätte als Grenzgänger zwischen neuerer Musik sowie elektroakustischen und instrumentalen Kompositionen überzeugt, hieß es in der Begründung. (jm)

Festwoche in Weimar-West beginnt
Heute wird in Weimar-West die Festwoche zum 25. Geburtstag des Stadtteiles eröffnet. Zum Programm gehören unter anderem Ausstellungen, Konzerte und Kinderfeste. Zum Jubiläum fertiggestellt wurde die neue Fußgängerachse Warschauer Straße, die heute der Öffentlichkeit übergeben wird. Das Wohngebiet war gebaut worden, um der Wohnungsnot in DDR-Zeiten Herr zu werden. Damals durfte es nicht "Weimar-West" heißen, sondern wurde "Am Stadion" genannt. Nach der Wende entwickelte sich das Gebiet zunehmend zum sozialen Brennpunkt, weil immer mehr Familien wegzogen. Dem soll jetzt unter anderem durch das Programm "soziale Stadt" entgegengewirkt werden. (jm)

Kuratorium Schloß Ettersburg will Zeitschneise übernehmen
Die Zeitschneise zwischen dem Ettersberg und dem Schloß Ettersburg soll vom Kuratorium Schloß Ettersburg übernommen werden. Das will Kuratoriums-Geschäftsführer Thomas A. Seidel Pressemeldungen zufolge auf der nächsten Mitgliederversammlung vorschlagen. Das Kuratorium Schloß Ettersburg könnte dann einen Nutzungs-Vertrag mit dem Bad Berkaer Forstamt unterzeichnen. Der Entwurf eines solchen Vertrages zwischen dem Forstamt und der Stadt Weimar liegt seit Jahren vor, wird aber von der Stadt nicht unterzeichnet. Rechtliche Gründe sprächen dagegen, hieß es. Unter anderem könne die Stadt außerhalb ihrer Grenzen kein Geld ausgeben. Die zum Kulturstadtjahr 1999 angelegte Zeitschneise soll die Gegensätze zwischen faschistischer Barbarei und klassischer Kultur verdeutlichen. Inzwischen droht sie aber zu verfallen. (jm)

Verfassungsgericht entscheidet heute über Zulagen für Abgeordnete
Das Thüringer Verfassungsgericht in Weimar entscheidet heute darüber, ob bestimmte Zulagen für Landtagsabgeordnete rechtens sind. Zur Debatte stehen dabei Zusatzvergütungn für Ausschußvorsitzende und parlamentarische Geschäftsführer von Fraktionen. Diese betragen 700 Euro im Monat zusätzlich zu den normalen Abgeordneten-Bezügen. Geklagt hatten die PDS- und SPD-Landtagsfraktionen. Sie halten die Zulagen für übertrieben hoch. Erklärt das Gericht die Zulagen für unrechtmäßig, drohen einigen Abgeordneten Rückzahlungen von bis zu 18-tausend Euro. (jm)

Nachrichtenarchiv

Juli 2003

MoDiMiDoFrSaSo
3
4
5
6
7
8
9
12
13
19
20
26
27

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!