RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Mittwoch, der 08.Oktober, 08:59 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 07. Februar 2005

Arbeitslosengeld-II-Betroffene und auf Sozialhilfe angewiesene Menschen können künftig für einen Euro ins Theater gehen. Das wurde jetzt aus dem Deutschen Nationaltheater bekanntgegeben. Bestimmte Vorstellungen des Theaters und der Weimarischen Staatskapelle sollen für diesen Personenkreis freigegeben werden. Die erste ist "Il Travatore" am 16. Februar, danach folgt die "Zauberflöte" am 23. Februar. Betroffenen müssen an der Theaterkasse einen Nachweis vorlegen. (jm)

Das digitale Fernsehen per terrestrischer Antenne kann in Weimar offensichtich nicht, wie geplant, bis Mai eingeführt werden. Das geht aus Presseberichten vom Wochenende hervor. Wie es hieß, sei noch kein Standort für einen Sendeturm gefunden. Ein möglicher Standort auf dem Ettersberg mußte verworfen werden, weil das Bauwerk dann den Glockenturm der Gedenkstätte Buchenwald deutlich überragt hätte. Das verhinderten allerdings die Denkmalschutz-Behörden. (jm)

Vermittlungsgutscheine der Bundesagentur für Arbeit helfen eher Betrügern als betroffenen Arbeitslosen. Nach einem vertraulichen und bis heute nicht veröffentlichten Bericht des Bundesrechnungshofes wurden nur 8 Prozent der ausgegebenen Gutscheine eingelöst. Das berichtete das MDR-Magazins »Umschau« am Wochenende vorab. Viele der vermittelten Arbeitsverhältnisse dauerten demnach nur einen Monat oder noch kürzer. Die Vermittlungsgutscheine waren im Rahmen der Hartz-Reformen im April 2002 eingeführt worden. (dpa)

Die Weimarer Junge Union JU hat einen neuen Kreisvorsitzenden. Der 23-jährige Unternehmer Michél Vogel leitet jetzt die CDU-Nachwuchsorganisation. Vogel kündigte noch für den Februar eine Klausurtagung seiner Vereinigung an. Sein Ziel sei es, die JU wieder zu einer belebenden Kraft der CDU zu machen. Auch müsse der CDU-Nachwuchs in Weimar wieder politisch wahrgenommen werden, so Vogel. Vogels Vorgänger Sebastian von Kloch-Kornitz war Ende November zurückgetreten. Gleichzeitig trat er auch aus der CDU aus. (jm)

Und nun zum Sport: Fußball: Torhüterlegende Wolfgang Benkert kam am Wochenende zu seinem ersten Einsatz für den SC 03 Weimar. In dem mit 6:0 gewonnenen Testspiel gegen Zottelstedt stand er eine Halbzeit zwischen den Pfosten. Basketball: Die Männer vom KSSV-Victoria Weimar gewannen am Wochenende gegen den Tabellenletzten der Oberliga mit 81 zu 48. Die Weimarer verteidigten damit die Tabellenspitze. Schach: Verloren hat Vimaria Weimar am Wochenende in Suhl. Das war die dritte Niederlage in Folge für die Weimarer Thüringenliga-Spieler. (jm)

Schremb verlangt genaue Zahlen über Kürzungen vom Land
WeimarWerk-Fraktionschef Norbert Schremb hat klare Informationen von der Landesregierung über den tatsächlichen Kürzungsbedarf bei den Kommunalfinanzen verlangt. Anscheinend gelte das in der Wirtschaft bekannte Prinzip rechtzeitiger Planung nicht für die Politik, so Schremb heute morgen in Radio LOTTE Weimar. Schremb verlangt erneut Einschnitte bei den Personalausgaben er Stadtverwaltung. Mit einem gültigen Haushalt rechnet der WeimarWerk-Chef nicht vor März. (jm)

PDS kritisiert Sparpläne der Koalition
Die Weimarer PDS hat erneut die Pläne der Koalition kritisiert, drei Prozent der Personalkosten in der Stadtverwaltung einsparen zu wollen. In der TLZ sagte der PDS-Kreisvorsitzende Dirk Möller heute, die von CDU und WeimarWerk genannten drei Prozent entsprächen etwa 24 Stellen. Diese könnten nur durch Kündigung abgebaut werden. Möller nannte Einsparungen zu Lasten der Stadt unvertretbar. (jm)

Besucheransturm im Studienzentrum der Anna-Amalia-Bibliothek
Einen Besucherandrang hatte das neue Studienzentrum der Herzogin Anna Amalia Bibliothek am Samstag zu verzeichnen. Mehr als 6700 Neugierige zog es beim Tag der offenen Tür in den Erweiterungsbau. Dies teilte die Stiftung Weimarer Klassik und Kunstsammlungen gestern mit. Teilweise hätten sich Schlangen im Innenhof gebildete, erklärte eine Sprecherin der Stiftung. Das neue Studienzentrum der Bibliothek war am Freitag feierlich eröffnet worden. (mh/dpa)

Nachrichtenarchiv

Februar 2005

MoDiMiDoFrSaSo
5
6
12
13
19
20
26
27

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!