RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Mittwoch, der 08.Oktober, 08:56 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 01. Februar 2005

Beim Hallenfußballturnier der 10 bis 11-jährigen, das der VfB Oberweimar ausgerichtet hatte, belegten die Jungen des Gastgebers den dritten Platz. Sie schieden erst im Halbfinale gegen den Turnierzweiten FSV Zwickau im Neunmeterschießen aus. Sieger wurde der 1. FC Lok Leipzig. Das Mini-Master-Turnier hat am Wochenende in der Sporthalle Falkenburg mit bundesweiter Beteiligung stattgefunden. (shg/wk)

Weniger Kürzung der Jugendarbeits-Pauschale
Die Pauschale für die Jugendarbeit in den Kommunen soll nicht so stark gekürzt werden wie bisher geplant. Das war am Wochenende von der CDU-Landtagsfraktion bekannt geworden. Die vorgesehenen Kürzungen bei kommunalen Zuweisungen sollen insgesamt abgemildert werden. Nicht mehr 220 Millionen weniger sollen ausgewiesen werden, sondern nur noch 190 Millionen Euro. Die Landtagsfraktion der SPD nannte dies halbherzig und die 30 Millionen ein "Trostpflaster". Sie forderte die CDU-Ragierung auf, den Kommunen 100 Millionen Euro mehr zu lassen. Dazu läge ein seriös durchgerechneter Vorschlag auf dem Tisch. Hintergrund ist die heute und morgen stattfindende Haushaltsklausur der CDU-Landtags-Fraktion. (wk)

Die Stadtverwaltung rechnet durch die Eröffnung des Atriums im nächsten Jahr nicht mit einem Verkehrschaos. Dies sagte gestern Erhardt Dunkel vom Stadtplanungsamt auf einer Veranstaltung des CDU-Ortsverbandes Mitte. Der Zielverkehr werde Richtung Atrium zwar zunehmen. Gleichzeitig würden durch das neu geschaffene Einkaufszentrum aber andere Strecken Richtung Erfurt und Jena entlastet werden. Zudem werde die Friedensstraße leistungsfähiger ausgebaut. So sollen auf maximaler Länge Abbiegespuren geschaffen werden. Dunkel räumte ein, daß es mit dem Atrium dennoch zu längeren Wartezeiten an der Friedensstraße kommmen werde. Vor allem in der Zeit nach der Eröffnung müssten Einschränkungen hingenommen werden. (mh)

Die diesjährige Thüringen-Radrundfahrt wird in Weimar beginnen und enden. Start ist am 07.Mai mit einem fünf Kilometer langen Prolog. Neun Tage später endet die Tour nach 1000 Kilometern durch Thüringen wieder in Weimar. Bisher gemeldet haben ihre Teilnahme unter anderem die Profis des niederländischen Rabobank-Teams und acht Nationalmannschaften. Erwartet werden insgesamt 18 Teams. (jm)

Die Weimarer Vereine benötigen mehr ehrenamtliche Helfer. Das geht aus einer Umfrage der Meinungsforschungfirma aproxima unter 135 Weimarer Vereinen hervor, die am Wochenende veröffentlicht wurde. Nahezu 80 Prozent der Vereine der Jugendhilfe sowie der aus dem Kultur- und Sozialbereich benötigten danach die Hilfe ehrenamtlicher Mitarbeiter. Die Umfrage sei in Auftrag gegeben worden, um herauszufinden, wo Ehrenamtler effektiv eingesetzt werden könnten, hieß es aus der Bürgerstiftung. Sie diene dazu, die geplante Ehrenamtsagentur vorzubereiten. (jm)

Marie-Elisabeth Grosse bleibt Vorsitzende der Weimarar FDP. Sie wurde am Freitag wiedergewählt. Der ehemalige Landesminister Hartmut Sieckmann bleibt Stellvertreter. Die FDP ist zur Zeit weder im Stadtrat noch im Landtag vertreten. (jm)

Wolfgang Benkert spielt künftig für den SC Weimar. Der 53-jährige wurde am Freitag vorgestellt. Benkert stand in den 70er Jahren 256 mal für den FC Rot-Weiß Erfurt in der DDR-Oberliga zwischen den Pfosten. Einmal trug er auch das Nationaltrikot. Benkert soll helfen, das Torwart-Problem beim SC 03 zu lösen. Er pendelt jeden Freitag von seinem derzeitigen Wohnort Wuppertal nach Weimar. (jm)

Das Deutschlandradio Berlin sendet am Samstag seine "Deutschland-Rundfahrt" aus Weimar. Der Moderator Peter Kiefer wird vom Reithaus rund um die Stadt Weimar berichten. Themen der Live-Übertragung sollen neben der Gedenkstätte Buchenwald auch Weimar als Klassiker-Stadt und Ausgangspunkt des Bauhauses sein. Die Deutschland-Rundfahrt sendet jede Woche von einem anderen Ort. Dabei werden Städte informativ und unterhaltsam vorgestellt. Auch die Bewohner selbst können sich zu Wort melden. Die Übertragung der bereits 502. Folge beginnt um 15:05 und steht allen Interessierten offen. (fr/wk)

Tourismuskonferenz für neue Länder in Weimar
Eine bundesweit organisierte Tourismuskonferenz soll am 9. Mai in Weimar stattfinden. Darauf haben sich gestern in Berlin Vertreter von Bundes- und Landesregierungen geeinigt. Die Konferenz soll sich dabei mit Wachstums- und Fördermöglichkeiten des Fremdenverkehrs in den neuen Bundesländern befassen. Zum Aufschwung der ostdeutschen Wirtschaft sind noch weitere Konferenzen unter Bundes-Regie geplant. Diese sollen die Bereiche Automobil, Luft- und Raumfahrt sowie Gesundheitswirtschaft umfassen. (fr/wk)

Wahlkreis Jena-Weimar-Weimarer Land wird aufgelöst
Der Wahlkreis Jena-Weimar-Weimarer Land wird aufgelöst. Das hat am Wochenende der Bundestag beschlossen. Künftig gehört damit die Stadt Weimar und der westliche Teil des Weimarer Landes zum Wahlkreis Erfurt. Der größte Teil des Landkreises wird vom Unstrut-Hainich-Kreis übernommen. Jena wird dem Saale-Holzland zugeschlagen. Damit sinkt die Zahl der Thüringer Wahlkreise von zehn auf neun. Die Thüringer Wahlkreise sind neu geordnet worden, weil der Freistaat immer weniger Einwohner hat. (wk)

Nachrichtenarchiv

Februar 2005

MoDiMiDoFrSaSo
5
6
12
13
19
20
26
27

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!