RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 07.Oktober, 10:47 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 12. Dezember 2005

In Sachen Erfurter Flughafen hat jetzt der Thüringer Landtag einen Untersuchungsausschuß eingesetzt. Dem seit längerem vorliegenden Antrag der Opposition konnte am Freitag statt gegeben werden, weil sich nun die CDU-Fraktion weitgehend der Stimmen enthalten hatte. Untersucht werden sollen die in Rede stehenden Machenschaften des Flughafen-Geschäftsführers Gerd Ballentin und die Rolle des Aufsichtsrates. Darin sind etliche Mitglieder der CDU-Landesregierung vetreten. Ballentin war des Fördermittelmißbrauchs, der Vetternwirtschaft und Vorteilsannahme sowie des Mobbings gegen Mitarbeiter bezichtigt worden. Wegen angeblich gefälschter Passagierzahlen und Geldverschwendung hat sich bereits der Landesrechnungshof der Flughafengeschäfte angenommen. Im September hatten Staatsanwaltschaft und Landeskriminalamt die Flughafen-Diensträume untersucht und Unterlagen und Computer-Datensätze beschlagnahmt. (wk)

Die Nordseite des Erfurter Hauptbahnhofes ist gestern offiziell in Betrieb genommen worden. Damit sei ein Drittel der Gleisanlagen auf dem Bahnknoten des neuen ICE-Bahnhofs fertig gestellt, teilte die Deutsche Bahn mit. Auf über 150-Metern Länge überspannt eine 20 Meter hohe Bahnsteighalle aus Stahl und Glas die neuen Gleise. Weitgehend abgeschlossen sei der Ausbau des Dienstleistungszentrums. Die Mehrzahl der fast 30 Geschäfte und Restaurants hat seit November geöffnet. (wk)

Und nun zum Sport: Fußball: Weimars Thüringenligist SC 03 hat Wacker Nordhausen mit Vier zu Null geschlagen. Das Spiel auf dem Lindenberg war das erste unter dem neuen Trainer Armin Romstedt. In der Landesklasse hat Vimaria gegen Ilmenau mit Null zu Eins verloren. Die Mannschaft geht mit einem Abstiegsplatz in die Winterpause. Handball: Weimars Oberliga-Frauen des HSV haben in einem Heimspiel den Thüringer HC III klar mit 34 zu 18 besiegt. Volleyball: Die Regionalliga-Männer haben ihr Spiel in Dresden mit Null zu Drei Sätzen verloren. Die Frauen gewannen ihr Heimspiel gegen Erfurt mit Drei zu Eins. Basketball: Die Männer des HSV Victoria haben das Regionalliga-Duell gegen den BBC Bayreuth II mit 74 zu 85 verloren. (wk)

Ein 21-jähriger Motorradfahrer aus Berlstedt ist gestern Nachmittag tödlich verunglückt. Er war mit seiner Motorcross-Maschine auf der Straße nach Nermsdorf von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Trotz sofort eingleiteter Rettungsmaßnahmen durch einen Notarzt verstarb der Crossfahrer noch am Unfallort. Die Straße von Buttelstedt nach Nermsdorf war für zwei Stunden gesperrt. Zur Unfallursache ermittelt die Polizei Jena. (wk)

Libkan Bazajewa hat auf Weimarer Flüchtlingsfamilie aufmerksam gemacht
Libkan Bazajewa hat zu ihrer Menschenrechtspreisverleihung auf eine tschetschenische Flüchtlingsfamilie aufmerksam gemacht. Der Familie, die seit Jahren in Weimar lebt, soll jetzt der Flüchtlingsstatus abgesprochen worden sein. Sie appellierte an die Versammlung, sich für die Familie einzusetzen. Libkan Bazajewa hat am Samstag den Weimarer Menschenrechtspreis 2005 erhalten. Die 56-jährige hatte Russland wegen eines Überfalls auf einen Flüchtlinskonvoi beim Europäischen Gerichtshof verklagt und Recht bekommen. Die Laudatio hielt der Gründer der Hilfsorganisation Cap Anamur, Rupert Neudeck. Das Preisgeld in Höhe von 3-tausend Euro will Libkan Bazajewa für den Wiederaufbau einer Dorf-Schule verwenden, die vor drei Jahren im Krieg zerstört wurde. (wk)

Die gestrige Eisbahn-Eröffnung auf dem Platz der Demokratie hat rund 4-tausend Menschen angezogen. Erfurter Eiskunstläufer boten ein Showprogramm. Dabei war auch der Weltmeisterschaftsdritte Stefan Lindemann. Die Eisbahn ist von einem Mobilfunkunternehmen aufgebaut worden, das fünf Jahre lang jeweils eine Million Euro für die Anna-Amalia-Bibliothek spendet. Auch die Eintrittsgelder für die Kunsteisbahn sollen der Bibliothek zugutekommen. Die Bahn ist bis zum 1. Januar täglich von 14 bis 22 Uhr geöffnet. (wk)

Die Fahrscheine für den Weimarer Stadtverkehr werden seit gestern im neuen Format ausgegeben. Sie entsprechen dem für heute geplanten regionalen Tarifverbund. Damit gibt es auch andere Fahrschein-Nutzungs-Möglichkeiten. Fahrpreise ändern sich nicht. Der neue Verbundtarif mit Jena, Erfurt und dem Weimarer Land ist für heute nicht zustande gekommen, weil der Landkreis sich kurzfristig dem Vertrag verweigert hatte. Gleichzeitig sind gestern die Regiomobil-Tarife abgeschafft worden. Davon seien jetzt vor allem Pendler betroffen, heißt es von der Weimarer Stadtwirtschaft. Im geplanten Verbundtarif hätten sie bei einer Monatskarte 24 Euro gespart. Jetzt würden dafür bis zu 80 Euro Mehrkosten auf sie zukommen. Heute will der Kreistag noch einmal über den neuen Verkehrstarif-Vertrag beraten. (wk)

Bernhard-Gesellschaft eröffnet Repräsentanz in Weimar
Eine deutsche Repräsentanz der österreichischen "Thomas Bernhard Gesellschaft" ist gestern in Weimar eröffnet worden. Zum Auftakt gab der Bernhard-Vertraute und Dramataurg am Berliner Ensemble, Hermann Beil, Minidramen des Dichters zum Besten. Mit der Ansiedlung der Bernhard-Gesellschaft in Weimar verspricht sich Stadtkulturdirektor Felix Leibrock, ein Haus für zeitgenössische Literatur errichten zu können. Das solle sich einen überregionalen Ruf als Veranstaltungsort erwerben. Es sei wichtig, gerade in der Klassikerstadt auch ein Forum für moderne Literatur zu haben. Die Thomas Bernhard Gesellschaft solle die erste Mieterin des Hauses sein, so Leibrock. (wk)

LOTTE-Club-Woche mit guter Bilanz
Insgesamt 107 Radiohörer sind in der vergangenen Woche in den LOTTEClub eingetreten oder haben ihre Beiträge erhöht. Das ist die Bilanz der Werbewoche für Weimars Nichtkommerziellen Radiosender "RadioLOTTE". Unter dem Motto "Kein LOTTE ohne SIE!" war vom 5. bis 9. Dezember für die Unterstützung des Sendebetriebes geworben worden. Viele Weimarer Firmen, Händler, Gastronomen sowie auch Künstler und kulturelle Einrichtungen haben die Aktion mit Geschenken für Beitrittswillige unterstützt. Insgesamt hat der RadioLOTTEclub jetzt 450 Mitglieder. Die seien Garant für die redaktionelle Unabhängigkeit des Senders, so die LOTTEclub-Managerin Beate Blumenstein. Für das nächste Jahr stehen nun 6-tausend Euro mehr zur Verfügung. (wk)

Nachrichtenarchiv

Dezember 2005

MoDiMiDoFrSaSo
3
4
10
11
17
18
24
25
26
27
28
29
30
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!