RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 06.Oktober, 00:07 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 10. April 2007

An den 62. Todestag Dietrich Bonhoeffers ist gestern mit einer Lesung von Josef Ackermann erinnert worden. Er las im Goethe-Institut aus seiner Bohoeffer-Biografie "Freiheit hat offene Augen." Ackermann ist Historiker, Publizist und enger Freund der Familie Leibholz-Bonhoeffer. Die Veranstaltung der Evangelischen Akademie Thüringen war in die Reihe "Lesarten" aufgenommen worden. - Der Theologe Bonhoeffer war von Februar bis April ´45 im KZ Buchenwald inhaftiert. Noch kurz vor Kriegsende wurde er von den Nazis im KZ Flossenbürg hingerichtet. (wk)

Gegen die Kündigung des Jenaer Coop-Projekts will sich jetzt die Firmengruppe Busch juristisch wehren. Zunächst sei Widerspruch eingelegt und ein Brief an Bundesarbeitsminister Franz Müntefering geschrieben worden. Man lasse sich den guten Ruf der Firmengruppe nicht kaputt machen, so Firmengründer und Geschäftsführer Gerd Busch gegenüber der Presse. Gleichzeitig machte er den stadteigenen Betrieb "JenArbeit" für das Scheitern verantwortlich. - Die Stadt Jena hatte die Zusammenarbeit mit der Buschgruppe bei dem Projekt "coop plus" gekündigt. Als Grund wurde der Verdacht auf Unregelmäßigkeiten bei der Abrechnung von Fördergeldern geäußert. Für das "coop"-Programm mit dem vor allem ältere Arbeitslose wieder in Arbeit gebracht werde sollen, stellt allein der Bund 3,3 Millionen Euro zur Verfügung. (wk)

Die Suche nach einer geeigneten Rechtsform für die städtischen Kindergärten Jenas ist anscheinend beendet. Die zehn kommunale Kitas sollen künftig von einem sogenannten "Optimierten Regiebetrieb" verwaltet werden. Das bestätigte Sozialdzernent Frank Schenker gegenüber der Presse. Über den Plan für 2008 soll der Stadtrat im Juni entscheiden. Zuletzt standen ein Verein, eine GmbH oder die Angliederung an JenaKultur zur Debatte. Nun blieben die Kindergärten wie eine interne Abteilung direkt bei der Stadt, hieß es von Bürgermeister Schenker. Nur wären sie nicht mehr dem Jugendamt, sondern mit "sehr kleinem Führungsbereich" direkt ihm unterstellt. Gleichzeitig sei der "Regiebetrieb" vom Stadthaushalt losgelöst und könne kaufmännisch wie eine GmbH geführt werden. (wk)

Der Weimarer Bunte Frühjahrsmarkt soll in diesem Jahr am 7. und 8. Mai stattfinden. Das hat jetzt die Stadtverwaltung mitgeteilt. Es würden wieder Händler aus der gesamten Bundesrepublik erwartet. - In Jena findet der Frühlingsmarkt 2007 vom 11. bis 20. Mai statt. Der soll dann an Werk- und Sonntagen bis 23 Uhr und an Samstagen sogar bis Mitternacht geöffnet sein. Damit orientiere man sich an den für den Innenstadtbereich zugelassenen Zeiten für die Bewirtung unter freiem Himmel, heißt es aus der Jenaer Stadtverwaltung. (wk)

An der traditionellen Gedenkstunde im Webicht haben rund 30 Menschen teilgenommen. Für Oberbürgermeister Stefan Wolf hat sein Referent Birk Böhme ein Grußwort verlesen. Anwesend waren unter anderen die Stadtratsfraktion der Linkspartei, der stellvetretende Direktor der Gedenkstätte Buchenwald, Rikola-Gunnar Lüttgenau und der ehemalige Buchenwaldhäfling und Weimarer Bürger Ottomar Rothmann. Auch Weimars Alt-OB Volkhardt Germer war der Einladung des Bundes der Antifaschisten gefolgt. - Im Webicht hatte die Nazis noch kurz vor Kriegsende, am 5. April ´45, 142 Insassen des Gestapo-Gefängnisses im Marstall umgebracht. (wk)

Der Trainer des FußballClubs Carl Zeiss Jena, Heiko Weber, muß möglicherweise sein Amt niederlegen. Heute soll darüber im Vorstand entschieden werden. Hintergrund sind die zuletzt verlorengegangenen Spiele. Nach dem Null zu Zwei am Ostersamstag gegen Fürth ist die Mannschaft auf den vorletzten Tabellenplatz in der zweiten Bundesliga gefallen. - In der Thüringenliga hat der SC 03 Weimar am Osterwochenende vier Punkte geholt. Am Samstag gewann er auf dem Lindenberg gegen Sonneberg klar mit Drei zu Null. Gestern brachte er aus Geisa ein unentschiedenes Eins zu Eins nach Hause. - Weimars Fußballer der Landesklasse wurden gestern in Bad Blankenburg total demontiert. Der FC Empor verlor das Spiel gegen den TSV mit Eins zu Neun. (wk)

Weimars Finanzdezernent und Bürgermeister Christoph Schwind will in seiner Amtszeit den städtischen Haushalt weitgehend von seiner Schuldenlast befreien. Bis 2011 könnten von den jetzt 100 Millionen Euro 70 Millionen abgebaut sein. Das sei durch Konsolidierungspläne möglich, die demnächst vorgelegt würden, so Schwind im jetzt erschienenen "Rathauskurier". Damit könnte Ende 2008 auch der größte Teil der 30 Millionen Euro Kulturstadt-Anleihe zurückgezahlt sein. Ob der Stadt das Geld durch strikte Ausgabenkürzungen oder durch den Verkauf städtischer Immobilien zufließt, hat der Finanzdezernent offen gelassen. (wk)

Der für das Bauen in Weimar zuständige Dezernent Christoph Schwind hat jetzt den geplanten Umzug von RadioLOTTE Weimar in den Nike-Tempel begrüßt. Damit würde ein architektonisches Kleinod der Stadt wieder zu einer zentralen öffentlichen Einrichtung, sagte er gegenüber dem Rathauskurier. Bei solchen Projekten müsse die Stadtspitze deutlicher zielführend sein. Dieser Prozeß müsse jetzt so schnell wie möglich abgeschlossen werden, so der CDU-Politiker in Richtung Stadtrat. Dort soll Ende April über einen Mietvertrag für den Nike-Tempel entschieden werden. (wk)

Bei einem Ostermarsch in Thüringen haben gestern zehn Bürgerinitiativen gegen den Bau der Vattenfall-Stromtrasse demonstriert. Rund 500 Menschen trafen sich nach einem Sternmarsch zu einer Protestkundgebung in Kleinhettstett im Ilmkreis. Allein in Stadtilm hatten sich rund 300 Menschen auf den Weg gemacht. Auch im Eichsfeld demonstrierten Umweltschützer gegen die Hochspannungs-Trasse. Sie befürchten negative Auswirkungen auf den Tourismus im Thüringer Wald. - Die Verbindung soll Strom von Windparks an der Küste zu Abnehmern in Süddeutschland transportieren. Dazu muß eine Schneise durch den Thüringer Wald geschlagen werden. (wk)

Weimar begeht 200.Todestag Anna Amalias in der Herderkirche
Der heutige 200. Todestag der Herzogin Anna Amalia wird am Abend in der Weimarer Herderkirche begangen. In der Grabeskirche der Herzogin spricht Amalia-Biografin Annette Seemann über Leben und Leistung der Anna Amalias sowie über die Umstände ihres Begräbnisses. Der Vortrag wird künstlerisch umrahmt. Dafür sind der Schauspieler Eckart von der Trenk, die Sopranistin Luise Hecht und der Cembalist Christoph Dittmann verpflichtet worden. Veranstalter des Abends sind die Klassik-Stiftung und die Evangelische Kirche. - Im Musikgymnasium Schloß Belvedere hat heute der 8. Anna-Amalia-Wettbewerb für junge Gitarristen begonnen. Der alle zwei Jahre stattfindende Leistungsvergleich gilt als Kulturereignis von internationalem Rang. (wk)

Opferhilfsdienst ruft zu verstärktem Engagement gegen Rechts auf
Der Thüringer Hilfsdienst für Opfer rechtsextremer Gewalt, THO, hat zum verstärkten Engagement gegen Rechts aufgerufen. Von den zunehmenden Aktivitäten rechtsextremer Gruppen solle sich niemend einschüchtern lassen, sagte Inga Riedel vom THO gegenüber RadioLOTTE Weimar. Sie rechnet im Vorfeld der Landtagswahl 2009 mit einer weiteren Zunahme rechter Gewalt. Das sei auf Beobachtungen in anderen Bundesländern vor Wahlen zurückzuführen, so Riedel. Die letzten Aktivitäten wie zum Beispiel in Apolda würden auch auf die veränderte Qualität der Gewalttaten deuten. So genannte "Heimatschutzbünde" oder "Braune Aktionsfronten" gingen organisiert gegen Menschen vor, die sich in Bürgerinitiativen oder parteipolitisch engagieren. (wk)

Vorverkauf für Fußballspiel mit Ex-DDR-Nationalmannschaft hat begonnen
Für das Benefiz-Fußballspiel mit der DDR-Ex-Nationalmannschaft hat heute der Vorverkauf begonnen. Karten sind im Pressehaus am Goetheplatz, beim SC 03 und beim Stadtsportbund erhältlich. - Am 20. Mai wird eine Auswahlmannschaft ehemaliger Fußball-Nationalspieler der DDR auf dem Lindenberg antreten. Sie spielt gegen eine Weimarer Prominenten-Auswahl aus Politik, Kultur und Sport. Der Eintrittserlös soll der Unicef-Kinderhilfe zugutekommen. Die Begegnung findet im Anschluß an das große Deutsche Sportjugend-Event statt, das von Himmelfahrt an in Weimar veranstaltet wird. (wk)

Nachrichtenarchiv

April 2007

MoDiMiDoFrSaSo
1
6
7
8
9
14
15
21
22
28
29

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!