Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 28. Oktober 2011
Lizt-Landesausstellung geht mit Finnissage zu Ende
Mit einem "Finissage-Wochenende" geht die Landesausstellung "Franz Liszt-Ein Europäer in Weimar" zu Ende. Sowohl das Schiller-Museum als auch das Schlossmuseum sind am Samstag und Sonntag jeweils bis 22.00 Uhr geöffnet und locken mit zusätzlichen Führungen und Konzerten auf dem nachgebauten Boisselot-Flügel. Bis zum Abschluss der Schau am kommenden Montag werden laut Klassik-Stiftung 25.000 Besucher gezählt sein. Die letzte Landesausstellung zur Heiligen Elisabeth auf der Wartburg vor vier Jahren hatte zehnmal soviel Besucher angelockt. -
Mit einem Abschlußkonzert am Montag in der Herderkirche geht nach der Liszt-Ausstellung auch das Liszt-Themenjahr zu Ende. Die rund 200 Veranstaltungen in Thüringen wurden nach Angaben des Kulturministeriums von rund 75.000 Menschen besucht.
(wk)
Klassik Stiftung lädt zu "MelosLogos"
Mit einer Arnold-Schönberg-Komposition beginnen am Abend die 10. "Poetischen Liedertage MelosLogos". Die Vertonung des "Buches der hängenden Gärten" von Stefan George ist im Neuen Museum zu erleben. Unter dem Motto "Eine Flaschenpost aus dem 20. Jahrhundert" werden bis zum Sonntag fünf Veranstaltungen an außergewöhnlichen Orten geboten. Als neue Spielstätte wird in die beiden Tonnengewölbe des Eiskellers unter der Humboldtstraße 35 geladen. Dort tritt der Schauspieler Bruno Ganz auf, der zum dritten Mal bei MelosLogos dabei ist. Die traditionelle Exkursion führt morgen durch das Ilmtal zur Kirche in Buchfart. Bruno Ganz liest zusammen mit Schauspieler Jens Harzer Texte von Büchner, Lenz und Paul Celan. Zum Abschluß spielt am Sonntag Roger Muraro im Musikgymnasium Schloss Belvedere Klaviermusik des französischen Komponisten Olivier Messiaen.
(wk)
Straßenbau übergibt Ernst-Thälmann-Straße
Nach einer Bauzeit von zwei Jahren und drei Monaten ist jetzt die Neugestaltung der Ernst-Thälmann-Straße abgeschlossen. Der letzte nördlichen Abschnitt von Kreuzung Fuldaer Straße bis zur Justizvollzugsanstalt steht vor seiner Freigabe. Am kommenden Freitag soll die gesamte neue Straße feierlich übergeben werden. Die Erneuerung wurde vor allem mit Geld aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und der Städtebauförderung bezahlt. -
Heute wir die Richard-Wagner-Straße zwischen Schubert- und Steubenstraße freigegeben. Der Abschnitt erhielt eine neue Asphaltdecke. -
Bereits seit Dienstagnachmittag wiederbefahrbar ist die Schwanseestraße. Die Freigabe kam überraschend viel früher als geplant. Sie war erst für Ende November vorgesehen.
(wk)
Neues Museum schließt wegen Sanierungsarbeiten
Das Neue Museum ist ab heute wegen Sanierungsarbeiten geschlossen. Bis Mitte Dezember soll der Fußboden erneuert werden. Es handele sich um die erste Baumaßnahme dieser Art seit der Eröffnung 1999, heißt es. Geöffnet bleibt die Uni-Galerie im Souterrain. Dort wird noch bis zum 20. November die Ausstellung "Bauhaus Essentials und Grafe Kreativpreis 2011" gezeigt.
(wk)
Wolf lädt zur Sprechstunde ins Dienstzimmer
Zur nächsten Bürgersprechstunde des Oberbürgermeisters ist zum Montag, dem 7. November eingeladen worden. Stefan Wolf will diesmal von 13 bis 14.30 Uhr zur Verfügung stehen. Das Büro des OB bittet wieder um telefonische Voranmeldung. -
Die Bürgersprechstunde wird einmal monatlich im Dienstzimmer des OB angeboten. Es können Fragen gestellt, eigene Anliegen vorgetragen, und Anregungen zu kommunalen Angelegenheiten gegeben werden.
(wk)
Amtsgericht erläßt Haftbefehl
Die drei am Dienstag in Weimar festgenommenen Jugendlichen sitzen seit gstern in Untersuchungshaft. Nach ihren Geständnissen hatte der Staatsanwalt beim Amtsgericht Haftbefehle erwirkt. Die 18, 19 und 21 Jahre alten Jugendlichen sollen vorige Woche Donnerstag drei Studenten mit dem Tode gedroht und so 200 Euro erbeutet haben. Dem Trio werden außerdem weitere Staftaten zur Last gelegt. Die Kripo konnte mit der Festnahme Einbrüche in die Bauhaus Universität, einen Einbruch in ein Architekturbüro sowie einen PKW Diebstahl klären. Übrdies sind die drei einschlägig vorbestraft.
(wk)