RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 29.April, 11:00 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 11. Oktober 2011

Musikhochschule beginnt Internationalen Jazzworkshop
Die 18. Thüringer Jazzmeile ist heute in Weimar angekommen. An der Musikhochschule beginnen die Kurse des Internationalen Jazzworkshops. Die dreitägige Veranstaltung zur Nachwuchsförderung gilt als einer der Höhepunkte der "Meile". Dazu zählt auch das traditionelle Dozentenkonzert, das am kommenden Donnerstag auf dem Programm steht. - Insgesamt werden bei der diesjährigen Ausgabe in 18 Städten mehr als 100 Jazz-Konzerte gegeben. In Weimar sind davon in dieser und den nächsten zwei Wochen 16 zu hören. Veranstaltungsorte sind außerhalb der Musikhochschule das Kulturzentrum "mon ami", der Kasseturm und der Keller in der Stadtbücherei. (wk)

Bildungsinitiative "Perspektivwechsel" tagt zum fünften Mal
Zum fünften Mal tagt in Weimar die Thüringer Bildungsinitiative "Perspektivwechsel". Seit Gestern und noch heute beraten unter anderen Lehrer, Erzieher und Sozialarbeiter darüber, was gegen Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit bei Jugendlichen und Erwachsenen zu tun ist. Zentrale Frage ist diesmal, wie es zur Abwertung der Anderen kommt. Veranstalter sind die Zentral-Wohlfahrtsstelle der Juden und die Thüringer Landesstelle Gewaltprävention. Hintergrund der Bildungsinitiative sind die in Thüringen zu großer Zahl festgestellten fremdenfeindlichen Einstellungen. In jüngsten Umfragen zum sogenannten "Thüringen-Monitor" sagten 56 Prozent der Befragten, Deutschland sei "gefährlich überfremdet". (wk)

Neonazis wollen am Samstag durch Weimar marschieren
Am kommenden Samstag wollen wieder mal Neonazis in Weimar marschieren. Die rechtsextremistische Kundgebung werde kurzfristig angemeldet, teilte am Abend das Weimarer Bürgerbündnis gegen Rechts mit. Es lägen dazu Informationen vor. Für morgen hat das Bündnis deshalb zu einer außerordentlichen Beratung ins "mon ami" eingeladen. Es gelte, so viele Weimarer wie möglich für einen Protest zu organisieren. (wk)

Blindenverband lädt Weimarer zum gemeinsamen Fahrradfahren
In der Stadt gibt es wieder Aktionen zur bundesweiten "Woche des Sehens". Die Thüringer Regionalgruppe "Pro Retina" und die Kreisorganisation des Blinden- und Sehschwachen-Verbandes laden alle Weimarer zu Stadtrundfahrten auf dem siebensitzigen Fahrrad ein. Am Freitag will daran auch Oberbürgermeister Stefan Wolf teilnehmen. Bei der Fahrt sollen Probleme angesprochen werden, die Menschen mit Sehbehinderung in Weimar haben. - Die "Woche des Sehens" hat am letzten Samstag begonnen. In den sieben Tagen machen blinde Menschen auf ihre Möglichkeiten und Schwierigkeiten in der Gesellschaft aufmerksam. Höhepunkte der Kampagne sind zwei internationale Aktionstage: Der Welttag des Sehens am 13. und der Tag des weißen Stocks am 15. Oktober. (wk)

Buchsbaumhecken am Schloß Tiefurt sind vom Schimmel befallen
Die Buchsbaumeinfassungen der Beete am Schloß Tiefurt sind von einem aggressiven Schimmelpilz befallen. Wie die Klassik-Stiftung mitteilt, werden die Pflanzen in dieser Woche entfernt und vernichtet. Auch die oberste Bodenschicht müsse abtragen werden, heißt es. Der Pilz und seine Dauersporen würden bis zu vier Jahre im Erdreich überleben, solange sollte auch nicht nachgepflanzt werden. Wie die Beete in dem Barockgarten in den nächsten Jahren eingerahmt werden, wurde nicht mitgeteilt. (wk)

"Güldener Herbst" endet mit Musik aus Brasilien
Mit brasilianischer Musik der Ureinwohner und der Kolonialzeit ist am Sonntag der "Güldene Herbst" zu Ende gegangen. Das Festival für Alte Musik hatte zum Abschluß Weltmusikstar Marlui Miranda mit Ensemble Anima ins Weltdorfgemeinschaftshaus Maloca nach Auerstedt geholt. Zuvor hatte es Konzerte vor allem mit Werken von wiederentdeckten Renaissance-Komponisten Thüringens, wie Johannes Eccard und Georg Böhm gegeben. Auftrittsorte waren unter anderem Schloß Ettersburg, Meiningen und Wandersleben. Eröffnet wurde das Musikfest zum Herbstbeginn am 23. September in der Weimarer Herderkirche. Im kommenden Jahr soll der "Güldene Herbst" vom 21. bis zum 30. September unter dem Motto "Reformation und Musik stattfinden. Veranstalter des "Musikfestes ist der Weimarer Verein Academia Musicalis Thuringiae. (wk)

Jena hält an Trainer Weber fest
Fußball-Drittligist FC Carl Zeiss Jena hält trotz der sportlichen Misere an seinem Trainer fest. Das ist das Ergebnis einer Zusammenkunft des Aufsichtsrats und Präsidiums, bei der Chefcoach Heiko Weber zum zweiten Mal innerhalb von drei Wochen bei den Vereinsvorderen vorsprechen musste. Webers Versprechen, bis zur Winterpause 24 Zähler auf dem Punktekonto zu haben, hätten die Gremien von der Weiterbeschäftigung des Trainers überzeugt, so Vereinspräsident Rainer Zipfel. - Bisher stehen nach zwölf Spieltagen nur neun Punkte und mit Rang 18 ein Abstiegsplatz zu Buche. (dpa/wk)

Nachrichtenarchiv

Oktober 2011

MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
8
9
15
16
22
23
29
30
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!