RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 29.April, 11:03 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 17. Oktober 2011

Weimar will gegen Gerichts-Entscheidungen juristisch vorgehen
Die Stadt Weimar will gegen die Eilentscheidungen von Verwaltungs- und Oberverwaltungsgericht zugunsten der rechtsextremen Kundgebung vom Samstag juristisch vorgehen. Die Gerichte hätten eine angeblich sichere Route für den Nazi-Aufmarsch vorgeschrieben, ohne vorher mit der Stadt oder der Polizei zu sprechen, heißt es zur Begründung. Außerdem sei der Bahnhofsvorplatz vom Bürgerbündnis gegen Rechts angemeldet gewesen. Die Gegendemonstranten seien von den Gerichten eingeschränkt worden, damit die Neonazis einen Aufmarschweg haben. - Zu der rechtsextremen Kundgebung trotz städtischen Verbots hatten sich gezählte 25 Anhänger eingefunden. Damit sie ungestört ihre rechtsradikalen Prolen grölen konnten, waren an die Tausend Polizisten nach Weimar beordert worden. Gegen den Nazi-Aufmarsch demonstrierten rund 250 Menschen vom Bürgerbündnis gegen Rechtsextremismus. (wk)

Weimarer Linke wählt Frank Lange zum Kreisvorsitzenden
Nach nicht einmal zwei Jahren hat die Weimarer Linke schon wieder einen neuen Kreis-Chef. Der Partei-Verband Weimar-Apolda wählte auf seiner Mitgliederversammlung Frank Lange zum neuen Vorsitzenden. Er erhielt 46 von 63 Stimmen. Siebzehn Mitglieder wählten die noch während der Versammlung vorgeschlagene Gegenkandifatin Erika Wroblewski. Lange löst den Kromsdorfer Jan Tampe ab, der aus familiären Gründen nicht wieder antrat. - Der Weimarer Geschäftsführer eines Kleinunternehmens ist erst im vorigen Jahr in die Partei Die Linke eingetreten, nachdem er vor etwa sieben Jahren aus der Vorgängerin "PDS" ausgetreten war. In den weiteren Jahren war er Mitglied im Verein "weimarwerk-Bürgerbündnis", bei dem er zur Oberbürgermeister-Wahl 2006 den Wahlkampf für den Kandidaten Wolfgang Hölzer führte. Ob die Links-Partei zur kommenden OB-Wahl einen eigenen Kandidaten aufstellt, oder einen anderen unterstützt, soll laut Lange im Dezember geklärt sein. (wk)

Musikarchiv erhält Tagebücher einer Liszt-Bekannten
Das Thüringische Musikarchiv an der Weimarer Musikhochschule erhält heute zwei wertvolle Tagebücher einer Liszt-Bekannten. Die Aufzeichnungen aus Privatbesitz stammten von einer "kunstsinnigen Dilletantin", die von Liszt hochgeschätzt wurde, heißt es von der Hochschule. Sie hätte das Leben in der Altenburg hautnah erlebt und sei auch von Robert und Clara Schumann, von Hector Berlioz oder Richard Wagner immer wieder in ihrer Heimatstadt Leipzig besucht worden. Die Tagebücher würden dem Leser Franz Liszt und sein Weimarer Umfeld "auf charmante und authentische Weise noch näher bringen", heißt es in der Einladung. Wie die Schreiberin heißt, soll erst zu der Feierstunde im Liszt-Salon der Altenburg bekanntgegeben werden. Da werde ihre Ururenkelin die Weimarer Erinnerungen erstmals öffentlich präsentieren. (wk)

Feuerwehr muß mutwillg entfachte Brände löschen
Offenbar einer Brandstiftung zum Opfer gefallen ist am Wochenende die Baracke der ehemaligen Vereinsmühle am hinteren Kirschberg. Das Feuer am Samstagnachmittag war durch eine weithin sichtbare Rauchsäule erkennbar. Nur mit Mühe konnte die Feuerwehr die Flammen löschen. Die Baracke brannte völlig nieder. - Ebenfalls in Flammen aufgegeangen war kurz zuvor ein Textilcontainer in der Rosenthalstraße. Auch am Sonntagmorgen hatte die Feuerwehr zu tun. In der Geleitstraße, an der Belvederer Alle und an der Bodelschwinghstraße wurden wieder Wertstoffbehälter angezündet. Insgesamt brannten 13 Container. (wk)

Unbekannte Täter beschmieren Schlachthofviertel
Unbekannte Täter haben im Schlachthofviertel laut Polizei eine "Spur der Verwüstung" hinterlassen. In der Nacht zum Samstag wurden entlang der Bahnstraße, Gläserstraße sowie Schlachthofstraße die Fassaden von 12 Wohnhäusern, zwei abgestellte Pkw und diverse Werbeschilder sowie ein Zigarettenautomat mit roter Farbe beschmiert. Angaben zur Höhe des entstandenen Schadens wurden noch nicht gemacht. Er soll aber bei einigen tausend Euro liegen. (wk)

Kunstfest-Ausstellung "Vision" geht zu Ende
Mit einer Führung und einem Künstlergespräch ist gestern im Neuen Museum die Kunstfest-Ausstellung "Vision. Das Sehen" zu Ende gegangen. Die Schau war vom Zentrum für Kunst und Medientechnologie (ZKM) Karlsruhe gestaltet worden. Die Arbeiten und Installationen ließen laut Veranstalter die Grenzen zwischen Kunst, Technik und Wissenschaft verschwimmen. Gesehen haben die die Ausstellung mehr als 3500 Besucher. (wk)

Meldungen vom Sport
Weimars Handballfrauen in der Thüringenliga haben nach dem Samstagspiel in der Asbachhalle ihren Spitzenplatz behauptet. Nach dem 27:18 Sieg gegen Hermsdorf liegt die HSV-Mannschaft nur einen Punkt hinter Tabellenführer HBV Jena. - Weimars Fußballer in der Landesliga mußten sich auf dem Lindenberg gegen Spitzenreiter Wacker Nordhausen mit 1:3 geschlagen geben. Nach der Heimniederlage rutscht der SC 03 auf den 14. Platz der Tabelle ab. - Seinen achte Niederlage der Saison mußte Zeiss Jena in der dritten Bundesliga hinnehmen. Nach der 1:2-Heimniederlage gegen die zweite Mannschaft des VfB Stuttgart rangieren die Jenaer auf dem vorletzten Rang. - Die Erfurter Fußballer in der dritten Liga errangen am Samstag ihren ersten Auswärtssieg. Der FC Rot-Weiß gewann beim 1. FC Saarbrücken mit 2:0 und schob sich auf den 13. Tabellenplatz vor. (wk)

Nachrichtenarchiv

Oktober 2011

MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
8
9
15
16
22
23
29
30
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!