RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 29.April, 11:03 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 20. Oktober 2011

Bürgerbündnis gegen Rechts plant Klausur zum Selbstverständnis
Das Weimarer Bürgerbündnis gegen Rechtsextremismus plant eine Klausur. Beraten werden soll das weitere Selbstverständnis des Bündnisses, hieß es nach dem Dienstag-Treffen im "mon ami". Die Grundsatz-Gespräche seien notwendig, um das Bündnis auch für die Zukunft arbeits-, netzwerk- und protestfähig zu erhalten. Eingeladen werden zu der Klausur sollen Partner, Engagierte, Referenten und Interessierte. Die Überlegungen, wie es weiter gehen kann mit dem Bündnis gegen Rechts, wolle man nach den Februar-Demonstrationen in Dresden 2012 anstellen. Denkbar sei ein Wochenende im März/April des kommenden Jahres. (wk)

Zahl der zusätzlich Beschäftigten um 40 Prozent gestiegen
Die Zahl der Weimarer, die neben ihrer versicherungspflichtigen Beschäftigung noch einen Nebenjob ausüben, ist in den letzten fünf Jahren um 40 Prozent gestiegen. Waren es damals noch 850 Menschen, die sich zusätzlich Geld verdienten, sind es jetzt 1.200. Der Anstieg deutet laut Erfurter Arbeitsagentur darauf hin, daß trotz ansteigender Zahl der Vollbeschäftigten immer mehr Menschen von ihrem Verdienst nicht leben können. Insgesamt sind in Weimar 22.800 Männer und Frauen versicherungspflichtig beschäftigt. Dabei liegt der Durchschnittsverdienst der Vollbeschäftigten bei 2.320 Euro brutto. Das ist nach Jena der zweithöchste Durchschnitt in Thüringen. (wk)

Polizei schaltet nach Autobränden in Jena Staatsschutz ein
Nach den Autobränden in Jena ermittelt neben der Kriminalpolizei auch das Landeskriminalamt und der Staatsschutz. Man könne auch ein politisches Motiv nicht ausschließen, hieß es zur Begründung. Es handele sich um Brandanschläge. An den Auto-Wracks seien Reste von Brandbeschleunigern gefunden worden. - Wie bereits gemeldet, standen gestern am frühen Morgen in der Schulstraße in Jena-Ost drei Autos in Flammen. Zwei Pkw brannten völlig nieder, ein Transporter konnte noch von seinem Eigentümer gelöscht werden. Drei weitere Fahrzeuge und eine Hausfassade wurden durch das Feuer beschädigt. Der Schaden wird mit rund 150-tausend Euro beziffert. - Wie ebenfalls gemeldet, hat gestern in Weimar, auch am frühen Morgen, ein PKW auf einem Hinterhof in der Meyerstraße gebrannt. Dabei handelte es sich um ein seit Monaten stillgelegtes Auto. Auch hier vermutet die Polzei Brandstiftung. Ein Zusammenhang mit den Autobränden von Jena wird aber ausgeschlossen. (wk)

Ebert-Stiftung feiert 120 Jahre Erfurter SPD-Parteitag
Der 120. Jahrestag des Erfurter SPD-Parteitags von 1891 wird heute im Erfurter Kaisersaal gefeiert. Hier hatten die Sozialdemokraten nach dem Ende des "Sozialistengesetzes" ein neues Parteiprogramm beschlossen, das den Kurs der SPD 30 Jahre lang bestimmen sollte. Darin forderten die Delegierten unter anderem das Wahlrecht für Frauen, direkte Gesetzgebung durch das Volk, das Recht auf freie Meinungsäußerung und den Acht-Stunden-Tag. Den Festvortrag zum 120. Jahrestag hält der SPD-Bundesvorsitzende Sigmar Gabriel. Veranstalter ist die Thüringer Friedrich-Ebert-Stiftung. (dpa/wk)

30-Jähriger aus Landkreis Gotha ist "Sicherster Busfahrer"
Thüringens "sicherste Busfahrer" fahren für private Omnibus-Gesellschaften im Landkreis Gotha. Das ergab zumindest der erstmals ausgefahrene Wettbewerb um diesen Titel gestern in Nohra. Nach einem Wissenstest hatten auf einem Parcour im Fahrsicherheitszentrum des ADAC 34 Teilnehmer ihr fahrerisches Können zu beweisen. Unter anderem mussten die Busfahrer zeigen, daß sie in einer Gefahrensituation rechtzeitig bremsen und ausweichen können. Ebenso wurde geprüft, ob sie spritsparend fahren. Den Titel "Sicherster Busfahrer Thüringens" holte der 30-jährige Tim Fischer vom Omnibusbetrieb Gessert in Finsterbergen. Der Zweit- und Drittplazierte kommen von Betrieben in Schönau und der Stadt Gotha. - Der Wettstreit war vom ADAC Hessen-Thüringen, dem Verband Mitteldeutscher Omnibusunternehmer und der Berufsgenossenschaft für Transport und Verkehrswesen ausgelobt worden. Busfahrer aus Weimar hatten sich nicht beteiligt. (wk)

Nachrichtenarchiv

Oktober 2011

MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
8
9
15
16
22
23
29
30
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!