Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 28. April 2014
Baufirma von Herder- und Wielandplatz beginnt mit Frauenplansanierung
Nach Steubenstraße und Wielandplatz haben heute die Sanierungsarbeiten am Frauenplan begonnen. Zunächst wurde die Baustelle eingerichtet werden. Begonnen wird mit Tiefbauarbeiten an der Westseite vor dem Hotel und der Fleischerei Blässe. Diese Bauphase soll bis zum 7. Juli andauern. Gleichzeitig sollen Wasserleitungen an der Seifengasse Richtung Platzmitte erneuert werden. Davor erhalten Taxis und Pferdekutschen neue Standplätze in der Schützengasse und auf dem Platz der Demokratie. Im 2. Bauabschnitt ist die Straße vor dem Goethehaus dran, im dritten die Strecke von der Puschkinstraße bis zum Goethehaus. Für den Liefer- und Baustellenverkehr wird der Frauenplan zunächst vom Wielandplatz aus geöffnet. Die Puschkinstraße bleibt vorerst Sackgasse. -
Der Endtermin aller Arbeiten mit Neupflasterung wird mit dem 28. November angegeben. Ausführende Firma ist die selbe, die schon die Umgestaltung von Herderplatz, Wielandplatz und Steubenstraße zu verantworten hat. Dort waren jeweils Verzögerungen von einem halben Jahr hinzunehmen.
(wk)
Shakespeare-Gesellschaft wählt erstmals Frau an die Spitze
Die älteste Literaturgesellschaft Deutschlands hat erstmals ein Frau an der Spitze. Auf ihrer Jubiläumstagung zum 150. Geburtstag wählte der Vorstand der Shakespeare-Gesellschaft in Weimar Claudia Olk zur Präsidentin. Sie ist Professorin für Literaturwissenschaft mit Schwerpunkt Anglistik am Peter Szondi-Institut der FU Berlin. Der bisherige Präsident, der Münchner Professor für englische Literaturwissenschaft Tobias Döring, war nicht wieder angetreten. Erstmals auch kürte die Shakespeare-Gesellschaft, wie angekündigt, einen Ehrenpräsidenten. Die Würde nahm im Deutschen Nationaltheater der 53-jährige britische Schaupieler und Regisseur Sir Kenneth Branagh entgegen. Er habe zu allen großen Shakespeare-Stücken sehr eindrucksvolle Varianten geliefert - auf der Bühne und auch auf der Leinwand, hieß es. -
Die Shakespeare-Tage sind gestern in Weimar mit einem Festakt zum 450. Geburtstag des englischen Dramatikers zu Ende gegangen.
(wk)
Jugendtheater erhält Thüringer Theaterpreis
Das Weimarer Jugendtheater im "Stellwerk" erhält dieses Jahr den Thüringer Theaterpreis "Avant Art". Gewürdigt wurde von der Jury die Inszenierung von Schillers "Kabale und Liebe". Sie sei ganz unklassisch, hieß es. Die Jugendlichen würden eine Präsenz von großer Klarheit erzeugen, die viel Überflüssiges abstreife. -
Der mit 2.000 Euro dotierte Preis des Theaterverbandes wird alle zwei Jahre für die freie professionelle und nichtprofessionelle Theaterszene vergeben. Das "theater der stadt" in Gotha erhält einen Sonderpreis, überdies wird in Rudolstadt ein Publikumspreis vergeben. Dort treffen sich auf einem Theaterfestival vom 12. bis zum 14. Juni weitere Theatergruppen, unter anderem aus Erfurt, Nordhausen und Altenburg.
(wk)
Stadt läßt alte Pappel fällen
Die Stadt läßt heute die malerische alte Pappel an der Schwanseestraße fällen. Wie bereits mitgeteilt, gefährdert der markante Baum am DLRG-Gelände die Verkehrssicherheit. Ihr knorriges Aussehen habe die Pappel wegen holzzersetzender Pilze, hieß es. Über viele Jahre sei mit erheblichem Aufwand versucht worden, die Lebensdauer zu verlängern. Inzwischen sei der Stamm aber weitgehend ausgefault. -
Die Pappel gehört zum Gartendenkmal "Kulturprojekt Weimar" von 1925. Die Fällung nimmt die Landschaftsbaugesellschaft Mühlhausen vor. Der Baum soll im kommenden Herbst durch eine Neupflanzung ersetzt werden.
(wk)
Weimar bleibt von Schäden durch Starkregen weitgehend verschont
Weimar ist von Schäden durch den gestrigen Starkregen weitgehend verschont worden. Laut Feuerwehr war lediglich ein Keller in der Paul-Schneider-Straße auszupumpen. Vorsorglich wurden am Asbach in der Schwanseestraße das Gitter von Ästen befreit. Schlimmer erwischt hat es einige Orte im Landkreis. So wurde von Bad Berka an manchen Punkten bis zu ein Meter Wasserhöhe gemeldet. Völlig überflutet wurde Troistedt zwischen Weimar und Erfurt. Die Ortsdurchfahrt mußte für mehrere Stunden gesperrt werden. Mehrere Autos wurden weggeschwemmt. Hilfe leisteten die freiwilligen Ortsfeuerwehren. Weimars Berufswehr wurde nicht angefordert.
(wk)
Meldungen vom Sport
Weimars Fußballer in der Thüringenliga haben in Arnstadt eine herbe Enttäuschung erlebt. Von der Mannschaft auf dem neunten Rang kamen die sechstplatzierten Weimarer mit einem 2:5 nach Hause, ihrer höchsten Niederlage in dieser Saison. -
Einen souveränen Sieg gegen den Berliner Athletik-Klub hat dagegen der FC Carl Zeiss in der Regionalliga eingefahren. Nach zwei Niederlagen gewannen die Jenaer zu Hause mit 3:0. -
Jenas Fußballfrauen in der Bundesliga mußten beim Tabellenführer 1. FFC Frankfurt die erwartete Niederlage hinnehmen. Der FF USV Jena verlor mit 1:3, bleibt aber unverändert auf dem fünften Tabellenplatz. -
Ebenfalls verlor Fußball-Drittligist Rot-Weiß Erfurt. Der FC unterlag beim Aufstiegs-Anwärter Darmstadt mit 1:2.
(wk)