RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 29.April, 09:08 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 11. Juni 2014

Grundschüler erhalten Hausaufgabenheft zur Nachhaltigkeit
Auch Weimars Grundschüler erhalten jetzt noch vor den Sommerferien ein Hausaufgabenheft, daß zusätzlich belehren und unterhalten will. Es solle spielerisch Wissen zum Umweltschutz und gerechten Welthandel vermitteln, sagte heute Lilly Koßmann von der ideengebenden "Agenda 21" bei RadioLOTTE Weimar. Durch die Themen in dem Heft werden die Erst- bis Viertklässler von einer Karottenfigur geführt. Den Auftrag zur Gestaltung hatten junge Illustratoren aus der "Kreativ-Etage". Bezahlt wird das gemeinsame Städte-Heft von den Bürgerstiftungen Weimars, Jenas und Erfurts sowie von Förderern und dem Schulamt Mittelthüringen. Hintergrund ist die Bewerbung der Stadt Weimar um den Titel "Fair Trade Town". - Für Schüler der sechsten Klasse gibt es bereits seit Jahren ein informatives Hausaufgabenheft zu den Themen Alkohol- und Drogenmissbrauch, Sexualität, Gesundheit und Mobbing. (wk)

Organisatoren suchen noch Spieler für Familien-Fußball-Turnier
Die Organisatoren des Familien-Fußball-Turniers am Sonntag suchen noch Mitspieler. Interessierte könnten sich noch bis zum Spieltag im Internet anmelden, sagte heute der Verantwortliche Bernd Theinert bei RadioLOTTE Weimar. Auch wenn Sonntag noch eine Truppe kurz vorher käme, dürfte sie mitspielen. Wer von den bereits gemeldeten gegeneinander antreten wird, soll heute Nachmittag ausgelost werden. Unter den Tams ist auch wieder eine Formation aus Mitgliedern des RadioLOTTE Clubs. - Das bundesweite Familien-Fußball-Turnier des Autoherstelles Opel wird am Sonntag zum zweiten Mal auf dem Lindenberg angepfiffen. Auf dem Weimarer Kunstrasen soll dann auch wieder eines von deutschlandweit acht Halbfinal-Turnieren stattfinden. Davor gibt es in ganz Deutschland 80 Vorrunden-Turniere. Das Endspiel wird im September bei den Borussen in Dortmund ausgetragen. (wk)

WM-Fußballfans wird an fünf Orten Public-Viewing geboten
Zur morgen beginnenden Fußballweltmeisterschaft werden in Weimar weniger öffentliche Leinwände oder Großbildschirme stehen als zur Europameisterschaft oder zur WM vor vier Jahren. Nicht mehr an 16, sondern nur noch an fünf Orten in der Stadt wird laut Presserecherche eine öffentliche Übertragung geboten. Gehalten hat sich demnach der Fußballtreff auf dem Uni-Campus. Das Public-Viewing dort wird vom Verein KulturTragWerk für Studenten und Uni-Mitarbeiter organisiert. Dazu bieten das Weimar Atrium auf der Bowlingbahn, die Gaststätten Schwarzburger Hof und Schwanseeschlößchen sowie das Dorint-Hotel Live-Übertragungen aus Brasilien an. Die Weimarhalle will möglicherweise für das Endspiel am 13. Juli eine Leinwand aufbauen. (wk)

Behindertenbeauftragte sucht neue Beiräte
Für den neu zu wählenden Behinderten- und den Seniorenbeirat der Stadt werden Kandidaten gesucht. Die jeweils 13 Mitglieder sollen die Belange der Menschen mit Behinderungen sowie der Senioren gegenüber der Stadtverwaltung und dem Stadtrat vertreten. Deren Entscheidungen muß eine Beratung mit den Beiräten vorausgehen. Die Kandidaten dafür können von Vereinen, Gruppen, Trägern der freien Wohlfahrtspflege und den Stadtratfraktionen benannt werden. Die Vorschläge sollen bis spätestens 30. Juli im Büro der Behinderten- und Seniorenbeauftragten, Ute Böhnki, Markt 13/14, eingehen. Abgestimmt darüber wird zur nächst folgenden Sitzung des neuen Stadtrates. (wk)

Künstler sollen sich zum Tag des offenen Ateliers anmelden
Noch bis zum 30. Juni können sich die Künstler Weimars zum "Tag des offenen Ateliers" anmelden. Am 20. September sollen von 10 bis 18 Uhr wieder Ateliers und Werkstätten für Besucher geöffnet werden. Interessierte Künstler können sich bei der Kulturdirektion Weimar, Referat Bildende Kunst bewerben. Danach wird dort ein Faltblatt hergestellt, das über die teilnehmenden Künstler und die Standorte ihrer Ateliers informiert. - Der "Tag des offenen Ateliers" ist in diesem Jahr zum 18. Mal ausgeschrieben. Im vergangenen Jahr waren mehr als 40 Ateliers geöffnet. Eingeladen hatten über 100 Bildhauer, Maler, Grafiker und Fotografen, aber auch Schmuckgestalter, Designer oder Keramiker. (wk)

Stadt lädt zur Bierstandvergabe für Zwiebelmarkt
Wie immer breits im Juni wirft schon wieder der Zwiebelmarkt seine Schatten voraus. Die Stadt lädt für Mittwoch in einer Woche zur öffentlichen Verlosung und Versteigerung der Bierstände ein. Die Aktion in der Verwaltung Schwanseestraße gestaltet sich in diesem Jahr allerdings "übersichtlich". Lediglich vier Plätze werden nach neuer Satzung noch an gemeinnützige Vereine verlost. Und nur noch ein Standort für Gastronomen ist deshalb zu versteigern. Die anderen acht Plätze für Wirte wurden im letzten Jahr mehrjährig ersteigert. Insgesamt wird auf dem Zwiebelmarkt an 22 Orten Bier ausgeschenkt. Neun Plätze sind bereits an Bühnenpartner und Sponsoren vergeben. (wk)

Nachrichtenarchiv

Juni 2014

MoDiMiDoFrSaSo
1
7
8
9
14
15
21
22
28
29

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!