RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 29.April, 09:03 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 16. Juni 2014

Minister lädt zum 5. Weimarer Wirtschaftsforum
Das 5. Weimarer Wirtschaftsforum beginnt zur Stunde in der Weimarhalle. Die diesmal nur eintägige Konferenz beschäftigt sich mit dem Thema "Innovation 2020". Thüringens Wirtschaftsminister Uwe Höhn hat wieder Unternehmer des Landes, Unternehmensberater und Wissenschaftler eingeladen. In VoRträgen und Foren soll es vor allem um das EU-Konzept der sogenannten "intelligenten Spezialisierung" gehen und darum wie es in Thüringen umgesetzt werden kann. Dabei wird auch gefragt, wie Betriebe mit immer älteren Belegschaften wettbewerbsfähig bleiben können. Angekündigt werden "interessante Beiträge hochkarätiger Redner". Unter anderen wird der EU-Regionalkommissar Johannes Hahn erwartet. Der österreichische Politiker will sich am Abend in Erfurt auch mit Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht treffen. (wk)

Goethepark-Kita kann auf Weiternutzung ihres Spielplatzes hoffen
Die Awo-Kita "Am Goethepark" kann offenbar ihren Spielplatz im Oppelschen Garten auch im kommenden Jahr weiter nutzen. Rathaus-Sprecher Ralf Finke bestätigte RadioLOTTE Weimar, daß ein neuer Vertrag unterschriftsreif vorliege. Er könne noch in diesem Monat unterschrieben sein. Die für den Kindergarten angemietete Spiefläche war vom Alteigentümer zum Ende dieses Jahres gekündigt worden. - Ob der Vertragsabschluß jetzt noch vom Streit um die Baustelle Frauenplan-Puschkinstraße beeinflußt werden könnte, ließ Finke offen. Die Stadt hatte in der vergangenen Woche gegen den Bauherren und auch neuen Besitzer des Oppelschen Gartens, Jens Barthl, ein Baustopp verhängt - wegen Abweichungen von der Baugenehmigung. Der anscheinende Hotelbau war im Bauantrag als "Wohnhaus mit Gastronomie" deklariert worden. Überdies soll es Probleme mit Fluchtwegen und Brandschutzwänden geben. Laut Presse will Barthels Anwalt heute bei der Stadt nachträgliche Nutzungsänderungen zur Genehmigung einreichen. (wk)

Weimar plant Kulturaustauch mit Armenien
Die Stadt will offenbar in einen Kulturaustauch mit Armenien treten. Das war nach einem Rathausgespräch am Freitag zwischen Weimars OberbüRgermeister sowie Armeniens Kulturministerin und dem Berliner Botschaftsrat des Landes bekannt geworden. Wie heute bestätigt, ist zunächst ein Jugendaustausch und eine Ausstellung in Weimar über die Kaukasusrepublik vorgesehen. Außerdem gebe es Interesse der Staatsbibliothek in Jerewan an Kontakten mit der Anna-Amalia-Bibliothek. Im Juli 2015 soll das Armenische Philharmonische Orchester ein Konzert in der Weimarhalle geben. (wk)

Stadtwerke erneuern Fernwärmenetz
In Weimar-West müssen Mieter in dieser Woche auf Fernheizung verzichten. Betroffen sind Anwohner im Bereich Moskauer Straße 116/118, Kaunaser Straße 1a/b und im Bereich Humboldt-Gymnasium. Die Wärmeversorgung ist unterbrochen, weil das Fernwärme-Leitungsnetz teilweise erneuert wird. Die Stadtwerke machen darauf aufmerksam, daß die Rohre auch während der Arbeiten unter Druck stehen. (wk)

Hartung schafft es auch über Liste
Weimars SPD-Direktkandidat für die Wahl im September, Thomas Hartung, kann auch über die Liste in den Landtag einziehen. Auf dem SPD-Parteitag am Wochenende in Weimar kam der Mediziner auf den als sicher geltenden Platz 14. Als Direkt-Kandidat hatte es Hartung vor vor vier Jahren schon einmal in den Landtag geschafft, allerdings für die Linke. Aus der war er während der Legislaturperiode ausgetreten und in die Fraktion der Sozialdemokraten gewechselt. - Zur SPD Spitzenkandidatin wurde in Weimar erwartungsgemäß Heike Taubert gewählt. Für den Platz 1 der Landesliste erhielt sie 98 Prozent der Stimmen. Im Wahlprogramm beschlossen die Genossen, zügig eine Gebietsreform anzugehen und die Kommunen finanziell zu stärken. Zusätzlich 150 Millionen Euro werden bis 2019 versprochen für die Sanierung von Schulen. Außerdem sollen jährlich 500 neue Lehrer eingestellt werden. Weiter soll nach SPD-Wunsch, wie in Weimar, in ganz Thüringen das erste Kindergartenjahr gebührenfrei sein. (wk)

Verkehrsbund verkauft Schülerferienticket
Ab sofort ist das Schüler-Ferienticket des Verkehrsbundes Mittelthüringen erhältlich. Damit können Jugendliche in den Sommerferien für jetzt 24 Euro beliebig oft Nahverkehrszüge, Straßenbahnen und Busse nutzen. "Nur-Bus-Fahrer" können für 12 Euro das so genannte "Schüler-Ferienticket Mini" lösen. Der ermäßigte Fahrschein gilt für Reisen im gesamten Weimarer Land, im Saale-Holzland-Kreis und für die Nahverkehrsmittel in den Städten Erfurt, Jena und Weimar sowie Gotha und Gera. Außerdem gibt es für das Ticket in über 30 Kultur-Einrichtungen ermäßigte Eintritte. - Das Schüler-Ferienticket wird bei der Bahn, bei der Tourist-Info, in den Bussen, im Ticketshop Thüringen und in Pressezentren verkauft. Es gilt für Schüler ohne eigenes Einkommen bis zum 21. Geburtstag und ist vom 19. Juli bis zum 31. August gültig. (wk)

Meldungen vom Sport
Weimars Fußballer in der Thüringenliga mußten auch noch im letzten Spiel der Saison eine Niederlage hinnehmen. Aus Heiligenstadt kam der SC 03 nur mit einem 1:3 nach Hause. Dabei führte der Gastgeber bereits nach 19 Minuten mit 3:0. Nach den drei Niederlagen in Folge bleibt Weimar am Ende aber sechstbeste Mannschaft Thüringens der Landesliga. - Die Weimarer Auftaktrunde zum bundesweiten Familien-Fußball-Turnier des Autobauers Opel hat erneut das Team "Astra" aus Weimar und Bad Berka gewonnen. Die Mannschaft hatte es im vergangenen Jahr bis ins Dortmunder Finale geschafft. Sie kommt zusammen mit den Zweitplazierten "Kromsdorfer Kickers" in das Halbfinale, das am 6. Juli wieder in Weimar ausgetragen wird. Insgesamt haben in der Vorrunde rund 300 Kinder und Erwachsene zusammen auf dem Lindenberg Fußball gespielt. Darunter auch eine Formation aus Mitgliedern des RadioLOTTE Clubs. (wk)

Nachrichtenarchiv

Juni 2014

MoDiMiDoFrSaSo
1
7
8
9
14
15
21
22
28
29

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!