RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 29.April, 09:20 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 19. Juni 2014

Kinderhilfswerk verschenkt wieder Schulranzen
Das Deutsche Kinderhilfswerk hat heute wieder Schulranzen verschenkt. Empfänger waren Schulanfänger aus bedürftigen Weimarer Familien. Diesmal wurden 66 Taschen verteilt. Die ABC-Schützen und ihre Eltern waren am Vormittag im Kinderhaus Rosenthal-Straße empfangen worden. Zur Übergabe waren auch die Erzieher der Kita, in die die Kinder gehen, eingeladen. Außer Kinderhilfswerk und Kinderhaus waren bei der Übergabe auch Vertreter der Stadtverwaltung anwesend. - Die Schulranzenaktion des Deutschen Kinderhilfswerks findet seit 2005 statt, Weimar ist zum dritten Mal dabei. (wk)

"weimarwerker" formieren sich für den neuen Stadtrat
Nach SPD- und Linksfraktion haben sich jetzt auch die "weimarwerker" für den neuen Stadtrat konstituiert. Alle sechs Mitglieder, die auch schon in der vormaligen Achter-Formation dabei waren, hätten ihr Mandat angenommen, heißt es in der weimarwerk-Mitteilung. Zum Vorsitzenden wurde wieder Norbert Schremb gewählt. Allerdings wird er nicht mehr vom Vereinsvorsitzenden des Bürgerbündnisses Wolfgang Hölzer, sondern von Anette Projahn vertreten. Wie weiter mitgeteilt wird, will sich das Bündnis künftig offener geben. Sowohl die Fraktions- als auch die Vorstandsitzungen des Vereins sollen jetzt öffentlich sein. Es gehe um mehr Bürgernähe, heißt es. Im Stadtrat bleibe die Haushaltskonsolidierung ihr Hauptziel, so die "weimarwerker". Dabei müßten kommunale Steuern und Abgaben für jeden einzelnen fair gestaltet sein. (wk)

Stadt vergibt letzte Bierstände für kommenden Zwiebelmarkt
Alle Bierstände für den kommenden Zwiebelmarkt sind jetzt vergeben. Bei der gestrigen Verlosung und Versteigerung gingen die noch fünf freien Plätze weg. Den letzten von den neun für Gastwirte vorbehaltenen Standplätzen ersteigerte sich laut Pressebericht "Andys Restaurant" für drei Jahre und 2.600 Euro Standgebühr. Dabei hatte die Wirtin für den "Platz der Demokratie" mit der Pizzeria "La Perla" nur einen Mitbieter. Für 1.800 Euro Standgebühr konnten gemeinnützige Vereine in die Lostrommel greifen. Die vier Gewinner sind der Stadtfeuerwehrverband, die Kindervereinigung Weimar, Das Mensa-Faschingskomitee der Bauhaus-Uni und der Kinderhilfeverein "Animante". Sie dürfen an der Puschkinstraße, auf dem Schloßvorplatz, auf dem Rollplatz und am Graben Gewinne aus dem Bierausschank erwirtschaften. - Insgesamt wird nun auf dem Zwiebelmarkt an 22 Orten Bier ausgeschenkt. Neun Plätze sind von der Stadt traditionell an Bühnenpartner und Sponsoren vergeben - und die meisten der Gastwirtsstände wurden bereits im letzten Jahr mehrjährig ersteigert. (wk)

Jurist von der TU Berlin wird neuer Kanzler der Bauhaus-Uni
Neuer Kanzler der Bauhaus-Uni soll Horst Henrici von der Technischen Universität Berlin werden. Der promovierte Jurist leitet dort den Studierendenservice. Laut heutigem Pressebericht ist er für Weimar von einer Findungskommission unter 37 Bewerbern ausgewählt worden. Wie es heißt, wird Henrici in Weimar auch Vorgesetzter seiner Frau Gudrun Kopf. Die leitet an der Bauhaus-Uni das Dezernat Studium und Lehre. - Henrici soll sein neues Amt zum Anfang des kommenden Jahres antreten. Da geht der dann 65-jährge bisherige Kanzler Heiko Schultz in den Ruhestand. (wk)

Musikschulorchester gibt "Vorband" für Staatskapelle
Bei der großen Open-Air-Konzertnacht am 12. Juli ist erstmals auch Weimars Musikernachwuchs auf der Seebühne zu erleben. Das kleine und große Orchester der Musikschule Ottmar Gerster treten im Weimarhallenpark als "Vorband" für die Staatskapelle auf. Die 9- bis 18-Jährigen werden von deren Mitgliedern sowie Eltern, Lehrern unterstützt. Unter der Leitung von Erik Sieglerschmidt geben die Musikschüler Händels "Wassermusik". Damit schaffen sie die Überleitung zum englischen Musikabend der Staatskapelle. Die Suiten waren erstmals 1717 während einer Lustfahrt des englischen Königs Georg I. auf der Themse aufgeführt worden. (jom/wk)

Lebenshilfe lädt zu Sommerkonzert
Die Weimarer "Lebenshilfe" veranstaltet wieder ein Benefiz-Sommerkonzert. Eingeladen wird zum 11. Juli in den Festsaal und auf die Terasse des Goethe–Nationalmuseums. Durch den "beswingten" Abend führt laut Einladung ein Trio von preisgekrönten Jazzmusikern. Das sind Matthias Bätzel am Flügel, der Apoldaer Gitarrist Bertram Burkert und Matthias Eichhorn am Bass. Karten sind im "lebensArt"-Laden am Palais für 19 Euro erhältlich. (jom/wk)

Nachrichtenarchiv

Juni 2014

MoDiMiDoFrSaSo
1
7
8
9
14
15
21
22
28
29

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!