RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 29.April, 09:13 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 23. Juni 2014

Taubert verleiht Demokratiepreis
Sozialministerin Heike Taubert hat am Vormittag in Weimar den Thüringer Demokratiepreis 2014 verliehen. Ausgezeichnet wurden der Gründer des Vereins für Migration, Integration und Gemeinschaft in Weida Besong Agbor, die Ballstädter „Allianz gegen Rechts“, das Bündnis Kirchheimer gegen Rechts und die Veranstaltung "Rock für ein buntes Vogtland". Die Preisträger setzten sich mit ihren Projekten vorbildlich gegen Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit ein, sagte Taubert zur Begründung. Ihr Handeln sei, wie das von vielen anderen Engagierten, unverzichtbar für das demokratische Gemeinwesen. Die Gefahr komme von Rechts, betonte die SPD-Politikerin. - Anlaß der heutigen Preisvergabe ist die Weimarer Sommertagung des Thüringer Landesprogramms für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit. Dazu ist auch Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig gekommen, die ein Bundesprogramm gegen Rechtsextremismus angekündigt hatte. RadioLOTTE Weimar berichtete von der Veranstaltung im Reithaus live. (wk)

Deutsch wertet Straßenmusik als großen Erfolg
Trotz kühler Witterung, Fußball-WM und Sommertheater-Premiere war auch das 9. Straßen-Musik-Fest in Weimar gut besucht. Organisatorin Kirsten Deutsch sagte der Presse, bis zum Schluß sei es unglaublich voll gewesen. Hunderte hätten am Samstag bis in die Nacht hinein gefeiert, getanzt und gesungen. Besonders dicht umlagert seien die kleinen Bühnen am Donndorfbrunnen, am Wittumspalais oder vor dem Schwarzbierhaus gewesen. Insgesamt wurde zwischen Goetheplatz und Marktstraße auf acht Podesten unterschiedlichste Musik gespielt. Die "Fête de la Musique" habe das Spiel gegen den Fußball gewonnen, so Kirsten Deutsch. - Berichterstatter vom "Fußball-Viewing" beobachteten offenbar das Gegenteil. Nur zeitweise hätte die Straßenmusik dem Fußball den Rang abgelaufen, heißt es in der Thüringer Allgemeine. (wk)

Kirsten feiert 80. Geburtstag im Schloß
Mit einem Festakt im Schloß haben am Samstag Stadt und Land Thüringen den Weimarer Dichter Wulf Kirsten geehrt. Zu seinem 80. Geburtstag gratulierten am Vormittag Politiker und Kollegen. Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht lobte Kirstens "treffsichere Sprache" und "scharf gewürzte Prosa". Zu seinem Lebenswerk gehöre nicht nur seine schriftstellerische Arbeit, sondern auch sein politisches Engagement im Neuen Forum, betonte Lieberknecht. Oberbürgermeister Stefan Wolf würdigte den Weimarpreisträger als "einen der wichtigsten deutschsprachigen Lyriker und Essayisten der Gegenwart". Sein Wirken in Weimar sei vor allem durch die Ambivalenz von Klassikstadt und Buchenwald geprägt worden. Festredner Christoph Schmitz-Scholemann zeichnete das Leben des Freundes und Kollegen nach. Kirsten sei in vielen Belangen ein Querkopf und habe sich immer die Liebe für andere Querköpfe behalten. Der Azur-Verlag überreichte dem Jubilar ein Geburtstagsgeschenk von Dichterkollegen: den Gemeinschaftsband "Fest in der Landschaft - Gedichte für Wulf Kirsten". (wk)

OB versetzt Ausländerbeauftragte in Willkommensbehörde
Weimars Ausländerbeauftragte Ulrike Schwabe ist überraschend versetzt worden. Wie Rathaussprecher Ralf Finke RadioLOTTE Weimar bestätigte, soll sie ab 1. Juli Mitarbeiterin in der neu zu schaffenden Willkommensbehörde werden. Dort könnte Frau Schwabe aufgrund ihrer Kompetenz die Aufbauarbeit positiv unterstützen. Zu Mutmaßungen der Presse äußere er sich nicht, sagte Finke weiter. Die beträfen Personalangelegenheiten, dazu gebe es grundsätzlich keine Auskünfte. - Die Thüringische Landeszeitung hatte am Wochenende finanzielle Unregelmäßigkeiten im Ausländerbüro als Hintergrund der Entscheidung ausgemacht. Das Rechnungsprüfungsamt habe offenbar diverse Unstimmigkeiten ans Tageslicht befördert, heißt es. Dabei soll es laut TLZ unter anderem um Veranstaltungen nach dem Sommer und die Vorbereitungen auf die Verleihung des Menschenrechtspreises gehen. Frau Schwabe sei derzeit krank gemeldet. (wk)

Stadtverwaltung sucht wieder Wahlhelfer
Die Stadtverwaltung sucht erneut Wahlhelfer. Diesmal geht es um die Wahlen zum Thüringer Landtag am 14. September. Für die Besetzung der 62 Wahllokale werden rund 500 Freiwillige benötigt. Der Einsatz wird wieder je nach Umfang mit einer steuerfreien Aufwandsentschädigung bis zu 55 Euro bezahlt. Die Arbeit beginnt am Wahltag um 7.30 Uhr und endet mit der Stimmenauszählung nach 18.00 Uhr. Interessierte sollen sich beim Rechtsamt der Stadtverwaltung melden. (wk)

Hunderte Menschen besuchen Thüringer Landtag
In Erfurt haben am Sonnabend Hunderte Menschen den Thüringer Landtag besucht. Zum Tag der offenen Tür durften sie in Plenarsaal und andere Räume, die sonst nicht für jeden zugänglich sind. An Ständen informierten Parteien, Vereine und Stiftungen über ihre Arbeit. Die Thüringer Bürgerradios sendeten live Gespräche, Diskussionen und Berichte vom Geschehen. Am Vormittag war auch RadioLOTTE Weimar dabei. - Unterdessen haben die Bundesverbände für Bürger- und Ausbildungsmedien sowie für Offene Kanäle beschlossen, durch Zusammenarbeit den deutschen Bürgerrundfunk zu stärken. Deren Interessen müßten nachhaltiger vertreten werden, heißt es. Dazu soll zunächst ein gemeinsamer Newsletter herausgebracht werden, in dem Bürgermedien und Öffentlichkeit über neue Entwicklungen und Ereignisse informiert werden. Im weiteren wolle man bei Kampagnen wie "Bürgermedien gegen Rechtsextremismus" und dem dazugehörigen Bürgermedienpreis zusammenarbeiten, ebenso bei der Organisation von Fachtagungen und Medienereignissen. (jom/wk)

Nachrichtenarchiv

Juni 2014

MoDiMiDoFrSaSo
1
7
8
9
14
15
21
22
28
29

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!