RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 29.April, 09:03 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 02. Juni 2014

Weimars Kinder feiern heute Kindertag
Der gestrige internationale Kindertag wird in Weimar heute gefeiert. Angekündigt für den Nachmittag ist wieder ein großes Spielefest auf der Schillerstraße. Von Theaterplatz bis Frauenplan kann an rund 40 Stationen gespielt, gebastelt, geklettert oder gehüpft werden. Einladende sind das Aktionsbündnis der freien Träger der Jugendhilfe und die Stadt Weimar. Versprochen werden unter anderem ein Kletterberg, ein Verkehrsgarten, Livemusik sowie unterschiedlichste Sport- und Kreativangebote, dabei auch ein Mitmachtheater. Organisiert wird die Veranstaltung vom Kinderhaus Rosenthal-Straße, dem Kinderbüro, und dem Team Jugendarbeit. Ihren Angaben nach ist das Straßenfest in diesem Jahr so groß wie nie zuvor. (wk)

2. Festival wirbt wieder für e-werk-Gelände als Kulturstandort
Mit einem dreitägigen bunten Kulturspektakel ist am Wochenende wieder für die künftige Nutzung des e-werk-Geländes als Kulturstandort geworben worden. Das von Künstlern, Vereinen und Initiativen gestaltete zweite "e-werk-Festival" bot erneut Theater, Kino, Ausstellungen und Lesungen, diesmal auch einen eigenen Flohmarkt. Studierende der Urbanistik stellten sich und ihre Initiativen vor. Die Frage "Wem gehört das e-werk?" mündete diesmal in die Frage "Wem gehört die Stadt?". Ein von RadioLOTTE Weimar dazu moderiertes und live gesendetes Podiumsgespräch soll am 19. Juni fortgesetzt werden. Dann wollen auch Verantwortliche, wie Oberbürgermeister Stefan Wolf, und DNT-Intendant Hasko Weber teilnehmen. (wk)

9. Deutscher Chorwettbewerb geht auf dem Theaterplatz zu Ende
Mit einer Preisverleihung unter freiem Himmel ist am Samstag in Weimar der 9. Deutsche Chorwettbewerb zu Ende gegangen. Die zweite Ehrung des Ausscheids war wegen des schönen Wetters von der Weimarhalle auf den Theaterplatz verlegt worden. Über 2.000 Teilnehmer, Besucher und Zuschauer folgten den Ausführungen der Jury. Chöre aus Weimar waren in der zweiten Abteilung nicht noch einmal unter den ersten Fünf. Nach dem ersten Teil waren am vergangenen Mittwoch der Kammerchor der Musikhochschule und der Kinderchor der Schola Cantorum mit zweiten Preisen bedacht worden. In der Wettbewerbshälfte bis Samstag waren die "Ameisenkinder" vom Goethe-Gymnasium und die VOCompany dabei. Insgesamt waren 110 Chöre am Start. Sie haben seit dem 24. Mai mit über 4.000 Sängern die Stadt belebt. Neben den Wettbewerben und Abendkonzerten in der Weimarhalle gaben die Chöre knapp 50 weitere Konzerte. Gesungen wurde in der Fußgängerzone, in Kirchen, Museen, Altenheimen und Krankenhäusern, sogar im Gefängnis. - Der Deutsche Chorwettbewerb wird alle vier Jahre ausgetragen. Die Einladung nach Weimar war die erste in ein ostdeutsches Bundesland. (wk)

Arbeitsagentur meldet erneut leicht gesunkene Arbeitslosenzahlen
Die Zahl der Arbeitslosen hat in Weimar auch im Mai wieder leicht abgenommen. Laut Arbeitsagentur sind derzeit rund 2.600 Menschen arbeitslos gemeldet, 110 weniger als Ende April aber 20 mehr als vor einem Jahr. 220 Menschen haben im Mai eine neue Beschäftigung auf dem ersten Arbeitsmarkt gefunden, knapp 160 Menschen ihre Arbeit verloren. Die Arbeitslosenquote sank damit geringfügig von 8,8 auf 8,5 Prozent. - Ebenfalls gesunken ist wieder die Arbeitslosigkeit im Weimarer Land. Mit 6,6 Prozent liegt die Quote bei der von ganz Deutschland. (wk)

Verkehrsbehörde sperrt August-Allee und Ossietzky-Straße
Die Carl-August-Allee ist seit dem Morgen zwischen Meyerstraße und Bahnhofsvorplatz für den Autoverkehr gesperrt. Bis Freitag wird dort am Abwasserkanal gebaut. Die Stadtbusse 2, 3 und 6 fahren in beiden Richtungen über die Ernst-Thälmann-Straße. Dort und in der Meyerstraße sind Ersatzhaltestellen. Der Schülerverkehr Falkschule ist davon nicht betroffen. - Ebenfalls gesperrt seit dem Morgen ist die Carl-von-Ossietzky-zwischen Brehme- und Friedrich-Ebert-Straße. Hier wird bis Mittwoch ein Hausanschluß für Trinkwasser verlegt. - Bis Mittwoch ist auch noch die B 85 am Bahnübergang Legefeld in beiden Richtungen voll gesperrt. Seit Freitag wird dort der Schienenüberweg erneuert. Der Verkehr wird über die Autobahn und die Landstraße durch Troistedt nach Bad Berka geleitet. (wk)

Polizei sucht Zeugen der Brandstiftungen von Weimar-West
Die Polizei sucht noch immer nach Zeugen der Brandstiftungen von Weimar West. 1.000 Euro Belohnung wurden ausgeschrieben für Hinweise, die zu dem oder den Tätern führen. Daß das Feuer in mehreren Kellern gelegt wurde, hatte die Polizei nach ihren Ermittlungen bereits am letzten Mittwoch mitgeteilt. Gebrannt hatte es am Sonntag davor und am Montag in Hauskellern der Warschauer und der Moskauer Straße. Mehrere Menschen mussten ihre Wohnungen verlassen. Der Schaden wird mit 80.000 Euro angegeben. (wk)

Meldungen vom Sport
Weimars Tennis-Herren könnten erstmals wieder seit 2010 den Oberliga-Meistertitel erringen. Die in dieser Saison ungeschlagene Mannschaft erspielte beim vorletzten Turnier der Saison einen 8:0 Heimsieg gegen die Zweitplazierte SG Ruhla-Tabarz. - Weimars Fußballer in der Thüringenliga haben gegen den Drittletzten der Tabelle verloren. Im vorletzten Heimspiel der Saison unterlag der SC 03 Wacker Gotha mit 1:3 und rutschte vom vierten auf den fünften Platz ab. - Regionalligist FC Carl Zeiss spielt im DFB-Pokal gegen den Zweitligisten Erzgebirge Aue. Laut jetzt mitgeteilter Ansetzung haben die Jenaer für die Partie im August Heimrecht. (wk)

Nachrichtenarchiv

Juni 2014

MoDiMiDoFrSaSo
1
7
8
9
14
15
21
22
28
29

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!