Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 04. Januar 2018
Museumsplanung bleibt bei Glasfassade
Das neue Bauhausmuseum soll wie geplant, eine Glasfassade erhalten. In der Thüringer Allgemeine angestellte Spekulationen über eine Umplanung zu einer einfachen Betonfassade hätten keinen Bestand, erklärte jetzt die Klassik-Stiftung gegenüber der Zeitung. Es hätten sich lediglich technische Schwierigkeiten bei der Herstellung der Glashülle gezeigt. Darüber sei sowohl der Oberbürgermeister als auch der Stadtrat informiert worden. Der Zeit- und Kostenplan für den Museumsbau sei von den Problemen nicht betroffen. -
Die Thüringer Allgemeine hatte in ihrer Ausgabe vom 27. Dezember gemutmaßt, die von der Architektin vorgesehene Fassade werde derzeit umgeplant. Hintergrund war eine von der Klassik-Stiftung angekündigte Pressekonferenz "über Neuigkeiten im Planungsprozeß", die dann aber wieder abgesagt wurde. Oberbürgermeister Stefan Wolf ließ noch am selben Tag erklären, der Stadt lägen keine Informationen für eine Umplanung vor, dies würde den Bau auch erheblich verzögern. Auch Architektin Heike Hanada hatte solche Änderungspläne bestritten. (wk)
Agentur meldet leicht erhöhte Arbeitslosigkeit
Die Zahl der Arbeitslosen in Weimar ist im Dezember leicht angestiegen. Sie bleibt aber weiter unter der 2-tausender-Marke. Wie die Arbeitsagentur mitteilt, sind zum Ende des Jahres 1.967 Menschen in der Kulturstadt arbeitslos gemeldet, 49 mehr als im November und 53 weniger als vor einem Jahr. Damit steigt die Arbeitslosenquote wieder von 6,1 auf 6,3 Prozent, vor einem Jahr lag sie bei 6,5 Prozent. Der Anstieg im Dezember sei saisonbedingt, heißt es. Auch hätten Unternehmen weniger freie Stellen gemeldet. -
Im Weimarer Land ist die Arbeitslosigkeit zum Jahresende ebenfalls leicht gestiegen. Die Quote erhöhte sich von 4,0 auf 4,2 Prozent. Auch für den Januar erwartet die Arbeitsagentur einen Anstieg. Da würden die zum Jahresende ausgelaufenen Befristungen und Kündigungen statistisch wirksam. (wk)
Theater freut sich über kostenfreien Kleintransporter
Das Deutsche Nationaltheater freut sich zum Jahresbeginn über einen neuen bunten Kleintransporter im Fuhrpark. Die Anschaffung hat nichts gekostet. Das Fahrzeug stellt die Firma "akzent Sozialsponsoring" zur Verfügung. Die GmbH hat dafür 33 regionale Unternehmen, Geschäftsleute, Dienstleister und Ärzte gewonnen, auf der Karosserie Werbeflächen zu mieten. Mit dem buntbeklebten Transporter werden nun Kostüme, Requisiten, kleineres Mobiliar und technisches Equipment hin und her gefahren. Die Transporte finden zwischen dem DNT und seinen externen Probenräumen und Spielstätten statt. Ebenso kommen mit dem fahrenden Werbeträger Spieler und Mitarbeiter von Klassenzimmerstücken in die Schulen von Weimar und dem Umland. (wk)
Tierheim betreut rund 250 Gäste im Jahr
Weimars Tierheim hat im vergangenen Jahr über 200 neue Schützlinge aufgenommen. Insgesamt waren 2017 an die 250 Tiere in Obhut. Die meisten davon waren Katzen, Hunde und Kleinsäuger. Aber auch geschützte Eulen und Greifvögel wurden betreut. Zusätzlich wurden vorübergehend über 100 Tiere während des Urlaubs oder Krankenhausaufenthalts ihrer Besitzer aufgenommen. Für rund 90 Tierheimgäste konnte ein neues Zuhause gefunden werden. An die 50 Findlinge konnten wieder in häusliche Obhut zurückgegeben werden. Rund 30 Tiere wurden ohne die Zwischenstation Tierheim an neue Besitzer vermittelt. (wk)
Betrunkener Autofahrer rast durch Weimar
Ein betrunkener Autofahrer hat sich in der Nacht zum Mittwoch eine rund zehnminütige Verfolgungsjagd mit der Polizei geliefert. Nach deren Mitteilung wollten die Beamten das Auto des 20-Jährigen frühmorgens kurz vor 2 Uhr in der Schwanseestraße kontrollieren. Daraufhin habe der junge Mann das Licht an seinem Wagen ausgeschaltet und sei mit hoher Geschwindigkeit davongerast, heißt es. Der Fluchtversuch scheiterte kurz vor dem Kirschbachtal. Da ließ der Verfolgte das Auto stehen, rannte davon, konnte aber von der Polizei geschnappt werden. Dernach hatte er knapp 1,1 Promille Alkohol in der Atemluft. Was er nicht hatte, war ein Führerschein. (wk)