RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 06.Oktober, 13:38 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 22. Januar 2018

Verein verspricht rechtzeitige Republik-Haus-Eröffnung
Das gegenüber dem Nationaltheater geplante "Haus der Weimarer Republik" soll zu deren 100. Gründungsjubiläum im Jahr 2019 fertig sein. Zumindest könnte die Bildungs-, Forschungs- und Erinnerungsstätte als "Teilmuseum" an die Öffentlichkeit gehen, sagte heute der Vorsitzende der Weimarer-Republik-Vereins, Michael Dreyer. Wenn es nicht der Tag der konstituierenden Sitzung der Nationalversammlung am 6. Februar sei, dann werde es eben das Jubiläum der Verfassungsgebenden Versammlung einige Monate später. Es sei aber ausgeschlossen, erklärte Dreyer, daß an der Museumstür ein Zettel hinge, "hier eröffne im kommenden Jahr ein Demokratiemuseum". Vorgestellt wurde heute auch die künftige Leiterin des Republik-Hauses. Wie angekündigt, handelt es sich um die ehemalige Kuratorin der Ausstellung "Porzellanwelten" auf der Leuchtenburg, Anna Meinzenbach. Sie war im letzte Jahr von der Stiftung Leuchtenburg an die Bauhaus-Uni gewechselt. (wk)

Linke lädt zum Neujahrsempfang
Weimars Linke begrüßt zur Stunde die ersten Gäste zu ihrem Neujahrsempfang. Dazu hatte der Kreisverband zusammen mit dem Wahlkreisbüro Steffen Dittes und dem Europabüro Gabi Zimmer in den Gewölbekeller der Stadtbücherei eingeladen. Nach einem Grußwort der Sozialministerin Heike Werner soll Kunstfestleiter Christian Holtzhauer eine Gastrede halten. Für die musikalische Untermalung des Abends sorge Karmen Stendler auf der spanischen Gitarre, für weitere Unterhaltung die Künstlerin Theresa Steigleder, heißt es in der Einladung. Interessierte Bürger könnten beim anschließenden Buffett mit den Abgeordneten und den Mitgliedern des Kreisverbandes ins Gespräch kommen. (wk)

Sportbund ehrt Sportler des Jahres
Die 21-jährige Alpinistin Alma Bestvater und der 19-jährige Nachwuchsboxer Ramazan Ramasanov sind Weimars "Sportler des Jahres 2017". Sie wurden am Samstag auf der Sportlergala in der Weimarhalle gekürt. Alma Bestvater - bereits Jahressportlerin 2015 - wurde für ihre weiteren großen Erfolge bei Weltvergleichen ausgezeichnet. Ramasanov war 2017 Deutscher Vizemeister der U 21 und Sieger des internationalen Turniers im tschechischen Sokolow. Bei den Nachwuchssportlern kamen der junge Rollstuhlfechter Julius Haupt und, wie schon im Vorjahr, die Karate-Meisterin Madeleine Schröter zu Ehren. Als "Beste Mannschaft des Jahres" kamen die Junioren-Rettungsschwimmer der DLRG auf die Bühne. Die fünf jungen Männer waren im vergangenen Jahr Vizelandesmeister und ebenfalls zweite bei den Vereinsweltmeisterschaften. - Beste Trainer, Sportlehrer und Organisatoren des Jahres wurden Karate-Trainer Christian Baar, Schulschwimm-Koordinator Frank Rudolph sowie Hagen Scharfenberg vom Senioren-Rettungsschwimmen. - Der TA-Sonderpreis ging an den jungen Triathleten Alexander Krull. (wk)

Kirche ehrt Martin Luther King
Mit einem Gottesdienst in Weimar hat gestern die Evangelische Kirche Mitteldeutschlands Martin Luther King geehrt. Anlaß war der 50. Todestag des US-amerikanischen Bürgerechtlers. Die Predigt in der Jakobskirche hielt Pfarrerin Margot Käßmann. Luther-King habe aus christlichem Glauben und theologischer Überzeugung gewaltfrei gegen Rassismus und Unterdrückung, für Menschenrechte und Gerechtigkeit gekämpft, sagte Käßmann. Er sei ein Vorbild im Glauben und ein Vorbild im gesellschaftlichen Handeln für uns heute. Musikalisch begleitet wurde der Gottesdienst vom Gospelchor Magdala und der Weimarer Sängerin Wendy Waller. - Weimars Kirchgemeinde und die Evangelische Akademie laden bereits seit fünf Jahren jeweils am Sonntag nach Luther-Kings Geburtstag im Januar zu einem Gedenkgottesdienst ein. Der Baptistenpfarrer wurde am 15. Januar 1929 in Atlanta geboren und am 4. April 1968 bei einem Attentat in Memphis, Tennessee erschossen. Vier Jahre zuvor hatte er den Friedensnobelpreis erhalten. (wk)

CDU unterbreitet Vorschlag für neuen Verfassungsgerichtspräsidenten
Neuer Präsident des Thüringer Verfassungsgerichtshofes in Weimar könnte Klaus-Dieter von der Weiden werden. Laut MDR-Bericht ist der Jurist zumindest CDU-Wunschkandidat als Nachfolger für Gerichtspräsident Manfred Aschke. Der 2014 ins Amt gewählte mache die Stelle im März aus Altersgründen frei. Von der Weiden gehört laut MDR seit 2015 dem Thüringer Verfassungsgericht an und ist im Hauptberuf Richter am Bundesverwaltungsgericht in Leipzig. Er sei in der Vergangenheit auch Abteilungsleiter in der Thüringer Staatskanzlei unter dem damaligen Ministerpräsidenten Dieter Althaus gewesen. Von der Weiden durchzusetzen, ist die CDU allerdings auf Stimmen aus der rot-rot-grünen Regierungskoalition angewiesen. Für die Wahl des Verfassungsgerichtspräsidenten ist eine Zweidrittel-Mehrheit im Parlament nötig. (wk)

Verkehrsbehörde sperrt Jakobsplan
Der Jakobsplan wird heute ab 8 Uhr für den Autoverkehr gesperrt. Bis voraussichtlich 17 Uhr soll dort mit einem Mobilkran eine alte Antennenanlage abgebaut werden. Die Ausfahrt aus der Altstadt zur B7 ist über Graben, Marstallstraße und "Über dem Kegeltor" möglich. Am 30. Januar wird der Jakobsplan erneut gesperrt. Da soll eine neue Antennenanlage montiert werden. Ebenfalls ab heute gesperrt ist der Rödchenweg zwischen Hausnummer 11 und Nordstraße. Bis Anfang Februar sind dort Arbeiten am Wasseranschluß angekündigt. (wk)

4-jähriges Kind fällt in eiskalten Teich
Im Weimarer Land ist gestern am späten Nachmittag ein vierjähriges Kind in einen eiskalten Teich gefallen. Nach erstem Polizeibericht ist das Kind von Verwandten aus dem Wasser geborgen worden. Der wenige Minuten später eintreffende Rettungsdienst habe das Kind wiederbeleben müssen. Der Notarzt habe dann einen Rettungshubschrauber angefordert. Das Kind sei auf einem Grundstück beim Neumalsweg oberhalb von Kranichfeld gestürzt und in einen Teich gefallen, heißt es von der Polizei. Zur Unfallursache werde ermittelt. (wk)

Meldungen vom Sport
Jenas Fußballer in der Dritten Liga haben ihr erstes Spiel nach der Weihnachtspause verloren. Der FC Carl Zeiss unterlag bei Fortuna Köln mit 0:1 und rutscht aufden 14 Rang ab. Die Jenaer hatten auch schon das Hinspiel gegen Köln verloren. Es war ihre einzige Heimniederlage. - Erfurts Drittligisten müssen heute zu Hause gegen den 1. FC Magdeburg antreten. Der FC Rot-Weiß beginnt nach der Pause auf dem letzten Platz der Tabelle. (wk)

Nachrichtenarchiv

Januar 2018

MoDiMiDoFrSaSo
1
2
6
7
13
14
16
17
18
20
21
27
28

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!