RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 06.Oktober, 13:37 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 12. Januar 2018

Stadt sucht Wahlhelfer
Zur Wahl des Oberbürgermeisters in diesem Frühjahr sucht die Stadt jetzt jetzt die Wahlhelfer. Für die Besetzung der 61 Wahllokale werden rund 500 Ehrenamtliche benötigt. Die Tätigkeit wird mit einer steuerfreien Aufwandsentschädigung bis zu 55 Euro honoriert. Die genauen Beträge und die Bereitschaftserklärung sind auf der Internetseite der Stadt zu finden. Interessenten melden sich bei der Stadtverwaltung. - Die Wahl des Oberbürgermeisters ist auf den 15. April festgelegt. Eine mögliche Stichwahl soll am 29. April folgen. (wk)

Kulturdirektion erwartet Vorschläge für Weimar-Preis
Zum diesjährigen Tag der Deutschen Einheit, am 3. Oktober, soll der Weimar-Preis verliehen werden. Dies habe jetzt die Jury beschlossen, heißt es in der aktuellen Ausschreibung der Stadtkulturdirektion. Mit der höchsten Ehrung der Stadt soll wieder eine Person bedacht werden, die sich um das geistig-kulturelle Ansehen Weimars "in besonderem Maße" verdient gemacht hat. Die Verdienste sollen sich deutlich vom üblichen Maß der Berufserfüllung abheben. Vorschläge dafür können bis zum 31. März an die Kulturdirektion, Karl-Liebknecht-Straße, eingereicht werden. Jedem Vorschlag ist eine Kurzbiografie und eine ausführliche Begründung beizufügen. - Der mit 5.000 Euro dotierte Weimarpreis höchstens alle zwei Jahre vergeben. Zuletzt wurde 2016 Alan Bern geehrt, der künstlerische Leiter des "Yiddish Summer Weimar". (wk)

Humboldtgymnasium erwartet neue Schulleiterin
Für die erneut offene Direktorenstelle des Humboldtgymnasiums hat jetzt das Thüringer Bildungsministerium eine Kandidatin offeriert. Nach Informationen der Presse handelt es sich bei der Pädagogin um die derzeitige stellvertretende Leiterin eines Gymnasiums im Landkreis Sömmerda. Die Lehrerin mit Schwerpunkt Naturwissenschaften sei davor Mitarbeiterin im Bildungsministerium gewesen. Sie werde sich in der kommenden Woche der aus Eltern, Lehrer und Schülern bestehenden Schulkonferenz vorstellen. - Das deutsch-französich-sprachige Gymnasium in Weimar-West war bis Sommer 2016 ohne offiziellen Direktor. Dann setzte das Bildungsministerium jemanden ein, der zuvor von der Schulkonferenz abgelehnt worden war. Ein Jahr später kehrte der neue Schulleiter nach längerer Krankheit nicht wieder an die Schule zurück. (wk)

Lotte lädt zur "Kinderradionacht"
Die Thüringer Bürgerradios laden für heute jugendliche Hörer zu einer "Nachtwanderung für die Ohren!" ein. Bei der dritten "Kinderradionacht" stellen junge Radiomacher aus verschiedenen Regionen Thüringens ihre Redaktionsgruppen vor, berichten von Projekten und präsentieren eigene Beiträge. Jede halbe Stunde wandern die Radiohörer in eine andere Stadt, um zu erfahren, was dort Kinder und Jugendliche bewegt. Während der gesamten Sendung können die Hörer auch selbst aktiv werden und Quizfragen lösen. Wer am Ende das Lösungswort errät, kann etwas gewinnen. - Die akustische Nachtwanderung beginnt um 18 Uhr gleichzeitig auf allen Frequenzen der Thüringer Bürgersender, so auch auf RadioLOTTE Weimar. Das Ende der "Kinderradionacht" ist für 21 Uhr 30 gesetzt. (wk)

Feuerwehr löscht Schornsteinbrand
Die Feuerwehr hatte gestern Nachmittag am Lämmerrainweg einen Schornsteinbrand zu löschen. Laut Mitteilung schlugen beim Eintreffen der Kameraden sichtbar Flammen aus dem Abzug. Der Schornstein sei unter Atemschutz vom Dach aus gereinigt und im Keller von glühenden Rußresten befreit worden, heißt es. Nach Endkontrole zusammen mit dem zuständigen Schornsteinfeger konnte der Abzug für den Betrieb wieder freigegeben werden. Personen kamen bei dem Einsatz nicht zu Schaden. (wk)

Anti-Rechts-Bündnis protestiert gegen AfD-Stammtisch
Weimars Bürgerbündnis gegen Rechtsextremismus hat gestern zu einer Eildemo gegen einen AfD-Stammtisch aufgerufen. Wie vom Bündnis mitgeteilt, haben sich vor dem ehemaligen Lokal "Hinterzimmer" in der Trierer Straße an die 100 Menschen zum Protest eingefunden. Mit Pfiffen, Plakaten und in Redebeiträgen wurde das politische Programm der AfD kritisiert. Die Demonstration war kurzfristig angemeldet worden unter dem Motto "Gegen menschenverachtende Alternativen – für eine freie Gesellschaft". Anmelder war Frank Lange von der Partei Die Linke. Der Straßenverkehr sei entgegen früherer Protestdemos vor dem "Hinterzimmer" diesmal nicht beeinträchtigt worden. (wk)

24-jähriger Totschläger soll über 10 Jahre in Haft
Der 24-Jährige, der vergangenen März in Weimar-West einen 18-Jährigen ein Messer in den Hals stach, ist gestern zu zehn Jahren und neun Monaten Haft verurteilt worden. Das Landgericht Erfurt erkannte damit auf Totschlag. Die mitangeklagte Freundin wurde wegen Beihilfe zur Körperverletzung verurteilt. Die 30-Jährige erhielt eine Strafe von einem Jahr und zehn Monate - ausgesetzt zur Bewährung auf drei Jahre. Der Staatsanwalt hatte für den Hauptangeklagten auf Mord plädiert und eine lebenslange Haft gefordert. Das Gericht habe den Tatbestand des Mordes als nicht gegeben angesehen, heißt es im Gerichtsbericht. Ein Tötungsvorsatz sei nicht zu erkennen gewesen. - Das Opfer war damals auf dem Weg ins Krankenhaus gestorben. Der Jugendliche soll bei dem Duo Drogen gekauft und Schulden gehabt haben. (wk)

Nachrichtenarchiv

Januar 2018

MoDiMiDoFrSaSo
1
2
6
7
13
14
16
17
18
20
21
27
28

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!