RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 06.Oktober, 13:38 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 25. Januar 2018

Klassik-Stiftung stellt Glasfassade in Frage
Das neue Bauhausmuseum könnte entgegen letzter Beteuerungen doch keine Glasfassade erhalten. Nach Recherche der Thüringer Allgemeine hat die Bauherrin Klassik-Stiftung die Ausschreibung dafür zurückgezogen. Die Begründung auf dem europaweiten Ausschreibungsportal der Stiftung laute: "wegen Einstellung des Verfahrens". Gleichzeitig sei die Ausschreibung für die Beleuchtung des geplanten Glaskörpers abgewandelt und verlängert worden, wie es dort heiße, "wegen Änderungen bei der Fassadengestaltung". Zudem habe Stiftungspräsident Hellmut Seemann gegenüber Reise-Anbietern geäußert, man denke derzeit mit der Architektin darüber nach, ob eine Glasfassade richtig für das Museum sei, berichtet die Zeitung. Solange die Frage nicht geklärt sei, werde einfach weitergebaut. In Leipzig habe 10 Jahre ein Museum gestanden, das noch keine endgültige Fassade gehabt habe. Das sei nichts, was das Museum außer Kraft setzen müsse, zitiert die Zeitung Seemann. - Zum Jahresende hatte die Klassik-Stiftung Spekulationen über eine Umplanung entschieden zurückgewiesen. Es hätten sich lediglich technische Schwierigkeiten bei der Herstellung der Glashülle gezeigt, hieß es. (wk)

Goethegesellschaft lädt zum Neujahresempfang
Die in Weimar ansässige Internationale Goethegesellschaft lädt heute zu ihrem Neujahresempfang. Im Stadtschloss werden wieder zahlreiche Gäste aus verschiedenen Ländern erwartet. Traditionell stellt die literarische Gesellschaft zum Neujahresempfang die Vorhaben für das neue Jahr vor. Neben Veranstaltungen und dem inzwischen 134. Goethe-Jahrbuch wurde bereits in der Einladung das Tagebuch von Carl Augusts Kammerdiener Johann Konrad Wagner angekündigt. Es soll in der Reihe "Schriften der Goethegesellschaft" erscheinen. - Die seit 1885 bestehende Goethegesellschaft zählt an die 3.000 Mitglieder in aller Welt und zeichnet für die Pflege und Verbreitung der Werke Goethes im In- und Ausland verantwortlich. (mt/wk)

Humboldtgymnasium erwartet neue Schulleiterin
Die erneut offene Direktorenstelle des Humboldtgymnasiums in Weimar-West kann wieder besetzt werden. Die aus Eltern, Lehrern und Schülern bestehende Schulkonferenz hat jetzt die vom Thüringer Bildungsministerium erwählte Kandidatin akzeptiert. Nach heutiger Informationen der Presse handelt es sich bei der Pädagogin um Anne Mohr, die derzeitig stellvertretende Leiterin des Oskar-Gründler-Gymnasiums in Gebesee, Landkreis Sömmerda. Die Lehrerin mit Schwerpunkt Naturwissenschaften sei davor Mitarbeiterin im Bildungsministerium gewesen. - Das deutsch-französich-sprachige Hmboldtgymnasium war über Jahre bis Sommer 2016 ohne offiziellen Direktor. Dann setzte das Bildungsministerium jemanden gegen die Schulkonferenz durch. Ein Jahr später, nach längerer Krankheit, schied der neue Schulleiter wieder aus. (wk)

Steinbrück hält Juso-Kampagne für legitim
Weimars SPD-Kreisvorsitzender Sven Steinbrück hält die aktuelle Kampagne der Jusus "Tritt ein, sag nein!" für legitim. In die SPD einzutreten, um gegen eine Regierungkoalition mit der Union stimmen zu können, sehe er als Aufforderung, sich zu entscheiden und für etwas zu kämpfen, sagte Steinbrück bei RadioLOTTE Weimar. Es sei eine Einladung, "mitzumachen bei der Demokratie, wenn sie einem nicht mehr gefalle". Natürlich wäre es schade, wenn die neuen Genossen sich nach der Abstimmung wieder verabschieden würden, so Steinbrück weiter. Es wäre schon besser, sie würden aus Überzeugung zur SPD finden. Man werde aber deshalb keine Gesinnungsprüfung vornehmen. Im übrigen sei so eine Eintrittswelle nicht neu, erklärte Steinbrück. Die habe es mit anschließenden Austritten auch bei der letzten Abstimmung über den Koalitionsvertrag mit der Union gegeben. In Weimar habe es sich damals um etwa 5, 6 Fälle gehandelt. - Vom Türinger Landesverband wurden diesmal bisher rund 30 Neueintritte in die SPD gemeldet. Bundesweit sollen es schon an die 4.000 sein. (wk)

SPD nominiert zur Landratswahl eigenen Kandidaten
Im Weimarer Land tritt zur Landratswahl die SPD erstmals mit einem eigenen Kandidaten an. Wie mitgeteilt, hat der Kreisverband einstimmig den 33-jährigen Julian Schwark nominiert. Er wolle sich besonders um die jungen Menschen im Kreis kümmern, heißt es. Die CDU hat die amtierende Erste Beigeordnete Christiane Schmidt-Rose zur Kandidatin für die Landratswahl am 15. April gekürt. Der langjährige Amtsinhaber Hans-Helmut Münchberg kann sich wegen der Altersgrenze nicht noch einmal zur Wahl stellen. - In Weimar fordert zur Oberbürgermeisterwahl am 15. April der jetzige parteilose OB-Stellvertreter Peter Kleine seinen Chef Stefan Wolf von der SPD heraus. Kleine wurde am Dienstag offiziell als gemeinsamer Kandidat von CDU und weimarwerk-Bürgerbündnis nominiert. (wk)

Hochschulchor wird "Universitäten-Chor"
Der Hochschulchor der Liszthochschule ist jetzt mit Studierenden der Bauhaus-Uni verstärkt worden und tritt nun als "UniversitätenChor Weimar" auf. Wie das klingt, könne man erstmals am Wochenende, 2. und 3. Februar, im Saal Am Palais erleben, heißt es von der Musikhochschule. Das neue gemischte Ensemble biete jeweils ab 20 Uhr bei freiem Eintritt Chor- und Orgelwerke von Britten, Elgar, Widor, Stanford und Reger. Geleitet werde der neue Universitäten-Chor wechselweise von Kerstin Behnke und Juan Garcia, heißt es weiter. Sie vertreten am Institut für Kirchenmusik und Musikpädagogik das Fach Chor- und Ensembleleitung mit den Schwerpunkten klassische Musik und Pop/Jazz. - Mit der Chor-Gemeinsamkeit sollen neue Wege in der Konzertgestaltung beschritten werden. Durch die Zusammenarbeit mit Studierenden verschiedener Studiengänge der Musikhochschule und der Bauhaus-Uni könnten abwechslungsreiche und ungewöhnliche Konzertformate entstehen. (wk)

Nachrichtenarchiv

Januar 2018

MoDiMiDoFrSaSo
1
2
6
7
13
14
16
17
18
20
21
27
28

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!