RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 06.Oktober, 13:38 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 15. Januar 2018

Theaterverband schreibt Thüringer Theaterpreis aus
Der Thüringer Theaterverband hat zum vierten Mal den Theaterpreis "Avant Art" ausgeschrieben. Die mit 2.000 Euro dotierte Auszeichnung wird alle zwei Jahre für die freie professionelle und nichtprofessionelle Theaterszene vergeben. Gewürdigt werden die künstlerische Qualität, neue Konzepte und das gesellschaftliche Wirken einer Inszenierung oder eines Ensembles. Neben dem Hauptpreis gibt es diesmal einen Publikumspreis und einen produktionsunabhängigen Förderpreis für herausragende Theaterarbeit im ländlichen Raum. - Der letzte "Avant Art" ging 2016 an die Inszenierung "Taxi Driver" vom Theaterhaus Jena. Davor, 2014, wurde Weimars Jugendtheater "Stellwerk" für seine Inszenierung von Schillers "Kabale und Liebe" ausgezeichnet. Der diesjährige Förderpreis wird im Oktober beim "Avant-Art-Theaterfestival" in Gotha vergeben. Bewerbungen sind bis zum 23. Februar an den Landes-Theaterverband in Rudolstadt zu richten. (wk)

Bauhausuni beteiligt sich an "Gipsrecycling"
Die Bauhausuniversität ist an einem Forschungsprojekt beteiligt, das die Chance hat, eine Millionenförderung des Bundesforschungsministeriums zu erhalten. Federführend ist die Fachhochschule Nordhausen. Gemeinsam geforscht wird, wie Gipsabfälle nicht mehr beseitigt, sondern wiederverwendet werden können. Ziel sei, so den Abbau und den Einsatz von Naturgips zu verringern. Laut MDR-Meldung ist das Projekt "Gipsrecycling" als eines von 20 Projekten in die engere Wahl eines Strukturförderprogramms aufgenommen worden. Ob es zu der Millionenförderung vom Bund komme, entscheide sich im September. (wk)

Linke gedenken Ermordung Liebknechts und Luxemburg
Die Kreisverbände der Linke und des DGB sowie die Thüringer Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes und des Bundes der Antifaschisten haben gestern an die Ermordung von Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg vor 99 Jahren gedacht. An der Luxemburg-Stele in Schöndorf wurden Blumengebinde niedergelegt. Die Gedenkrede hielt Katrin Christ-Eisenwinder. Es mache Angst, wenn unter dem Deckmantel des Konservativen Populismus geschürt werde, zitiert die Presse die Linke-Politikerin. Als Gleichstellungsbeauftragte des Freistaates habe sie auch an das diesjährige Jubiläum erinnert: Vor 100 Jahren wurde in Deutschland das Wahlrecht für Frauen eingeführt. - In Berlin haben wieder mehrere Tausend Menschen der Ermordung von Luxemburg und Liebknecht gedacht. Die Mitbegründer der Kommunistischen Partei wurden am 15. Januar 1919 von Freikorps-Soldaten ermordet. (wk)

Kita "Sonnenschein" erhält Spielgarten mit Duschen
Die AWO-Kita "Sonnenschein" in Weimar-West hat jetzt einen Kinderspielgarten mit Duschen. Die umfangreich erneuerten Außenanlagen in der Warschauer Straße sind am Freitag feierlich übergeben worden. Von April bis November 2017 wurden unter anderem neue Spielgeräte aufgebaut, Wege angelegt und ein extra Kleinkindspielbereich geschaffen. Im heißen Sommer können sich jetzt die Kinder unter zwei Außenduschen abkühlen. Wie zur Übergabe mitgeteilt, hat die Garten-Neugestaltung knapp 380.000 Euro gekostet, rund 40 Prozent davon kamen aus dem Landesprogramm zur Finanzierung der Kinderbetreuung. - Der integrative Kindergarten "Sonnenschein" ist mit rund 210 Plätzen die größte Kita in Weimar. Derzeit werden dort 190 Kinder, vom halben Jahr bis zur Schulreife betreut. (wk)

"Känguru" kann sich auf "Löwen"-Spende freuen
Der Weimarer Kinder- und Jugendschutzdienst "Känguru" kann sich wieder auf eine Spende von über 4.000 Euro freuen. Das Geld ist der Erlös aus dem traditionellen Benefiz-Neujahrsempfang von Lions-Club "Weimar Klassik" und Dorinthotel am Wochenende. Rund 150 Gäste zahlten Eintritt, viele beteiligten sich an der Tombola. Der Promi-Gast, Meinhard Miegel, sprach über "Wohlstand und Wachstum". Der gehe immer zu Lasten bestimmter Ressourcen, erklärte der Sozialwissenschaftler. Nicht "so viel wie möglich", sondern "so wenig wie nötig", sollte Lebensmaxime sein. - Der "Känguru"-Verein erhält seit 2011 den Reinerlös aus dem Neujahrsempfang der "Löwen". (wk)

Weimar-GmbH wirbt in Utrecht und Berlin
Die weimar-GmbH hat am Wochenende ihre internationalen Messebeteiligungen begonnen. Zum Auftakt präsentierte sich die städtische Tourismus-Gesellschaft auf der Freizeitmesse "Vakantiebeurs" in Utrecht. Ab Freitag wirbt sie für Weimar auf der "Grünen Woche" in Berlin. Dort ist die Kulturstadt gemeinsam mit dem Weimarer Land an einem Stand zu finden. Vorbereitet werde auch schon der Auftritt zur Internationalen Tourismusbörse in Berlin vom 7. bis 11. März, heißt es. Dort soll Weimar in der Thüringenhalle ein zentraler Punkt am Stand der Tourismus-GmbH des Freistaates sein. Die größte Rolle werde das Bauhaus-Jahr 2019 spielen. (wk)

Stadt sucht Schöffen
Wer ab nächstem Jahr ehrenamtlicher Gerichtsbeisitzer oder Beisitzerin bei Erwachsenen-Strafverfahren am Weimarer Amtsgericht werden will, kann sich bis Mitte März dieses Jahres beim Büro des Stadtrates bewerben. Ab heute können dazu an der Rathausinformation Herderplatz die Formulare abgeholt werden. Wer die Bedingungen erfüllt, kommt auf die Vorschlagsliste für die Schöffen-Wahl 2019. Interessierte müssen mindestens 25 Jahre alt, dürfen aber Ende des Jahres 2018 nicht älter als 69 Jahre sein. Sie sollen die deutsche Staatsbürgerschaft haben und nicht vorbestraft sein. Das Ehrenamt beginnt am 1. Januar 2019 und endet nach fünf Jahren, am 31. Dezember 2023. Die neuen Schöffen würden jetzt schon gesucht, weil das Auswahlverfahren sehr lang und umfangreich sei, heißt es. (wk)

Montavon kündigt für Domstufen "Name der Rose" an
Bei den Domstufen-Festspielen in Erfurt soll im Sommer 2019 "Der Name der Rose" als Musical uraufgeführt werden. Für die Bearbeitung des Erfolgsromans von Umberto Eco habe sich jetzt das Theater Erfurt die Uraufführungsrechte gesichert, sagte Generalintendant Guy Montavon gestern dem MDR. Man sei gerade dabei, den Vertrag mit dem Verlag festzumachen. Damit werde der Mittelalter-Mönchs-Krimi erstmalig auf eine Theaterbühne gebracht. 1986 gab es den Eco-Besteller als Film mit Sean Connery. - Zuletzt hatte es auf den Erfurter Domstufen vor 10 Jahren eine Musical-Uraufführung gegeben - über den Reformator Martin Luther. In diesem Sommer steht dort vom 3. bis 26. August Georg Bizets Oper "Carmen" auf dem Programm. (wk)

Nachrichtenarchiv

Januar 2018

MoDiMiDoFrSaSo
1
2
6
7
13
14
16
17
18
20
21
27
28

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!