Nazi-Hacker griffen Buchenwald-Homepage an
Nachricht vom 29.Juli 2010
Die Internetseiten der KZ-Gedenkstätte Buchenwald sind gestern von Neonazis zum Teil zerstört worden. Die Hacker hätten die Startseite gelöscht und stattdessen rechtsradikale Symbole und Parolen eingestellt, teilte Stiftungsdirektor Volkhard Knigge mit. Außerdem seien die Seiten mit Internetangeboten verlinkt worden, auf denen der Holocaust geleugnet werde. Die Gedenkstätte konnte die Parolen bis zum Mittag entfernen. Gestern Abend war die Seite wieder im Netz. Die Täter hatten unter anderem das Totenbuch des KZ Buchenwald und die Internetseite über das Konzentrationslager Dora entfernt. Das sei der Versuch, «die Erinnerung an die Opfer der nationalsozialistischen Verbrechen auszulöschen», sagte der Stiftungsdirektor. Ein solcher krimineller Angriff auf die Gedenkstättenarbeit sei bisher einmalig. Thüringens Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht sprach von einem Akt der Menschenverachtung und einem Anschlag auf die Demokratie. Mehr Einzelheiten und Informatioen dazu gibt es um 8:05 Uhr. Radio Lotte spricht mit dem Stiftungsdirektor der Gedenkstätte Buchenwald Volkhard Knigge. jm
Weitere Nachrichten vom Tage