Polizei ermittelt Tatverdächtige in Apolda
Nachricht vom 17.August 2010
In Apolda hat die Polizei vier Tatverdächtige ermittelt, die das Werbebanner für die "Anne Frank"-Ausstellung beschädigt haben sollen. Der Verdacht richtet sich gegen drei Jugendliche im Alter von 17 und 18 Jahren sowie einen 19-jährigen Flüchtigen. Ob es sich um Angehörige der rechtsextremen Szene handelt, wurde nicht mitgeteilt. Einer der Verdächtigen sei aber wegen des Verwendens verfassungsfeindlicher Symbole vorbestraft. - Das Banner wirbt für die internationale Wanderausstellung des Berliner Anne-Frank-Zentrums. Die Schau ist gestern in der Pestalozzischule Bachstraße von Thüringens Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht eröffnet worden. Sie sei von dem Anschlag betroffen und empört, sagte sie zum Ausstellungsbeginn. Die Tat der 4 Jungen sei beschämend. Es dürfe "keine Freiheit für die Feinde der demokratischen Grundordnung" geben. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- "Neue Linke" beantwortet Fragen zum Fraktionsübertritt von Thomas Hartung
- Kunstfest- und DNT-Spielzeiteröffnung wird als Doppelfest gefeiert
- Neptunbrunnen bekommt erneut eine Kur
- Kultusministerium weist neue Forderungen nach Studiengebühren zurück
- Weimarer Opernprofessor inszeniert in Erfurt La Boheme
- Rund 13.000 Erfurter waren von Stromausfall betroffen
- Saarbrücker dementieren Massenschlägerei
- Weimars Stadtradio sendet aus Bad Sulza