Literaturwissenschaftler diskutieren Goethes Liebeslyrik
Nachricht vom 30.September 2010
Im Goethe-Nationalmuseum haben gestern Literaturwissenschaftler verschiedener Länder begonnen, über Goethes Liebeslyrik zu diskutieren. Bei der internationalen Tagung der Klassik Stiftung geht es noch bis morgen über den Anteil des Dichters am Entstehen moderner Liebesgedichte. Dazu würden lyrische Formenexperimente sowie Goethes Bezug auf das volkstümliche Liedgut, auf antike Verskunst und westöstliche Liebesverse untersucht. Spezielle Themen sind laut Stiftung "Goethes Liebeslyrik im Licht des Mondes" oder die "Römischen Elegien". Außerdem würden seine Zettel an Charlotte von Stein analysiert. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Arbeitslosenzahlen weiter gesunken
- Janna de Rudder wird Sozialdezernentin der Stadt Weimar
- Wielandschule darf ab 2011 Gemeinschaftsschule beginnen
- Stadt soll "Arge"-Zusammenarbeit mit dem Landkreis kündigen
- Stadt erlaubt Radfahren in der Fußgängerzone
- Bauhausmuseum am Weimarhallenpark amtlich
- Stadtmuseum präsentiert Qualitätssiegel
- Kirche gründet Kindernothilfefonds