Wielandschule darf ab 2011 Gemeinschaftsschule beginnen
Nachricht vom 30.September 2010
Nach kontroverser Debatte über den Standort hat der Stadtrat gestern die erste staatliche Gemeinschaftsschule für Weimar auf den Weg gebracht. Ab dem kommenden Schuljahr darf die Wielandschule mit Jenaplanpädagogik die Erweiterung zum gemeinsamen Lernen bis zum Abitur beginnen. Der Antrag muß zum heutigen Stichtag noch beim Thüringer Bildungsministerium eingereicht sein. Durchgesetzt hat sich ein gemeinsamer Antrag der Fraktionen von SPD, Grünen, Linke und neue linke. Danach bleibt der Standort Gropiusstraße erhalten. Sollten die Räume nicht mehr ausreichen, steht übergangsweise das Schulgebäude an der Hart in Oberweimar zur Verfügung. Der endgültige Standort soll sich aus der Fortschreibung des Schulnetzplanes ergeben. Die Fraktionen von CDU und weimarwerk wollten, daß die Wielandschule mit dem Konzept gleich in Oberweimar beginnt. Das Haus in der Gropiusstraße sollte als einfache Grundschule in der Innenstadt erhalten bleiben. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Arbeitslosenzahlen weiter gesunken
- Janna de Rudder wird Sozialdezernentin der Stadt Weimar
- Stadt soll "Arge"-Zusammenarbeit mit dem Landkreis kündigen
- Stadt erlaubt Radfahren in der Fußgängerzone
- Bauhausmuseum am Weimarhallenpark amtlich
- Stadtmuseum präsentiert Qualitätssiegel
- Literaturwissenschaftler diskutieren Goethes Liebeslyrik
- Kirche gründet Kindernothilfefonds