Musikhochschule protestiert mit ICExpresskonzert
Nachricht vom 03.Februar 2011
Mit einem Konzert hat die Weimarer Hochschule für Musik gegen die Streichung von ICE-Halten in Weimar protestiert. Über 100 Zuschauer verfolgten die Aufführung von Hochschulpräsident Christoph Stölzl am Kontrabass. Außerdem spielten die Professoren Claudia Buder und Martin Spangenberg jeweils an Akkordeon und an der Klarinette. Mit dem Protestkonzert fordert die Musikhochschule die Wiedereinführung stündlicher Fernverkehrshalte, außerdem eine durchgehende Anbindung an die Flughäfen in Frankfurt und Leipzig sowie der Ausbau der Mitte-Deutschland-Verbindung. In Weimar halten seit Dezember dienstags bis donnerstags nur noch neun von zuvor 32 ICE-Zügen.
Weitere Nachrichten vom Tage
- Machnig fordert in Weimar mehr Energiegewinnung aus Wind und Sonne
- Regierung darf Landtagsvotum zur Reinhaltung der Werra ignorieren
- Bauhaus Uni vertieft Zusammenarbeit mit Sao Paulo in Brasilien
- Bachwochenverein sucht noch Mitwirkende für Hausmusik-Nacht
- Wohnungsbrand von Weimar-West durch offene Flamme verursacht
- Linksfraktions-Klage zum Kali-Streit abgewiesen