Kultusminister eröffnet in Weimar Thüringer Liszt-Jahr
Nachricht vom 16.Februar 2011
Mit einem akademischen Festakt im Saal am Palais hat am Vormittag der Veranstaltungsreigen zum 200. Geburtstag von Franz Liszt begonnen. Der Pianist, Komponist und Pädagoge hatte drei Jahrzehnte lang das Musikleben in Weimar und anderen Thüringer Städten geprägt. Das Liszt-Jahr 2011 wurde offiziell um 11.00 Uhr von Kultusminister Christoph Matschie eröffnet. Zum Auftakt erhielt der in London lebende österreichische Pianist und Liszt-Virtuose, der Autor und Sprachkünstler Sir Alfred Brendel, den erstmals vergebenen "Franz Liszt-Ehrenpreis Weimar-Bayreuth". Zum Festkonzert am Abend tritt ein von Brendel gefördertes Ausnahmetalent in der Weimarhalle mit der Staatskapelle auf. Der 18-jährige Pianist Kit Armstrong spielt unter der Leitung von Stefan Solyom Beethovens 3. Klavierkonzert. Alfred Brendel selbst hält die Festrede. Zuvor gibt es noch die sinfonische Dichtung "Prometheus" von Franz Liszt. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Nike Wagner erklärt Rücktritt vom Kunstfest nach 2013
- "Fasanerie" im Webicht wird endgültig platt gemacht
- Kulturausschuß befürwortet neues Statut zum Weimarpreis
- Neue Kinderbeauftragte gibt das Amt wieder auf
- Land soll Theatermitfanzierung des Kreises gesetzlich regeln
- Stadt legt verkaufsoffene Sonntage fest
- Stadt stellt neuen Friedhofswegweiser bereit
- Castor-Transport rollt heute wahrscheinlich durch Weimar