Kulturausschuß befürwortet neues Statut zum Weimarpreis
Nachricht vom 16.Februar 2011
Zur Vergabe des Weimarpreises liegt jetzt eine neues Statut im Entwurf vor. Danach soll der Preis nicht mehr zwingend jedes Jahr vergeben werden. Er soll nur noch an Einzelpersönlichkeiten gehen, die sich auf geistig-kulturellem Gebiet in ganz besonderer und außerordentlicher Weise um Weimar verdient gemacht haben. Das Vergabegremium soll jetzt vor allem aus Vertretern der großen Weimarer Kultureinrichtungen bestehen. Das sind die Klassik-Stiftung, die Bauhaus-Uni, die Franz-Liszt-Hochschule, das Deutsche Nationaltheater und die Buchenwald-Stiftung. Dazu kommen der Oberbürgermeister und je ein Vertreter der Stadtratfraktionen. Die Idee, auch ehemalige Weimarpreisträger einzubeziehen, wurde wegen möglicher Befangenheit fallengelassen. Der Entwurf wurde jetzt im Kulturausschuß befürwortet und soll im März im Stadtrat beraten werden. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Kultusminister eröffnet in Weimar Thüringer Liszt-Jahr
- Nike Wagner erklärt Rücktritt vom Kunstfest nach 2013
- "Fasanerie" im Webicht wird endgültig platt gemacht
- Neue Kinderbeauftragte gibt das Amt wieder auf
- Land soll Theatermitfanzierung des Kreises gesetzlich regeln
- Stadt legt verkaufsoffene Sonntage fest
- Stadt stellt neuen Friedhofswegweiser bereit
- Castor-Transport rollt heute wahrscheinlich durch Weimar