Bauhaus-Uni arbeitet an Software gegen Plagiate
Nachricht vom 22.Februar 2011
An der Bauhaus-Uni Weimar wird derzeit eine Computer-Software entwickelt, mit der Plagiate erkannt werden können. Das Programm vergleicht Schlüsselwörter im Dokument mit Quelltexten aus dem Internet. So lasse sich möglicher Diebstahl von geistigem Eigentum aufdecken, heißt es von Forschungsleiter Martin Potthast. Die Software soll eines Tages als Web-Dienst nutzbar sein. Potthast leitet eine Forschungsgruppe in der Fakultät Medien. Das Programm wurde nach dem lateinischen Namen der als diebisch geltenden Elster "Picapica" benannt. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage