Landesmusikarchiv präsentiert vor Reißwolf gerettetes Singspiel
Nachricht vom 12.März 2012
Das Landesmusikarchiv Weimar hat am Vormittag eine vor dem Reißwolf gerettete Notenhandschrift aus dem 18. Jahrhundert vorgestellt. Das umfangreiche Original war auf dem Sortierband einer Thüringer Recycling-Firma entdeckt worden. Aufmerksame Mitarbeiter hatten die historische Kostbarkeit wenige Meter vor dem Zerreißen herausgezogen. Dabei handelt es sich um das verschollen geglaubte "Orakel" von Johann Adam Hiller, einem Zeitgenossen Mozarts. Die wertvolle Handschrift war dem Hochschularchiv bereits Ende des vergangenen Jahres geschenkt worden. Bei der öffentlichen Präsentation wwaren der Leiter des Landesmusikarchivs Christoph Meixner, der Leiter des Instituts für Musikwissenschaft Weimar-Jena Detlef Altenburg sowie Musikhochschul-Präsident Christoph Stölzl zugegen. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- OB-Kandidaten melden sich fristgerecht an
- Ottmar Issing kritisiert in Weimar "Eurobonds"
- Herderkirche ist ab heute Baustellenkirche
- Grüne gedenken der schweren Unglücke von Japan vor einem Jahr
- Weimar-Gmbh hält ITB-Beteiligung für die beste seit 10 Jahren
- "Weimarer Buchkinder" werden Zweite bei "Goldener Göre"
- Kunsthalle zeigt Werke von Sébastien Touret aus Blois
- 19-Jähriger liefert sich Verfolgungsjagd mit Polizei
- Unbekannte stehlen Skelett-Teile aus Grabungen vom Herderplatz
- Meldungen vom Sport