RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Freitag, der 26.September, 07:59 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 02. März 2012

18. Kongress der Kinder- und Jugendmedizin beginnt in Weimar
Rund 450 Kinder- und Jugendärzte aus ganz Deutschland treffen sich heute in der Kulturstadt. In der Weimarhalle beginnt am Nachmittag der 18. Kongress der Kinder- und Jugendmedizin. Hauptthema sind die Vorsorgeuntersuchungen. Nur weniger als ein Drittel aller 13- bis 17-Jährigen würden die für sie vorgesehenen Termine wahrnehmen, heißt es. Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte plädiert für eine zeitgemäße Neuausrichtung der Untersuchungen. Nötig sei auch ärztliche Beratung bei der Sucht- und Gewaltprävention sowie bei der Mediennutzung. Außerdem soll auf der Tagung zu sozialpolitischen Themen wie Kinderarmut und Schulverpflegung diskutiert werden. - In Deutschland arbeiten rund 11 000 Kinderärzte in Praxen, Krankenhäusern und den Gesundheitsämtern. (wk)

OB-Kandidaten absolvieren erste Vorstellungsrunde
Weimars erklärte Kandidaten für die Oberbürgermeisterwahl am 22. April hatten gestern ihre erste gemeinsame Vorstellung zu absolvieren. Eingeladen hatte der Mitgliederstammtisch der Haus,- Wohnungs- und Grundstückseigentümer-Vereinigung. Der ging es vor allem um Verkehrsprobleme. Die OB-Anwärter wurden nach ihren Positionen zur Ostumfahrung und zum innerstädtischen Parken befragt. Die vier Kandidaten im Cafe Hainfels waren Amtsinhaber Stefan Wolf für die SPD, Landtagsabgordneter Carsten Meyer für die Grünen, Kulturmanager Martin Kranz für das weimarwerk-Bürgerbündnis und der unabhängige Mario Finkbeiner. Theoretisch können noch bis zum 9. März Bewerber für den OB-Posten dazukommen. Zu dem Termin endet die offizielle Anmeldung bei der Stadt. (wk)

CDU gibt keine Wahlempfehlung für einen OB-Kandidaten ab
Weimars CDU wird keine Empfehlung für die Wahl zum Oberbürgermeister abgeben. Das hat gestern die Mitgliederversammlung des Kreisverbandes mit großer Mehrheit beschlossen. Die CDU-Mandatsträger des Stadtrates enthielten sich der Stimme. Die Fraktion hatte sich zuvor einstimmig dafür ausgesprochen, im Wahlkampf den SPD-Amtsinhaber Stefan Wolf zu unterstützen. Laut Pressebericht folgten die meisten der 50 Anwesenden den Argumenten der CDU-Mittelstandsvereinigung MIT. Wolf lasse sich von den Linken unterstützen, so MIT-Vorsitzender Heinz Kronberg. Wer mit denen gemeisname Sache mache, sei von der CDU nicht wählbar. Eine Unterstützung des weimarwerk-Kandidaten Martin Kranz wurde nicht debattiert. - Die CDU hat die Frage nach eine Wahlempfehlung diskutiert, weil der eigene Bewerber Frank Metzger von der OB-Kandidatur zurückgetreten war. (wk)

Musikhochschule veranstaltet 6. Tagung zur Musiktheorie
In der Hochschule für Musik treffen sich heute Musiktheoretiker aus ganz Deutschland und der Schweiz. Bei der 6. Weimarer Tagung "Musiktheorie und Hörerziehung" steht laut Veranstalter die Überwindung von Gegensätzen im Mittelpunkt. "Wie altert Neues?" lautet eine der Fragen, mit denen sich die Experten bis Sonntag im Klostergebäude Am Palais befassen. Es werde das Neue in der Alten Musik und das Alte in der Neuen Musik untersucht, heißt es. Außerdem wolle man die Begriffe E- und U-Musik neu diskutieren. (wk)

Klassik-Stiftung lädt zur Pflanzenschau "Kamelie und Skulptur"
Die Klassik-Stiftung veranstaltet ab morgen wieder ihre jährliche Kamelienschau. Sie soll am Nachmittag in der Orangerie Belvedere eröffnet werden. In diesem Jahr sind dazu Metallskulpturen von Thomas Lindner aus Erfurt zu sehen. Sie werden unter dem Titel "Aufbruch" von der Weimarer "Galerie Profil" präsentiert. - In der Gewächshaus-Ausstellung werden traditionell Pflanzen und Kunst zueinander in Beziehung gesetzt. (wk)

"Volksbad" Jena lädt zum Kurzfilmfestival "FILMthuer"
In Jena beginnt heute das Landes-Kurzfilmfestival "FILMthuer". An zwei Tagen werden im Kulturzentrum "Volksbad" 67 Wettbewerbsbeiträge gezeigt. Sie wurden aus 120 Einsendungen ausgewählt. Preise werden in den Kategorien Spielfilm, Dokumentarfilm und in den Sparten Amateur-, Jugend- und Studentenfilm vergeben. Im vergangenen Jahr erhielt die Weimarer Malerin Friederike Bußejahn den Hauptpreis in der Kategorie Amateurfilm. Auh der Preis für den besten Studentenfilm ging nach Weimar. (wk)

Nachrichtenarchiv

März 2012

MoDiMiDoFrSaSo
3
4
10
11
17
18
24
25
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!