RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Freitag, der 26.September, 07:59 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 16. März 2012

Architekturwettbewerb geht ohne Sieger zu Ende
Der seit letzten August geführte internationale Architekturwettbewerb für das Neue Bauhaus-Museum ist heute ohne Sieger zu Ende gegangen. Die Jury kürte dafür am Vormittag zwei zweite und zwei dritte Preisträger. Auf die zweiten Plätze kamen der Architekt Johann Bierkandt aus Landau sowie das Architekturbüro Klaus Krauss und Rolf Kursawe aus Köln. Die dritten Preise gingen an Architekten aus Berlin und Rotterdam. Die Plazierten erhalten je 40- beziehungsweise 30-tausend Euro. Alle vier Entwürfe könnten für einen tatsächlichen Bau in Frage kommen, wenn sie noch weiter verbesert würden, hieß es von der Klassik-Stiftung. Dies soll in Gesprächen mit den Planern bis zum Juni erreicht werden. Danach wird entschieden, wer den Bauauftrag erhält. - Für den Wettbewerb hatten über 500 Planer Entwürfe eingereicht, 27 kamen in die engere Wahl. Sie sind in einer Ausstellung im Neuen Museum zu sehen, die heute um 18 Uhr eröffnet wird. (wk)

Über 200 junge Musiker spielen für "Jugend musiziert" vor
Der diesjährige Landeswettbewerb "Jugend musiziert" wird ab heute in Weimar ausgetragen. Bis zum Sonntag spielen 216 junge Musiker der Jury vor. Die Kinder und Jugendlichen im Alter von 11 bis 20 Jahren hatten sich im Januar bei den Thüringer Regionalwettbewerben qualifiziert. Mit dabei sind auch Gastteilnehmer aus Sachsen, Bayern und Berlin. Erstmals gibt es während des Wettbewerbs einen sogenannten Schnupperworkshop "Jugend komponiert". Für Sonntagnachmittag wird im Musikgymnasium Belvedere zum Teilnehmerkonzert und schließlich zum Abschlußkonzert der Preisträger eingeladen. Die Stadt Weimar stiftet in diesem Jahr einen Sonderpreis für den besten jüngsten Teilnehmer. Die Sieger des Landeswettbewerbs dürfen vom 25. Mai bis 1. Juni am Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" in Stuttgart teilnehmen. (wk)

OB-Kandidaten absolvieren zweite Vorstellungsrunde
Weimars vier Kandidaten für die Oberbürgermeisterwahl am 22. April stellen sich heute zum zweiten Mal gemeinsam einer öffentlichen Befragung. Eingeladen hat die Katholische Kirche und die in Weimar herausgegebene Thüringische Landeszeitung. Das Wahlpodium wird um 19 Uhr im Otto-Neururer-Gemeindezentrum eröffnet. Die OB-Anwärter sollen nach ihren Positionen zu Wirtschaft, Kultur, Soziales und Stadtentwicklung gefragt werden. Ihren ersten gemeinsamen Auftritt hatten die Vier am 2. März beim Mitgliederstammtisch der Haus,- Wohnungs- und Grundstückseigentümer-Vereinigung. Da ging es vor allem um Verkehrsprobleme. Am kommenden Donnerstag stellen sich die Kandidaten in einer Runde in der Gaststätte "Ilmschlösschen" den Themen Jugend, Kultur und Sport. Stadtoberhaupt für die nächsten sechs Jahre wollen Amtsinhaber Stefan Wolf von der SPD, Landtagsabgordneter Carsten Meyer von den Grünen, Kulturmanager Martin Kranz vom weimarwerk-Bürgerbündnis und der parteilose Immobilienwirtschaftler Mario Finkbeiner werden. (wk)

Archäologen beschleunigen Grabungen am Herderplatz
Bei den Grabungen am Herderplatz kommen jetzt auch elektrische Bodensonden zum Einsatz. In die Erde werden Elektroden geschlagen, die über Gleichstrom Widerstände im Boden messen. So könnten zum Beispiel in der Erde verborgene Mauerreste erkannt werden ohne zu buddeln, hieß es gestern zur Vorstellung des Verfahrens. Es könnten Bereiche erkundet werden, die von den Archäologen nicht freigelegt würden. So habe man bereits herausgefunden, daß der Platz auf der Kirchenrückseite bis zum Ende des 17. Jahrhunderts nur etwa halb so breit war wie heute. Gesucht werden noch Fundamente einer romanischen Kirche, der ehemaligen "Nikolauskapelle". Ziel sei auch, die archäologischen Untersuchungen zu beschleunigen. Der Bau zur Umgestaltung des Platzes soll planmäßig in diesem Sommer beginnen. (wk)

Bauhaus-Uni lädt zum Hochschulinformationstag
An der Bauhaus-Universität findet morgen wieder ein Hochschulinformationstag statt. An Ständen in der Mensa werden alle Studiengänge der Fakultäten Architektur, Bauingenieurwesen, Gestaltung und Medien ausführlich vorgestellt. Im weiteren werden Führungen durch Werkstätten und Labore angeboten. Zudem können sich Interessierte zu Bewerbungsmodalitäten, BaföG, Studentischem Wohnen und die Services rund ums Studium beraten lassen. Begrüßt werden alle Studienbewerber im Hörsaal A in der Marienstraße. Erwartet werden wieder mehr als 600 Gäste. (wk)

Arnstadt beginnt Bach-Festival
In Arnstadt beginnt heute das traditionsreiche Bach-Festival. Fast 25 Veranstaltungen sind Johann Sebastian Bach in diesem Jahr gewidmet. Er hatte in dem ältesten Ort Thüringens seine erste Organistenstelle. In einem Orgelkonzert am Sonntag sollen Werke erklingen, die einen starken Bezug zum Reformator Martin Luther haben. Wie das Stadtmarketing Arnstadt im Vorfeld mitteilte, wurden diesmal so viele Tickets verkauft wie nie zuvor. Bis zum 25. März stehen neben Konzerten auch kulinarische Veranstaltungen und Spaziergänge auf dem Fest-Programm. (dpa)

Nachrichtenarchiv

März 2012

MoDiMiDoFrSaSo
3
4
10
11
17
18
24
25
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!