RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Freitag, der 26.September, 07:59 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 09. März 2012

Wolf ruft zum Protest gegen Erdgasbohrungen im Raum Weimar aus
Gegen die anstehenden Erdgas-Pobebohrungen im Raum Weimar hat Oberbürgermeister Stefan Wolf jetzt zum öffentlichen Protest aufgerufen. Gegenüber RadioLOTTE Weimar sagte er, es sei ungeheuerlich, daß das Landesbergamt dazu Genehmigungen erteilen darf, ohne die betroffenen Städte und Gemeinden zu fragen. Das von einem kanadischen Unternehmen angezielte Fracking-Verfahren führe nach allem bisher bekannten zu einer weitreichenden Zerstörung des Mineralgefüges im Untergrund. Häufig würden die Folgen erst nach vielen Jahren zu Tage treten. Er sei gerade dabei, sich ausreichend Informationen zu besorgen, um dagegen auf höherer Ebene argumentieren zu können, so Wolf. Auch der Wasserversorgungs-Zweckverband sei beauftragt, eine Stellungnahme abzugeben. (wk)

Volkshochschule beteiligt sich an Bürgerdialog
Weimars Volkshochschule will sich am sogenannten "Bürgerdialog über Deutschland" beteiligen. Dafür können sich jetzt Interessenten zum 22. März anmelden. Gefragt seien Bürger aller Berufe, Altersgruppen und politischer Orientierung. Es sei kein Fachwissen oder Parteibuch nötig, heißt es. Die Bürgergespräche würden gleichzeitig an 50 Volkshochschulen in der ganzen Bundesrepublik stattfinden. Dabei gehe es darum, konkrete Vorschläge für die Zukunft Deutschlands zu entwickeln. - Der sogenannte "Bürgerdialog" wird bereits seit einiger Zeit im Internet geführt. Er wurde nach offizieller Mitteilung von Bundeskanzlerin Angela Merkel angestoßen. (wk)

Ursula Stockleben führt Engagenment für Menschenrechtspreis fort
Die Witwe des Förderers des Weimarer Menschenrechtspreisträgers Ursula Stockleben wird das Engagement nach dem Tod ihres Mannes Hans fortführen. Das hat jetzt die Ausländerbeauftragte der Stadtverwaltung Ulrike Schwabe mitgeteilt. Frau Stockleben hat dem Fonds "Menschenrechtspreis" gerade fast 5.300 Euro zugeführt. Sie hatte alle Trauergäste gebeten, auf Blumen für das Grab ihres Mannes zu verzichten und stattdessen für den Weimarer Preis zu spenden. Dieser Bitte waren 77 Menschen gefolgt. Der in Northeim bei Göttingen geborene Hans Stockleben hatte mit seiner Frau Ursula seit 1996 Jahr für Jahr anonym das Preisgeld für den Menschenrechtpreis gestiftet. Schließlich gründeten die Stocklebens 2004 einen 25.000 Euro-Fonds für das Preisgeld und gaben sich zu erkennen. (wk)

Filmproduzent Czeslik stellt Rechnung für Filmfest-Vorbereitung
Der Berliner Filmproduzent Oliver Czeslik hat jetzt der Stadt für seine Vorbereitung des inzwischen abgesagten Literatur-Filmfestivals eine fünstellige Rechnung geschickt. Wie der heutigen Presse zu entnehmen ist, will er die Kostenerstattung mit Hilfe einer Rechtsanwaltskanzlei durchsetzen. Dabei soll es um Beträge gehen, die unter anderem für Reisen und Unterkunft bei Filmfestspielen in Cannes und Venedig angefallen sind. Dort war Czeslik nach seinen Angaben, um Kontakte zu knüpfen. Seinem Konzept nach sollten erstmals 2013 neun Tage lang Literaturverfilmungen in Weimar gezeigt werden. Bereits für dieses Jahr war eine dreitägige Auftaktveranstaltung für das wiederkehrende Filmfest vorgesehen. Die Czeslik-Idee wurde begraben, weil sie das mitfanzierende Wirtschaftsministerium des Freistaates für unrealistisch hielt. Stattdessen werden jetzt im "Weimarer Sommer" vier deutsch-polnisch-französische Filmtage bezahlt. Laut Zeitungsbericht ist nun strittig, ob Czeslik die Vorleistungen aufgrund eines städtischen Auftrages oder nur auf Empfehlung erbracht hat. Von Letzterem gehe die Stadt aus, heißt es. (wk)

Rathaus verabschiedet Chefsekretärin Ingeborg Bader
Die Chef-Sekretärin im Rathaus Ingeborg Bader ist heute feierlich in den Ruhestand verabschiedet worden. Sie war mit fast 46 Arbeitsjahren dienstälteste Mitarbeiterin der Stadtverwaltung. Dort hatte Frau Bader Steno-Phono-Typistin gelernt. Oberbürgermeister-Sekretärin ist sie seit 1970. Seit der Zeit hat sie für acht Amtsinhaber gearbeitet. - Zur feierlichen Verabschiedung wurde für den Vormittag in den Großen Sitzungssaal des Rathauses eingeladen. (wk)

Polizei nimmt Haustürbetrüger auf frischer Tat fest
Die Weimarer Polizei konnte am Donnerstag zwei Haustür-Betrüger auf frischer Tat festnehmen. Der Dank gilt einer 53jährigen Bürgerin, die die Hinweise und Warnungen zu dubiosen Haustürgeschäften richtig umgesetzt hat. Sie informierte sofort die Polizei, nach dem die zwei an ihrer Tür geklingelt hatten und sich als Mitarbeiter der Stadtwerke ausgaben. Sie verlangten Bankdaten zur einer angeblichen Vertragsänderung. - Einer der Gauner konnte auch sofort in Gewahrsam genommen werden. Gegen ihn lag bereits ein Haftbefehl des Landeskriminalamtes Kiel vor. Er wurde in die Justizvollzugsanstalt Gera eingeliefert. Im anderen Fall wird Haftantrag geprüft. (wk)

Schulturnhallen bleiben für Sportvereine kostenfrei
Entgegen einer gestrigen Zeitungsmeldung soll die Nutzung von Schul-Turnhallen für Sportvereine kostenlos bleiben. Das versicherte Thüringens Sozialministerin Heike Taubert. An der Gebührenfreiheit nach Sportfördergesetz werde festgehalten, heißt es in einer gestern verbreiteten Erklärung. Die Ministerin plädierte jedoch für eine Vereinfachung des Förderverfahrens. Zudem wolle sie sich in den Haushaltsverhandlungen dafür stark machen, daß die knappen Mittel für die Sportförderung verstärkt werden. Die "Thüringer Allgemeine" hatte von Überlegungen des Ministeriums geschrieben, die Förderung des “reinen Schulsportbedarfs” auszusetzen. Die Schulträger würden deshalb den Vereinen die Hallen nicht mehr kostenlos zur Verfügung stellen wollen. (dpa/wk)

Nachrichtenarchiv

März 2012

MoDiMiDoFrSaSo
3
4
10
11
17
18
24
25
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!