RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Freitag, der 26.September, 07:59 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 23. März 2012

Stadtrat muß Tunnelvariante für Umgehungsstraße beerdigen
Eine Ostumfahrung Weimars mit Tunnel unter dem Webicht wird es aus Kostengründen nicht geben. Das ist das Ergebnis des gestrigen Gesprächs von Bürgermeister Christoph Schwind und Vertretern des Stadtrates mit Thüringens Verkehrsminister Christian Carius. Wenn 2015 die Fortsetzung der Umgehungsstraße wieder in den Bundesverkehrswegeplan aufgenommen werden soll, müsse sich der Stadtrat auf eine wesentlich kostengünstigere Variante verständigen, hieß es. Das Stadtparlament hatte sich fast auf den Tag vor drei Jahren mit großer Mehrheit für die Streckenführung mit Webicht-Untertunnelung ausgesprochen. Gleichzeitg wurde die bereits im Bundeswegeplan vorgeplante und Jahre zuvor bestätigte Variante der nahen Umfahrung an Tiefurt vorbei abgelehnt. Der genannte Grund: die Gefährdung des Welterbes Tiefurter Park. Seitdem wurde die Tunnelvariante - viermal so teuer als die stadtnahe Trassenführung - immer wieder als nicht durchsetzbar diskutiert. Nun wird wieder die weiträumige Umfahrung an Denstedt und Schwabsdorf vorbei ins Spiel gebracht. Die sogenannte Variante drei stieß damals allerdings beim Landkreis auf Widerstand. Eine Neubefassung des Stadtrates zu dem Thema ist frühestens nach der Sommerpause 2013 vorgesehen. (wk)

Frauen organisieren Aktionen gegen Lohnunterschiede zu Männern
Mit mehreren Aktionen in Thüringen werden heute die Lohnunterschiede zwischen Männern und Frauen thematisiert. Anlass ist der sogenannte "Equal Pay Day". Wie die Vorsitzende des Landesfrauenrates Birgit Schuster am Morgen zu RadioLOTTE Weimar sagte, ist in Erfurt um 13 Uhr eine Kundgebung auf dem Fischmarkt geplant. Hauptveranstaltung sei aber in diesem Jahr eine Aufklärungsaktion vor dem IKEA-Warenhaus bei Schmira. Dort seien mehr Menschen aus ländlichen Regionen zu treffen, als auf dem Erfurter Anger, so Schuster. Viele wüßten gar nicht um die Lohnunterschiede zwischen Mann und Frau. In Deutschland erhielten im Durchschnitt Frauen bei gleicher Arbeit 23 Prozent weniger Lohn als Männer. Weil in anderen Ländern der Verdienstunterschied zwischen Männern und Frauen niedriger sei, wanderten viele gut ausgebildete Frauen ins Ausland ab. (wk)

Wolf Biermann eröffnet Weimarer "LesArten"
Das diesjährige Weimarer Literaturfestival "LesArten" wird vom ehemaligen DDR-Liedermacher Wolf Biermann eröffnet. Der 75-Jährige präsentiert am 23. April im "mon ami" sein Programm "Wer sich nicht in Gefahr begibt, kommt darin um". - Der Weimarer Bücherfrühling hat in diesem Jahr das Motto "Mut". Vom 23. April bis zum 10. Mai sind 18 Veranstaltungen geplant. Zu den bekannteren Lese-Autoren gehören Uwe Kolbe, Harald Martenstein, Antje Vollmer und Hans Lucke. Der Schauspieler und Autor liest an seinem 85-jährigen Geburtstag aus seinen Theatererinnerungen. Unter den heimischen Autoren ist auch der Chefredakteur von RadioLOTTE Weimar. Shanghai Drenger liest aus seinem unveröffentlichten Roman "Minol-Pirols" über den Punk in der DDR. Die "LesArten" enden wieder auf dem Theaterplatz. Diesmal wird dort mit Lesungen an die Deportation der Thüringer Juden vor siebzig Jahren erinnert. (wk)

OB-Kandidaten sehen keine Chancen für Haltestelle am Lindenberg
Eine Bushaltestelle auf der B7 am Lindenberg wird es auf absehbare Zeit nicht geben. Alle Bewerber auf den Posten des Oberbügermeisters waren gestern der Meinung, daß es für die Stadt Weimar schwer möglich sei, auf der Bundesstraße einen Haltepunkt einzurichten. Eine Bushaltestelle in Nähe der Sportstätte wurde von Eltern gefordert, die sich um das späte Nachhausekommen ihrer Kinder sorgen. Die müßten nach dem Training oft im Dunkeln bis zur Bodelschwinghstraße vorlaufen, hieß es. Der amtierende Oberbürgermeister Stefan Wolf und auch seine Herausforderer Carsten Meyer, Martin Kranz und Mario Finkbeiner äußerten Verständnis für die Sorgen. Daß sie sich bemühen würden, das Problem zu lösen, sagten sie nicht. - Die vier Kandidaten für die OB-Wahl am 22. April waren gestern von RadioLOTTE Weimar und dem Sportclub 1903 ins "Ilmschlösschen" zum gemeinsamen Podiusmsgespräch geladen worden. Rund 50 Interessierte folgten ihren Ausführungen zum Thema "Jugend, Kultur und Sport". (wk)

Kita "Sonnenhügel" kann Tageslicht-Projekt verwirklichen
Die Bastelräume im Weimarer "Kinderhaus Sonnenhügel" können jetzt mehr Tageslicht bekommen. Der evangelische Kindergarten hat gestern eine Spende von 6.100 Euro von der Kirchen-Stiftung Senfkorn erhalten. Dank der Zuwendung kann jetzt das Projekt „Mehr Licht für Kreativräume“ verwirklicht werden. Das Außengelände soll so verändert werden, daß die im Keller befindlichen Räume ausreichend Tageslicht erhalten. (wk)

Stadtverwaltung verweist Gartenabfälle nach Umpferstedt
Zum Frühjahrsanfang hat die Stadt Weimar noch einmal auf das Verbot hingewiesen, Baum- und Strauchschnitt zu verbrennen. Wer die Abfälle nicht im eigenen Garten kompostieren, häckseln oder schreddern kann, darf sie kostenfrei in der Kompostanlage bei Umpferstedt abgeben. Sie ist von Montag bis Freitag von 12.30 Uhr bis 15.30 Uhr geöffnet, außerdem an den kommenden zwei Samstagen von 9 bis 15 Uhr. Gegen Gebühr können Gartenabfälle auch auf den Wertstoffhof Industriestraße gebracht werden. Der hat montags bis samstags immer von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. (wk)

Nachrichtenarchiv

März 2012

MoDiMiDoFrSaSo
3
4
10
11
17
18
24
25
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!