RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Freitag, der 26.September, 07:59 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 20. März 2012

Weimarer Polizei muß erneut mehr Straftaten ermitteln
Entgegen dem Thüringer Trend waren von der Weimarer Polizei im Jahr 2011 erneut mehr Straftaten zu ermitteln als im Vorjahr. Wie aus der gestern vorgestellten Kriminalstatistik hervorgeht, hatte die Polizei-Inspektion bei fast 6.600 Delikten rund 300 Fälle mehr zu bearbeiten als noch 2010. Das bedeutet eine Steigerung um fast fünf Prozent. Vor allem wurden mehr leichte und schwere Diebstähle gemeldet. Stark gestiegen ist auch die Zahl der angezeigten Betrugs- und Fälschungedelikte. Ebenso war mehr Gewaltstraftaten nachzugehen. Mord oder vorsätzliche Brandstiftung waren im letzten Jahr nicht dabei. Leicht zurückgegangen ist die Zahl der Rauschgiftdelikte, viel weniger häufig als noch im Jahr 2010 wurden Graffiti-Schmierereien gemeldet. Dies sei ein Verdienst der Sonderarbeitsgruppe, hieß es. Insgesamt konnten wieder etwas mehr als die Hälfte aller Fälle der Polizei-Inspektion aufgeklärt werden. Im Bereich der Weimarer Kriminalpolizei waren es wieder drei Viertel aller gemeldeten Straftaten. (wk)

Anti-Rechts-Bündnis ruft zum 1. Mai
Das Bürgerbündnis gegen Rechtsextremismus hat für den 1. Mai zur Anti-Nazi-Aktion aufgerufen. Es gelte, den angekündigten Aufmarsch der Neonazis durch friedliche Blockaden zu verhindern, heißt es. Unter dem Motto "Wir werden uns wieder setzen" sollen alle demokratisch gesinnten Aktivisten die Weimarer Straßen und Plätze bevölkern. Bunt, laut und fröhlich soll es zugehen, so der Aufruf. Die meisten Parteien, die Kirchen und der Gewerkschaftsbund hätten schon ihre Teilnahme zugesagt. Bereits friedlich besetzt ist an diesem 1. Mai die Carl-August-Allee. Dort findet, statt wie bisher auf der Belvederer Allee, das traditionelle Seifenkistenrennen statt. (wk)

Verdi kündigt weitere Warnstreiks an
Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hat für den kommenden Donnerstag erneut zur Wanstreiks im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen aufgerufen. Die zeitweisen Arbeitsniederlegungen sollen auch im Freistaat Thüringen erfolgen. Betroffen sein könnten Stadtverwaltungen, Kindertagesstätten, Sparkassen-Filialen, Dienststellen der Bundeswehr, aber auch Stadtreinigungen. Ob es Ausfälle in Weimar geben wird, ist noch nicht bekannt. - Auch bei der Weimarer Filliale der Großbäckerei Heberer könnte es wieder zu Streiks kommen. Nach den gescheiterten Lohnverhandlungen soll es zunächst aber am kommenden Dienstag eine Betriebsversammlung geben. (wk)

Oberbürgermeister lädt zur Bürgersprechstunde
Oberbürgermeister Stefan Wolf hat für morgen wieder zur Bürgersprechstunde eingeladen. Er will diesmal von 13 bis 15 Uhr zur Verfügung stehen. Wer dazu kommen möchte, kann sich noch im Büro des OB telefonisch anmelden. - Die Bürgersprechstunde wird einmal monatlich im Dienstzimmer des OB angeboten. Es können Fragen gestellt, eigene Anliegen vorgetragen, und Anregungen zu kommunalen Angelegenheiten gegeben werden. (wk)

Jugendgästehaus wird als Familienherberge ausgezeichnet
Das Weimarer Jugendgästehaus "Am Ettersberg" ist jetzt mit dem Zertifikat "Familien-Jugendherberge" ausgezeichnet worden. Laut Hauptverband des Deutschen Jugendherbergswerkes verfügt das Haus über familienfreundliche Zimmer und kindgerechtes Essen. Außerdem würden Kindern spezielle Spiel- und Reiseangebote gemacht, die Eltern entlasten. Insgesamt haben jetzt von den 100 Thüringer Jugendherbergen 22 Häuser das Familien-Zertifikat. Neben Weimar sind die Herbergen in Tambach-Dietharz und Ilmenau dazugekommen. Immer mehr Familien würden ihre Freizeit und ihren Urlaub in Jugendherbergen verbringen, heißt es. (wk)

Meldung vom Sport
Der abstiegsbedrohte Fußballclub Carl Zeiss Jena hat heute in der dritten Liga ein Nachholspiel in Offenbach zu bestreiten. Die Jenaer brauchen dringend einen Sieg. Ihr Abstand zu den Nichtabstiegsplätzen beträgt breits neun Punkte. In der bedrohlichen Lage muß Carl Zeiss auch noch auf die zwei wichtigen Offensivspieler Jan Simak und Nils Pichinot verzichten. Sie sind wegen fünf gelber Karten gesperrt. - Das Spiel gegen Kickers Offenbach beginnt um 19 Uhr. (wk)

Nachrichtenarchiv

März 2012

MoDiMiDoFrSaSo
3
4
10
11
17
18
24
25
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!