Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 27. März 2012
STIFT baut in Weimar Zentrum der Thüringer Kreativwirtschaft
In Weimar soll ein Zentrum der Thüringer Kreativwirtschaft entstehen. Wie das Wirtschaftsministerium mitteilte, wird dazu in unmittelbarer Nähe der Bauhaus-Universität ein Gebäude errichtet, in dem neue Firmen wie Softwareunternehmen, Werbeagenturen, Architekturbüros, Designer oder Verlage Räume mieten können. Das Zentrum soll Kreative, die in Weimar, Jena oder Erfurt ausgebildet werden, in Thüringen halten und Unternehmens-Gründungen unterstützen. Gebaut wird in der Bauhausstraße 7 b von der "Technologiestiftung Thüringen" STIFT. Die Kosten des neuen zweieinhalb-tausend-Quadratmeter großen Gebäudes werden mit 5,7 Millionen Euro beziffert. Davon kommen rund 4,9 Millionen Euro vom Wirtschaftsministerium aus dem Projekt "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur". Der Bau beginnt in diesem April und soll im Herbst 2013 fertig sein.
(wk)
"Internationale Bauaustellung Thüringen" nimmt Sitz in Weimar
Die Internationale Bauaustellung Thüringen IBA nimmt ihren Geschäftssitz in Weimar. Laut Geschäftsführerin Marion Eich-Born werden die Räume gerade in der Zöllner-Villa eingerichtet. Künftig würden dort 15 Mitarbeiter für die IBA tätig sein. Sie sollen in den kommenden 10 Jahren für den Freistaat Ideen und Vorzeigeprojekte im sozialen, kulturellen und ökologischen Bereich entwickeln. Herausforderung sei die wachsende Zahl älterer Menschen oder die Energiewende. -
Die Internationale Bauausstellung wurde vom Bund als Instrument der Stadtplanung und des Städtebaus ins Leben gerufen. Entsprechende Projekte werden über internationale Wettbewerbe gefördert. Teils werden beachtliche Preisgelder ausgelobt.
(wk)
Lions Club Weimar Classic hat 20-jährigen Geburtstag
Der Lions Club Weimar Classic hat heute seinen 20-jährigen Geburtstag. Der älteste Serviceclub in der Stadt wurde am 27.März 1992 von 21 Mitgliedern im Deutschen Nationaltheater gegründet. Seitdem ist nach eigenen Angaben die Mitgliederzahl auf 37 angewachsen. Die Aktiven sehen es als ihre Aufgabe an, durch Spenden und Wohltätigkeitsveranstaltungen soziale Not zu lindern. Besondere Aufmerksamkeit käme dabei Kindern und Jugendlichen zuteil, so der Club. In den 20 Jahren des Bestehens sei Hilfe im Wert von mehr als 250.000 Euro geleistet worden. Feiern wollen die "Löwen" aber erst am 1. Juni. Da soll es einen öffentlichen Festakt mit "schwungvollem Sommerabend" geben, teilte der Serviceclub mit.
(wk)
Hasko Weber unterzeichnet Vertrag für DNT-Intendanz ab 2013
Zum heutigen Welttag des Theaters unterzeichnet Weimars künftiger DNT-Generalintendant Hasko Weber seinen fünfjährigen Anstellungsvertrag. Der Noch-Intendant des Schauspielhauses in Stuttgart kommt dazu eigens nach Weimar. Der offizielle Termin ist für Mittag im Foyer des Weimarer Nationaltheaters angesetzt. Die Intendanz für das DNT tritt der gebürtige Dresdner aber erst ab der Spielzeit 2013 an. Solange ist Weber noch in Stuttgart gebunden. Unterdessen wechselt Weimars gegenwärtiger Theaterleiter Stephan Märki bereits in diesem Sommer, vor Ablauf seines ursprünglichen Vertrags, nach Bern. In der Zwischenzeit soll DNT-Geschäftsführer Thomas Schmidt das Weimarer Haus führen.
(wk)
Klassik-Stiftung sieht 200-jährige Esche vom Tode bedroht
Die rund 200-jährige Esche im Ilmpark östlich des Russischen Friedhofs muß aus Altersgründen wahrscheinlich gefällt werden. Laut Mitteilung der Klassik-Stiftung fault der Baum, hat bereits Längsrisse und große Hohlräume. Die Wandstärke betrage teilweise nur noch wenige Zentimeter. Zunächst aber soll die Baumkrone stark eingekürzt und damit der Parkweg zum Lisztdenkmal wieder verkehrssicher gemacht werden. Er ist derzeit gesperrt. -
Unterdessen ist für einen Ahorn in der Carl-August-Allee und eine Linde in der Steubenstraße das Ende bereits entschieden. Die Bäume werden wegen Pilzbefalls innerhalb der nächsten Wochen gefällt, heißt es von der Stadtverwaltung. Ersatzpflanzungen sind für den Herbst 2012 vorgesehen.
(wk)
Polizei findet bei mutmaßlichem Schläger Cannabis-Anbau
Durch eine Schlägerei am Wochenende hat die Polizei einen illegalen Cannabis-Anbau entdeckt. Nach ihrem Bericht hatte dazu in der Erfurter Straße ein 20-Jähriger zwei Schränke zu einem Verschlag umgebaut. Die Polizei war in die Wohnung gekommen, weil der junge Mann kurz zuvor an einem tätlichen Angriff auf einen 30-jährigen beteiligt gewesen sein soll. Das Opfer war in der Erfurter Straße mit einer Bierflasche niedergeschlagen worden. Nach Aussage eines Zeugen ging der Mann mit einer Kopfwunde zu Boden und wurde von mindestens zwei Tätern weiter geschlagen und getreten. Dabei soll einer auch mit einer Fahrradkette auf den am Boden liegenden eingeprügelt haben. Als der jugendliche Zeuge dazwischenging, ließen die Schläger von dem Opfer ab und suchten das Weite. Inwischen hatten andere Zeugen die Polizei verständigt.
(wk)