Schwanseebad bleibt auch in den nächsten Jahren in Betrieb
Nachricht vom 13.März 2012
Auch ohne grundhafte Sanierung muß das Schwanseebad in den nächsten Jahren nicht geschlossen werden. Das hat gestern die Stadtverwaltung aufgrund einer Befürchtung des Grünen-OB-Kandidaten Carsten Meyer mitgeteilt. Entgegen Meyers Behauptung könne von einer dramatischen Verschlechterung des Zustandes keine Rede sein, heißt es. Das leider immer wieder schadhafte Betonbecken werde in jedem Jahr abgedichtet, so daß der Badebetrieb der Saison gewährleistet sei. Für eine dauerhafte und denkmalgerechte Instandsetzung, wie sie 2010 vom Stadtrat beschlossen wurde, ist laut Mitteilung im Jahr 2011 der Planungsauftrag ergangen. Die vorausichtlichen Gesamtkosten betragen 3,8 Millionen Euro. Die davon zur Hälfte benötigten Fördermittel würden seit 2008 regelmäßig beantragt. Richtig an Meyers Einwurf sei, daß durch eine jetzt veränderte Landes-Sportförderung das Geld für das Schwanseebad gefährdet ist, heißt es weiter. Zu dem Problem wolle aber demnächst Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht mit Weimars Baudezernenten Christoph Schwind sprechen. - Carsten Meyer hatte seine Befürchtung mitgeteilt, ab 2013 müsse das Schwanseebad wegen Baufälligkeit geschlossen werden. Die Stadt habe "die Planung systematisch verzögert" und nun "vielleicht zu Tode verschleppt", so Meyer. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage