(07.45) Ramelow besichtigt Ort des Geschehens
Nachricht vom 10.November 2022
Nach dem Angriff auf die Ausstellung "Weimar hat eine Neonazi-Problem" hat Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow den Ort des Geschehens besucht. Auf dem Weg nach Weimar anlässlich seiner Würdigung durch den Löwenherz-Friedenpreis hatte er erfahren, dass der Pavillon umgeworfen wurde. Im Interview mit Radio LOTTE gab er zu verstehen, dass Thüringen ein Nazi-Problem habe, - dies sei jedoch kein allein für Thüringen geltendes Problem. Er erklärte zudem mit Blick auf den Titel der Installation, dass Provokation allein nicht aussreiche, sie müsse zum Nachdenken führen. Gleichfalls dürfe sich eine städtische Gesellschaft nicht brüskiert fühlen, sondern sollte sich eingeladen fühlen darüber nachzudenken, so Ramelow. In der Nacht zu Mittwoch wurde der Ausstellungspavillon von Unbekannten umgeworfen. Eine entsprechende Anzeige wurde erstatte. (mt)
Weitere Nachrichten vom Tage
- (18.00) Freundeskreis "unartig" fordert Wiederbelebung des Frau-von-Stein-Hauses
- (18.00) Ringvorlesung beschäftigt sich mit feministischer Architektur
- (18.00) Jazzmeile macht im "mon ami" Station
- (18.00) Verkehrsunfall führt zur B7-Sperrung
- (07.45) Haushaltsdebatte erst im kommenden Jahr
- (07.45) Kindergarten schließt nach 10 Jahren
- (07.45) IAB veranstaltet "Betontage"
- (07.45) Goldener Spatz sucht neue Leitung
- (10.45) Programm für Schallkultur-Festival wird veröffentlicht
- (11.45) Arbeitslosenverband wünscht Spenden für die Kleiderkammer