RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 07.Juli, 11:41 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 15. November 2022

(18.00) Ehrenamtsagentur lädt wieder zur "MachBar"
Wer ehrenamtlich bei einem Verein mitmachen will, aber nicht weiß, wo, kann sich zur Stunde wieder in der sogenannten "MachBar" informieren. Dazu hat die Ehrenamtsagentur traditionell in die Küche der Volkshochschule, Graben 6, eingeladen. Dort stellen sich zur Stunde vier Einrichtungen mit ihren Aufgaben vor. Anschließend können bei einem Imbiss Fragen gestellt und persönliche Kontakte geknüpft werden, heißt es in der Einladung. Dernach sind diesmal dabei: der Betreuungsverein Weimar, der Familienentlastende Dienst des Lebenshilfe-Werkes, das Kinderhospiz und der B.U.N.D.-Garten "ArtenReich" aus Niedergrunstedt. In der "MachBar" stellen sich an vier Terminen im Jahr jeweils vier Vereine vor. Die Teilnahme ist kostenfrei. (wk)

(18.00) Linke lädt zu Gespräch über Energiepreise
Beim Kreisverband der Linke geht es in einer Stunde um die Energiepreise. Zu der Info-Veranstaltung wurde zu 19 Uhr in den Studentenclub "Mascha" in der Schützengasse eingeladen. Rede und Antwort stehen dort der Linken-Bundestagsabgeordnete Ralph Lenkert, die Landtagsabgeordnete Marit Wagler und der Weimarer Stadtrat Hubert Krüger. Sie würden erklären, wie eine sichere, bezahlbare und ökologische Versorgung möglich sei, heißt es in der Einladung. Die Veranstaltung hat den Titel: "Mit voller Energie". (wk)

(07.45) Stadtversorger nehmen an Langer Nacht der Wissenschaften teil
Stadtwerke und Stadtwirtschaft Weimar beteiligen sich zum ersten Mal an der Langen Nacht der Wissenschaften. Das haben beide Firmen in einer Mitteilung angekündigt. Im Rahmen der Wissenschaftsnacht wird erstmalig eine Chemiestunde im Unternehmenssitz in der Industriestraße angeboten. Darauf könne sich besonders eine siebte Klasse des Friedrich-Schiller-Gymnasiums freuen, heißt es. Wissenschaftler*innen des HySON – Instituts aus Sonneberg werden dabei das Element Wasserstoff erläutern. Zudem gewährt die Stadtwirtschaft einen Einblick in ihr Vorhaben grünen Wasserstoff herzustellen und für H2-Busse einzusetzen. - Stattfinden wird die Lange Nacht der Wissenschaften am Freitag. Beginnen wird die Veranstaltung 18 Uhr. (mt)

(07.45) Lehrende der HfM laden wieder zum Konzert
Die Lehrenden der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar laden heute erneut zum Konzert. Musikalisch gestalten wird es der an der HfM lehrende Prof. Thomas Steinhöfel, heißt es in einer Mitteilung. Er wird im Rahmen der Reihe "Virtuoses Weimar – Lehrende im Konzert" zudem die finalen Konzerte des 150. Jubiläumsjahr der Hochschule einleiten. Auf dem Programm stehen u. a. das "Wohltemperierte Klavier" Johann Sebastian Bachs, eine Sonate Mozarts und Klavierstücke Schuberts sowie Franz Liszts „Funerailles (Beerdigung)“. Das Konzert wird im Festsaal des Fürstenhausses der Musikhochschule ausgerichtet. Beginn wird es dort 19:30 Uhr. Die Konzerttreihe "Virtuoses Weimar" besteht seit den 90er Jahren, - damals noch unter der Bezeichnung "Weimarer Solisten – Professoren im Konzert". (ach)

(08.45) Gespräch zu Martin Luthers Obrigkeitspredigten
"Wo aber gute Vernunft ist, ist die Herrschaft gut ...". So lautet der Titel der Lesung und des Gesprächs zu Martin Luthers Obrirkeitspredigten. Der Reformator hielt im Oktober 1522 in der Weimarer Schlosskirche zwei Predigten zur Neupositionierung von Kirche und Staat. Darin verpflichtete er u. a. die Obrigkeit für soziale gerechtigkeit zu sorgen. Zu einer Auseinandersetzung mit diesen Texten laden heute das DNT Weimar, die Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde Weimar und die Martin-Luther Universität Erfurt. Stattfinden wird sie ab 19 Uhr in der Herderkirche. (mt)

(07.45) Weimar beteiligt sich an Kampagne gegen häusliche Gewalt
Die Stadt Weimar nimmt ab heute an einer thüringenweiten Kampagne gegen häusliche Gewalt teil. Bis zum 25. November wird auf dem Instagram-Account der Stadt auf Beratungsangebote für Betroffene aufmerksam gemacht. Es beteiligen sich insgesamt 18 kommunale und die Thüringer Gleichstellungsbeauftragte daran. Neben der Vermittlung von Hilfsangeboten möchte die Kampagne auch das Umfeld der Betroffenen erreichen. Ausgerichtet wird sie anlässlich des Internationalen Tages zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen am 25. November. (mt)

(07.45) Wohnstätte spart Energie
Die Weimarer Wohnstätte verzeichnet erste Erfolge beim Energiesparen. Mehreren Medien zufolge sei der Verbrauch im Oktober im Vergleich zu den Jahren 2020/21 um 10 bis 15 Prozent gesunken. Einen Einblick in die Zahlen gewährte gestern der Geschäftsführer der Weimarer Wohnstätte, Udo Carstens, anlässlich ihres 30-jährigen Bestehens. Für das Senken der Kosten im Bereich Fernwärme sei in Kooperation mit den Stadtwerken viel optimiert worden. Unter anderem könne in den Wohnungen nur bis 22 Grad geheizt werden, - und nicht mehr bis über 25 Grad. (mt)

(11.45) Kurzfristige Ausfälle auf der Linie 1
Wie die Stadtwirtschaft Weimar mitteilt, wird es heute im Abendverkehr zu Fahrtausfällen auf der Bus-Linie 1 kommen. Dies ist auf kurzfristige Ausfälle des Fahrpersonals zurückzuführen. Welche Fahrten im Einzelnen nicht bedient werden können, ist der Internetseite der Stadtwirtschaft zu entnehmen. Ab Mittwoch, den 16. November, werden alle Fahrten der Linie 1 wie gewohnt stattfinden. (ach)

Nachrichtenarchiv

November 2022

MoDiMiDoFrSaSo
5
6
12
13
19
20
26
27

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!