RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 07.Juli, 11:13 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 14. November 2022

(07.45) Mehr Streetwork in Weimar
Weimars Grüne begrüßen die lauter werdende Forderung nach mehr Streetwork auf den Straßen Weimars, - und das auch in den Abend- und Nachtstunden. Hintergrund sind die Geschehnisse am Campus der Bauhaus-Uni. Laut Grünen-Stadträtin Ines Bolle, werden mehr Sozialarbeiter*innen benötigt, die vor Ort deeskalierend eingreifen können, falls dies erforderlich sei. Diese sollten sich zugleich dafür einsetzen, die Situation sowohl für Jugendliche als auch für Anwohner*innen positiver zu gestalten. Auch erinnern die Grünen in einer Pressemitteilung daran, dass sie zu Beginn des Jahres das Konzipieren ein sogenanntes Nachtteams eingefordert haben. Dabei knüpften sie an bereits existierende Strukturen wie den Stab Sauberes Weimar an. Gleichfalls sehen sie es als ein potives Zeichen, dass Weimars Polizeichef generelle Verbote und auch eine Verlagerung der Partyzone ablehne. (mt)

(07.45) Weimarer Chöre überzeugen
Beim Landeschorwettbewerb am Wochenende haben sechs Chöre aus Weimar die Jury überzeugen können. Das geht aus einer Mitteilung des Landesmusikrats Thüringen hervor, der für die Veranstaltung verantwortlich war. Durchgesetzt haben sich u. a. der Jugend- und der zweite Kinderchor der "Schola Cantorum". Während des Wettstreits qualifizierten sich insgesamt acht Chöre für die Teilnahme am Deutschen Chorwettbewerb 2023 in Hannover. Angemeldet hatten sich für den Wettbewerb insgesamt zwölf Chöre, der im Rahmen des achten Landeschortreffens stattfand. Rund 500 Sänger*innen und 16 Chöre aus ganz Thüringen beteiligten sich daran. (mt)

(10.45) Schlittschuhbahn ohne Eis
Die Weimarer Weihnacht wird auch in diesem Jahr wieder eine Schlittschuhbahn bieten - nur diesmal ohne Eis. Wie aus einem Medienbericht hervorgeht, soll die Kunststoffbahn ab dieser Woche auf dem Theaterplatz aufgebaut werden. Trotz des Verzichts auf Eis, werde sich an der Größe der Bahn von etwa 500 Quadratmetern nichts ändern, gab der Betreiber bekannt. Auch soll die Fläche wie zuvor durch Banden eingegrenzt werden. Um Energiekosten zu sparen wählte die Stadt diese Alternative. Geöffnet ist sie vom 22. November 2022 bis zum 5. Januar 2023. (mt)

(07.45) Blois mit Blumengebinde am Volkstrauertag beteiligt
Erstmals hat sich Weimars französische Partnerstadt Blois mit einem Blumgengebinde am Volkstrauertag beteiligt. Das teilte die Stadt mit. Am vergangenen Sonntag ist auf dem Hauptfriedhof der Stadt und weiteren Friedhöfen an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft erinnert worden. So legte Bürgermeister Ralf Kirsten gemeinsam mit Vertreter*innen der Bundeswehr und weiteren Gästen Kränze auf dem Hautpfriedhof nieder. Zudem wehten die Flaggen an den öffentlichen Gebäuden auf Halbmast. (mt)

(08.45) Antje Tillmann bietet Gespräch an
Die Weimarer Bundestagsabgeordnete Antje Tillmann steht zur Stunde für Gespräche bereit. Insbesondere möchte sie an ihrem Infostand mit Teilnehmer*innen der Montagsdemonstration sprechen. Ein Dialog und Kompromissbereitschaft seien nicht immer leicht, wenn man sich Sorgen macht und das Herz brennt. Aber einen Versuch sei es wert, so die CDU-Politikerin. Interessierte können an der Ecke Dingelstedtstraße/Sophienstiftsplatz mit ihr den Dialog suchen, - gerne auch kritisch. Noch bis bis 19 Uhr ist dies dort möglich. (mt)

(07.45) Stadtwirtschaft dünnt Buslinie 7 aus
Wegen des hohen Krankenstands bei den Busfahrern kommt es ab heute zu Einschränkungen bei der Buslinie 7. Voraussichtlich bis zum 25. November werden zahlreiche Fahrten der Linie entfallen, teilte die Stadtwirtschaft mit. Dernach werde damit der Fahrplan wieder stabil. Mit der Ausdünnung der Linie 7 würden kurzfristige Ausfälle auf allen Linien vermieden, erklärte Stadtwirtschaft-Geschäftsführer Bernd Wagner. Wie der reduzierte Fahrplan konkret aussieht, könnten die Fahrgäste auf der Homepage der Stadtwerke einsehen. (mt)

(07.45) Unfall in der Erfurter Straße
Am vergangenen Freitag hat sich ein schwerer Unfall in der Erfurter Straße ereignet. Wie es in einer Berichterstattung heißt, kollidierten dort zwei Fahrzeuge miteinander, ein Opel-Fahrer habe beim Abbiegen einen weiteren PKW übersehen. Beide Unfall-Betroffenen wurden verletzt. Nach einer Erstversorgung kamen sie in das Klinikum Weimar. Während der Rettungsmaßnahmen der Feuerwehr musste die Erfurter Straße für eine halbe Stunde gesperrt werden. Die Polizeiinspektion Weimar ermittelt zum Unfallhergang. Es enstand an beiden Fahrzeugen ein erheblicher Sachschaden. Die Höhe des Schaden sist unbekannt. (mt)

(08.45) Sperrung in Weimar
Wegen Dacharbeiten wird heute vor der Müllerhartungstraße 21 ein mobiler Kran aufgestellt. Aufgrund dessen ist dieser Bereich bis voraussichtlich Freitag voll gesperrt. Die Zufahrt bis zu Baustelle ist aus beiden Richtungen frei. Dafür wird die Einbahnstraßenregelung in der Müllerhartungstraße zwischen Herbststraße und Torweg aufgehoben. (mt)

Nachrichtenarchiv

November 2022

MoDiMiDoFrSaSo
5
6
12
13
19
20
26
27

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!