RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 07.Juli, 10:46 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 01. November 2022

(11.45) Schulhof der Falk-Grundschule eingeweiht
Der Schulhof der Grundschule "Johannes Falk" ist fertiggestellt. Laut der Stadt ist er am Dienstag offiziell eingeweiht worden. Die Fläche wurde u. a. ausreichend staubfrei befestigt. Zudem konnte die mittig begonnene Kurzstrecken-Laufbahn auf die geplanten 50 Meter verlängert werden, - sie schließt mit einer Weitsprung- und Sandspielgrube ab. Im Zuge des Vorhabens sollte ein multifunktional nutzbarer, attraktiver Spiel- und Aufenthaltsbereich entstehen. Die Gesamtkosten für den Campus der Grundschule belaufen sich auf zirka 950.000 Euro. (mt)

(06.45) Vierter Abschnitt für Ossietzky-Straße nahezu abgeschlossen
Die Arbeiten für den vierten Bauabschnitt in der Carl-von-Ossietzky-Straße sind weitestgehend abgeschlossen. Das hat die Stadtverwaltung mitgeteilt. In dieser Wochen seien noch die erforderlichen Dehnungsfugen herzustellen. Gleichfalls müssen die Markierungsarbeiten ausgeführt werden. Darüber hinaus müsse das Fugenmaterial für die Pflasterflächen im Kreuzungsbereich aushärten. Für die restlichen Arbeiten bleibt die betroffene Kreuzung voraussichtlich bis zum 11. November gesperrt. - Die Arbeiten an der Kreuzung Carl-August-Allee mit der Carl-von-Ossietzky-Straße wurden im September begonnen. (mt)

(06.45) EVG wirft öffentlichen Brief ein
Die Erzeuger-Verbraucher-Gemeinschaft hat am Dienstag einen offenen Brief mitsamt Unterschriftensammlung in den Briefkasten des Rathauses eingeworfen. Das gab die EVG in einer Pressemitteilung bekannt. Hintergrund des Briefes und der 241 gesammelten Unterschrifen ist der genehmigte Umbau der alten Schlachthofhalle, - dort soll ein tegut-markt entstehen. Unter anderem wird kritisiert, dass infolge des geplanten Marktes die entstehenden Verkehrsströme die Lebensqualität in dem betroffenen Areal verschlechtern. Auch die von der Stadt angekündigte Schallschutzwand würde daran nichts ändern, heißt es. Der Einwurf des Briefes erfolgt, da Oberbürgermeister Peter Kleine keine 15 Minuten Zeit für ein Gespräch zum Thema Einzelhandel übrig habe. Die EVG bat nach eigenen Angaben zweimal vergeblich um ein entsprechendes Zeitfenster. (mt)

(08.45) Taxifahrten werden teurer
Wer derzeit in Weimar Taxifahren möchte, muss tiefer in die Tasche greifen. Ab heute wird eine neue Tarifordnung gelten, heißt es in einem Medienbericht. Mehrere Unternehmen hatten infolge angestiegener Lohn- und Energiekosten eine Tariferhöhung beantragt. So gibt es in Zukunft einen Tag- und Nachttarif. Der Grundpreis beträgt am Tag 4 Euro 40 und in der Zeit zwischen 22 und 6 Uhr 4 Euro 60 - zuvor waren es durchgehend 4 Euro. Gleichfalls steigen die Preise pro gefahrenen Kilometer. Tagsüber sind es nun 3 Euro 85 und Nachts 4 Euro 5, - der vorhergehende Preis betrug 3 Euro 50. Die letzte Presisanpassung erfolgte im Dezember 2020. (mt)

(06.45) Rechtsextreme Schmierereien in Buchenwald
Unbekannte haben auf dem Gelände der Gedenkstätte Buchenwald rechtsextreme Schmierereien hinterlassen. Wie die Stadt berichtet, wurden am Donnerstagabend in der vergangenen Woche Tafeln und Schilder mit Hakenkreuzen und weiteren NS-Symbolen beschmiert. Dieser Vorfall reihe sich nach der wiederholten Schändung und Zerstörung von Gedenkbäumen in eine unerträgliche Serie von Straftaten ein, äußerte Oberbürgermeister Peter Kleine. In einem ersten Schritt wurden die Schmierereien notdürftig entfernt. Mindestens eine große Hinweistafel müsse jedoch komplett ersetzt werden, heißt es. Die Stadtverwaltung unterstützt die Gedenkstätte bei der Wiederherstellung. (mt)

(06.45) "Sterne des Sports" werden verliehen
Die "Sterne des Sports" werden heute Abend verliehen. Nach zwei Jahren Corona-Pause wird in der Weimarhalle wieder in Präsenz die Auszeichnung vergeben. Überreicht werden die "Sterne des Sports" in Silber und die diesjährigen Landessieger werden geehrt. Die "Sterne" erhalten Vereine, die Sport mit einem besonderen gesellschaftlichen Engagement verbinden. Verantwortlich für die Vergabe in Weimar und im Landkreis sind der Stadtsportbund, der Kreissportbund und die VR Bank. Sie gelten als der wichtigste Preis, den es in Deutschland für ehrenamtliche Tätigkeiten im Sport zu gewinnen gibt. Der Deutsche Olympische Sportbund und die Volksbanken Raiffeisenbanken würdigen mit diesem Wettbewerb bereits seit 2004 alljährlich auf Orts-, Landes- und Bundesebene außergewöhnliche Aktivitäten des gesellschaftlichen Engagements von Sportvereinen. (mt/wk)

Nachrichtenarchiv

November 2022

MoDiMiDoFrSaSo
5
6
12
13
19
20
26
27

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!