Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 07. November 2022
(07.45) Oberbürgermeister lässt antworten
Oberbürgermeister Peter Kleine läßt den an ihn gerichteten Offenen Brief der Erzeuger-Verbraucher-Gemeinschaft (EVG) von der Bauaufsichtsbehörde beantworten. Die sei zuständig, er selbst werde sich dabei nicht einschalten, sagte Kleine der Weimarer Lokalzeitung. Er sei aber überzeugt, daß die Sadt mit der Genehmigung eines Tegut-Marktes in der alten Schlachthofhalle die richtige Entscheidung getroffen habe, so der OB weiter. Das neue Wohngebiet Kirschberg-Quartier benötige mehr als einen kleinen Nahversorger, wie ihn die EVG dort betreibt.
Die Erzeuger-Verbraucher-Gemeinschaft hatte sich über die Genehmigung des Tegut-Marktes in ihrer unmittelbaren Nachbarschaft beschwert. Ihr sei seinerzeit die Erweiterung ihrer Ladenfläche verwehrt worden, hieß es unter anderem in dem Offenen Brief mit über 240 Unterschriften. (wk)
(07.45) Ausstellung auf dem Theaterplatz beschmiert
Die Ausstellung auf dem Theaterplatz ist beschmiert worden. Laut der Organisator*innen hinterließ ein Betrunkener am Samstagnachmittag diskriminierende Sprüche auf den dort ausgestellten Planen. Eine Anzeige wurde aufgegeben und die Personalien des Täters von der Polizei aufgenommen. Gleichfalls kam es Tage zuvor zu Beschwerden, Beleidigungen und Androhungen die Ausstellung zu zerstören. Zudem verweist der Veranstalter in einer Mitteilung darauf, dass auch die Stadtspitze versucht habe Druck auszuüben, um die Überschrift "Weimar hat ein Neonazi-Problem" entfernen zu lassen. Die Ausstellung der Migrantifa Weimar ist noch bis zum 10. November auf dem Theaterplatz zu sehen. Die Spuren des Angriffes konnten nicht restlos behoben werden. (mt)
(07.45) Party verursacht Polizeieinsatz
Eine Party auf dem Gelände der Bauhaus-Universität hat am Freitagabend einen größeren Polizeieinsatz ausgelöst. Wie es in einem Medienbericht heißt, hatten sich dort rund 200 Jugendliche versammelt. Gerufen wurde die Polizei wegen Ruhestörung. Es kam zu mehreren Auseinandersetzungen zwischen der Polizei und den Feiernden. Aufgrund dessen setzten die Beamten Pfefferspray ein. Dabei wurde ein Jugendlicher verletzt. Über mehrere Stunden nahmen die Einsatzkräfte die Identitäten der Jugendlichen auf. Anschließende erhielten alle Personen einen Platzverweis, - vier von Ihnen wurden vorläufig festgenommen. (mt)
(07.45) Lagerhalle gerät in Brand
In der Rießnerstraße ist am Wochenende eine Lagerhalle in Brand geraten. Einem Medienbericht zufolge, ist dies bereits das zweite Mail in diesem Jahr. Am Samstagabend brannte es in der Halle an mehreren Stellen. Die Flammen konnten jedoch schnell gelöscht werden. Es befanden sich keine Personen in dem Gebäude. Die Polizeiinspektion Weimar und die Kriminalpolizei ermitteln zur Brandursache. Derzeit kann Brandstiftung nicht ausgeschlossen werden. Bereits am 1. August brach in der Lagerhalle ein Feuer aus. (mt)
(08.45) Tannen für Weimarer Weihnacht kommen
Die Weimarer Weihnacht kündigt sich an. Heute wird dafür auf dem Marktplatz eine Coloradotanne aufgestellt. Das gab die Stadt in einer Mitteilung bekannt. Sie ist 13 Meter hoch und stammt aus einer privaten Spende. Mit einer LED-Lichterkette wird sie voraussichtlich am 14. November geschmückt. Zudem soll eine acht Meter hohe Nordmanntanne auf dem Herderplatz stehen. Am 26. November ist vorgesehen den Baum gemeinschaftlich zu schmücken. Die Weimarer Weihnacht wird vom 22. November bis 5. Januar stattfinden. (mt)