(07.45) Vergleichsstudie zu Zebrastreifen
Nachricht vom 17.November 2022
In Weimar wird ein europäische Vergleichsstudie zur Sicherheit von Zebrastreifen gestartet. Wie es in einer Mitteilung der Bauhaus-Uni heißt, analysiert Julius Uhlmann im Rahmen seiner Promotion wie sich Verkehrsteilnehmer*innen beim Überqueren von Fußgängerüberwegen verhalten. Mithilfe von Videoaufzeichnungen in Deutschland, Polen und Lettland sollen mögliche Risiken erforscht werden, die Zebrastreifen bergen. Gleichfalls stehen kulturelle Unterschiede beim Verhalten im Straßenverkehr im Fokus. Mitte November beginnt die Erhebung in Weimar und soll bis Mai 2023 laufen. Dabei werden bis zu zwölf Fußgängerüberwege wissenschaftlich betrachtet. In Kooperation mit der Stadt erfolgen die Messungen. (mt)
Weitere Nachrichten vom Tage
- (18.00) Strom- und Gaspreise steigen weniger stark als befürchtet
- (18.00) "C.Keller" erhält Bundeskulturpreis
- (18.00) Bauhaus-Uni zeigt beste Abschlußarbeiten
- (18.00) LAG vergibt "KulturRiese"
- (07.45) Stadtwirtschaft übernimmt Vergabe des Sozialtickets
- (09.45) Stadt plant vorerst kein neues Gewerbegebiet
- (07.45) Wärme der Ilm soll genutzt werden
- (07.45) Ursache zum Brand am Landesverwaltungsamt ermittelt
- (07.45) Förderverein Buchenwald erwirbt Teilnachlass