(08.45) LEG plant "Merketale" als Modellprojekt
Nachricht vom 25.November 2022
Das künftige Wohnbaugebiet "Im Merketale II" wird als zukunftsweisendes Modellprojekt geplant. Das zumindest sagten laut Zeitungsbericht die Geschäftsführerin der Landesentwicklungsgesellschaft LEG, Sabine Wosche, sowie Stadt-Baudezernentin Claudia Kolb auf der Anwohnerversammlung. Danach wird das Projekt in Sachen Klimaschutz und Mobilität von der Greentech-Agentur Thüringen mitgeplant. Dabei gunge es um Energieeffizienz, effiziente Bauweise und Klimaneutralität. - Vorgestellt am letzten Mittwoch wurden Untersuchungen zum möglichen Verkehrsaufkommen bei den Varianten nur mit Einfamilienhäuser, Reihenhäuser oder Geschosswohnungsbau. Dabei könnten die Zufahrten Merketal- und Albert-Kuntz-Straße generell durch neue Stichstraßen und einem Kreisverkehr an der Belvederer Allee entlastet werden, hieß es. Wie dicht die Bebauung tatsächlich werden könnte, soll dem Bericht nach ein städtebaulicher Wettbewerb im kommenden Jahr aufzeigen. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- (18.00) Themenabend zum Internationalen Tag von Gewalt gegen Frauen
- (18.00) Bauhaus-Uni verleiht Medienkunstpreis
- (18.00) Aktionsbündnis veranstaltet zum Flash Mob
- (07.45) Bürgerstiftung ruft zu Spenden für Friedensschilder auf
- (07.45) LOTTO fördert Klassik-Stiftung
- (07.45) Kristina Vogel eröffnet Inklusionstag
- (07.45) MDR zeichnet in Weimar "Mach dich ran" auf
- (7.45) Stadtmuseum zeigt Ankleidepuppen
- (7.45) Landwirte fordern faire Verpachtung
- (07.45) "Inklusion on Ice" findet erneut statt