(07.45) Stadt will ohne Kredite auskommen
Nachricht vom 25.Januar 2023
Die Stadt muß auch in diesem Jahr keine Kredite für Investitionen aufnehmen. Die Finanzierung des Vermögenshaushaltes 2023 sei im Wesentlichen über Fördermittel, Einnahmen aus Immobilienverkäufen sowie Entnahmen aus der Rücklage möglich, hieß es bei der gestrigen Etat-Vorstellung im Rathaus. Im vergangenen Jahr seien über 15 Millionen Euro Investitionsmittel nicht abgeflossen. Gleichzeitig könnten in diesem Jahr von den gut 48 Millionen Euro Schulden fünfeinhalb Millionen abgebaut werden. Ebenso optimistisch klangen die Zahlen zur Deckung der Verwaltungsausgaben. So könne man von höheren Zuweisungen vom Land für Sozialkosten sowie, teilweise auch inflationsgetrieben, höheren Einnahmen aus Anteilen der Einkommens- und Umsatzsteuer ausgehen. Die Haushaltsaufstellung 2023 sei schwierig gewesen, hieß es weiter, insbesondere wegen der steigenden Energiekosten, der höheren Baukosten sowie der zu erwartenden tariflichen Steigerung der Personalkosten. Nun könnte das Zahlenwerk am 15. März im Stadtrat zur Abstimmung stehen, so die Hoffnung des Oberbürgermeisters. Der Entwurf wird derzeit in den Ausschüssen beraten. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- (18.00) Uni-Besetzer weiten Aktion aus
- (18.00) "Letzte Generation" stellt sich dem Publikum
- (18.00) Bürgerstiftung will "Jedem Kind ein Hobby!"
- (18.00) Landgut Holzdorf wird "Thüringens grüner Schatz"
- (18.00) Bundesgericht bestätigt Verurteilung von Weimarer Turntrainer
- (18.00) Polizei stoppt Cannabis-Verkauf an der Tankstelle
- (07.45) Stadtrat stimmt erneut über "Radentscheid"-Vorlage ab
- (07.45) Turnhalle Meyerstraße bleibt geschlossen
- (08.45) Umstrittener Amtsrichter verliert seine Funktion
- (09.45) IAB erhält EU-Forschungsgelder